Lockheed Martin X-56
Lockheed Martin X-56A | |
---|---|
Typ | UAV, Technologiedemonstrator |
Entwurfsland | |
Hersteller | Lockheed Martin |
Erstflug | Juli 2012 (geplant) |
Stückzahl | 2 Rümpfe, 4 Flügelpaare |
Die Lockheed Martin X-56A ist ein geplanter Erprobungsträger der US-Luftwaffe zur Untersuchung der aktiven Flatterunterdrückung im Rahmen des Multi-utility Aeroelastic Demonstration Program (MAD). Man erhofft sich aufgrund der Erkenntnisse Gewichtseinsparungen in der Tragflächenstruktur zukünftiger Flugzeuge.[1]
Konstruktion
Das Flugzeug soll in der Konfiguration heute üblichen Aufklärungsdrohnen ähneln, d. h. Flügel hoher Streckung erhalten. Zur Erleichterung der Flugversuche ist ein modulares Konzept mit auswechselbaren Flügeln vorgesehen. Diese sollen je nach Ausführung eine unterschiedliche Steifigkeit aufweisen. Zur Dämpfung der Schwingungen sind an der Hinterkante der Flügel zehn Stellflächen, verteilt über die gesamte Spannweite, vorgesehen.[1] Aufgrund des hohen Risikos bei derartigen Fluttertests wurde ein unbemanntes Konzept gewählt, mit dem die Flugversuche bei niedriger Geschwindigkeit und Höhe durchgeführt werden sollen. Außerdem soll das Flugzeug mit einem Fallschirm ausgestattet werden, der eine Bergung im Fall eines Strukturversagens am Flügel ermöglicht.[2]
Nutzung
Der Erstflug ist für Juli 2012 auf der Edwards Air Force Base geplant.[2]
Technische Daten
Kenngröße | Daten[2] |
---|---|
Länge: | 2,28 m (7,5 ft) |
Spannweite: | 8,53 m (28 ft) |
Triebwerk: | 2x JetCat P240 |
Besatzung: | 0 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b flightglobal.com: Flutter tests drive X-56A programme. Abgerufen am 15. Februar 2012.
- ↑ a b c aviationweek.com: USAF Reveals Latest X-Plane: X-56A. Abgerufen am 15. Februar 2012.