Zum Inhalt springen

Bretleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2005 um 14:14 Uhr durch Robot Monk (Diskussion | Beiträge) (Sauberes Markup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Bretleben in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Kyffhäuserkreis
Fläche: 8,62 km²
Einwohner: 657 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner/km²
Höhe: 185 m ü. NN
Postleitzahl: 06556
Vorwahl: 034673
Geografische Lage: 51° 20' n. Br.
11° 14' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: KYF
Gemeindeschlüssel: 16 0 65 011
Adresse der
Verwaltungsgemeinschaft:
Am Bahnhof
06577 Heldrungen
Offizielle Website: www.bretleben.de
E-Mail-Adresse: info@vgem-schmuecke.de
Politik
Bürgermeister: Norbert Abicht
(BWV Abicht)

Bretleben ist eine Gemeinde im thüringischen Kyffhäuserkreis. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke. Bretleben liegt am rechten Ufer der Unstrut zwischen den Städten Heldrungen (Sitz der Verwaltungsgemeinschaft) und Artern.

Auf der Höhe von Bretleben fließt die Unstrut zwischen dem Kyffhäusergebirge und dem Höhenzug der Hohen Schrecke durch das sehr fruchtbare Tal der Diamantenen Aue und ändert die Richtung wenige Kilometer entfernt, von Südwesten kommend, nach Südosten.

Verkehr

Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke von Erfurt nach Sangerhausen. In Bretleben zweigt die Bahnlinie nach Bad Frankenhausen und Sondershausen ab. Die Bundesstraße 86 führt an der Gemeinde vorbei. Der sich im Planungsstadium befindende Abschnitt der Bundesautobahn 71 zwischen Sömmerda und Sangerhausen wird zwischen Bretleben und Artern die Unstrut überqueren.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Johannis (1894 bis 1897 erbaut)
  • Heimatmuseum und Gasthaus "Ehrich's Hof"

Vorlage:Koordinate Artikel