Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt48
Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt48/Intro
Benutzer:SteKrueBe (erl.)
SteKrueBe (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert in Mikhail Svetlov (1985) u. a. Verschiebungen auf bzgl. der Anforderungen der aktuellen NK unbelegte Lemmata. Missbrauch von Adminrechten - er löscht ihm unangenehme WL ohne Diskussion, trotz massiver Befangenheit. D.W. 17:16, 14. Feb. 2012 (CET)
- Moin! Wie ein einen einzelner belegter Edit als Vandalismus beurteilt werden kann, erschließt sich mir nicht. Vor dem Hintergrund der allseits bekannten Schiffsnamensdebatte und der gestrigen VM-Meldung hier habe ich ganz bewußt erstmal nur das Lemma eines einzelnen Schiffes korrigiert, um zu sehen, ob Kollege D.W. die Umsetzung der Schiffs-NK jetzt akzeptiert. Da der gestern abarbeitende Admin PaterMcFly auf seiner Diskussionsseite um Nachricht bat, wenn dieser Konflikt ein weiteres Mal aufflammt, habe ich ihn daraufhin angesprochen, diese Meinungsverschiedenheit nochmals in Augenschein zu nehmen. Gruß, --SteKrueBe Office 18:21, 14. Feb. 2012 (CET)
- Du löschst, offensichtlich ohne die mehrfache Verlinkung darauf zu beachten, und das gleich mehrfach, dir unliebsame, zweifelsfrei sinnvolle Weiterleitungen (z. B. Michail Swetlow (1985)), du begründest nicht NKK-taugliche, fremdsprachige Lemmata mit zweifelhaften "Belegen" und beteiligst dich an Edit-Wars ohne die Diskussionsseite zu finden..jedes für sich genommen schon ein starkes Stück.--D.W. 20:43, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe die Klammerweiterleitung gelöscht, da diese in der WP generell unerwünscht sind. --SteKrueBe Office 21:01, 14. Feb. 2012 (CET)
- Die Verschiebung war nach Schiffs-NK korrekt und wir haben das Thema in den vergangenen Monaten wirklich lange und ausführlich genug diskutiert, wobei D.W. mit seiner Position ziemlich einsam blieb. Aber eine verbleibende Klammerweiterleitung kann man m.E. ruhig stehen lassen - sie richtet ja keinen Schaden an. Vor allem bei älteren Artikeln finde ich es sogar sinnvoll, wenn man Klammerweiterleitungen nicht als "generell unerwünscht" löscht, sondern stehenlässt, weil im Laufe der Jahre zahlreiche externe Links auf das bisherige Lemma entstanden sein können, die man so funktionsfähig hält. Bei sowieso erst kürzlich angelegten Artikeln ist das ein weniger wichtiger Aspekt, aber da Weiterleitungen nun wirklich kein Brot fressen, würde ich sie im Zweifelsfall, d.h. wenn irgendjemand eine Weiterleitung wichtig findet, eher behalten - auch wenn es eine Klammerweiterleitung ist. Gestumblindi 22:19, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe die Klammerweiterleitung gelöscht, da diese in der WP generell unerwünscht sind. --SteKrueBe Office 21:01, 14. Feb. 2012 (CET)
- Du löschst, offensichtlich ohne die mehrfache Verlinkung darauf zu beachten, und das gleich mehrfach, dir unliebsame, zweifelsfrei sinnvolle Weiterleitungen (z. B. Michail Swetlow (1985)), du begründest nicht NKK-taugliche, fremdsprachige Lemmata mit zweifelhaften "Belegen" und beteiligst dich an Edit-Wars ohne die Diskussionsseite zu finden..jedes für sich genommen schon ein starkes Stück.--D.W. 20:43, 14. Feb. 2012 (CET)
Erledigt, die Löschung von Klammerweiterleitungen ist nicht zwingend nötig (siehe Gestumblindis Hinweis), aber es ist auch kein Vandalismus. Die Verschiebungen waren korrekt gemäß NK, auch dort ist kein Vandalismus festzustellen. Wenn der Melder die Löschung als solche für Missbrauch der Adminrechte hält, steht es ihm frei, ein entsprechendes AP zu starten. --Wahldresdner 22:35, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:D.W. (erl.)
D.W. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) verschiebt erneut Artikel von gem. WP:NK#Schiffe konformen Lemma (Mikhail Svetlov (1985)) weg, ignoriert dabei sowohl den eingebauten Beleg, die in langer Diskussion getroffene Entscheidung bezüglich der NK und auch die Ansprache eines Admins auf seiner Disk wegen einer VM von vor zwei Tagen aus gleichem Grund. -- Ambross 17:24, 14. Feb. 2012 (CET)
- "Für Schiffsnamen in Artikeltiteln ist grundsätzlich die im Seeschiffsregister in lateinischer Schrift eingetragene Schiffsbezeichnung zu verwenden" - Ich habe in noch keinen Artikel einen brauchbaren Beleg der Eintragung im Seeschiffsregister gefunden, lediglich obskure (Werbe-)Webseiten, sonstige Datensammlungen und ähnlichen Kram. So lange WP:Belege-konforme Nachweise nicht erbracht werden können, muss der eigentliche Name entsprechend WP:NKK übertragen werden.--D.W. 17:29, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich bitte einen unabhängigen Admin den D.W. aufzufordern die durch Mehrheitsentscheidung entstandene NK, siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Abstimmung Teil 2a zu akzeptieren. Sein Alleingang gegen die Mehrheitsentscheidung sollte geahndet werden. Bei D.W. ist kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. Er schädigt das Projekt. Gründe genug für eine Sperre zum Schutz desselben. Im übrigen ist noch eine Entschuldigung [1] vom 12. Februar offen. Die Ansprache war wohl wirkungslos. -- Biberbaer 17:38, 14. Feb. 2012 (CET)
- Eh, du kennst doch die NK? Ich hab sie sogar zitiert. Ich kann doch nichts dafür, wenn ihr (sorry) zu doof seid die auch enzyklopädietauglich umzusetzen. Belegt die aktuelle Eintragung im Seeschiffsregister mit ordentlichen Nachweis (vgl. WP:Belege) und gut ist es. So lange muss es bei der Übertragung des eigentlichen Namens nach WP:NKK bleiben.--D.W. 17:58, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich bitte einen unabhängigen Admin den D.W. aufzufordern die durch Mehrheitsentscheidung entstandene NK, siehe Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Abstimmung Teil 2a zu akzeptieren. Sein Alleingang gegen die Mehrheitsentscheidung sollte geahndet werden. Bei D.W. ist kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. Er schädigt das Projekt. Gründe genug für eine Sperre zum Schutz desselben. Im übrigen ist noch eine Entschuldigung [1] vom 12. Februar offen. Die Ansprache war wohl wirkungslos. -- Biberbaer 17:38, 14. Feb. 2012 (CET)
- (BK) SteKrueBe hat mir mal zum Thema IMO-Nummern und einem Containerschiff namens American Tern auf seiner Disk erklärt, dass er berufsbedingt Zugriff auf Datenbanken hat, die einem normalen Internetnutzer nicht zur Verfügung stehen bzw. kostenpflichtig sind - von daher ist es kein Wunder, wenn D.W. manche Einzelnachweise nicht nachvollziehen kann. Ich selber sehe hier, dass auf der einen Seite ein in nautischen Berufen und im selben WP-Fachgebiet tätiger Mensch steht, der keinerlei bekannte Konfliktvorgeschichte hat und auf der anderen Seite jemanden, dessen Sperrlog auf einen Querulanten schließen lässt, der dickköpfig ist und meinen Beobachtungen nach es kaum aushält, nicht recht zu haben - Biberbaer hat Recht mit seiner Analyse eines durch D.W. verursachten Projektschadens. Grüße, Grand-Duc 18:00, 14. Feb. 2012 (CET)
- Moin! Ja, ich habe durch meinen Beruf tatsächlich sehr weitreichende Möglichkeiten, auf Schiffsdaten zuzugreifen. Ich würde im hier zur Debatte stehenden Fall aber gerne auf zwei Dinge hinweisen. Zum einen besteht die Schiffs-NK nicht nur aus der Regel, Schiffsnamen registerkonform zu wählen, sondern auch aus weiteren im Konsens gefundenen Regeln, die unbeschadet dieses Registereintrages gültig sind. Zum anderen kann jedermann das einfach nachzuvollziehende Ergebnis folgender Suchmaschinenrecherche deuten: Suchbegriffe "Mikhail Svetlov 1985 Korneuburg -Wikipedia" - 102 Treffer (darunter zahlreiche deutsche, z.T. mit einer weiteren Schreibung) auf das Schiff. Suchbegriffe "Michail Swetlow 1985 Korneuburg -Wikipedia" - 18 Treffer auf das Schiff in denen das Schiff selber ausschließlich Mikhail Svetlov betitelt wird und Michail Swetlow ausschließlich auf den Namenspatron hindeutet (zumeist Wikipedia-Klone). Das ich die korrekte Schreibweise Mikhail Svetlov darüber hinaus durch einen Blick in die Stammdatenbank überprüft habe, ist selbstverständlich. Gruß, --SteKrueBe Office 18:44, 14. Feb. 2012 (CET)
- Jetzt flammt hier wieder die dümmliche Diskussion an hand deinen Sprach- und Suchmaschinengewohnheiten und deinen Fachidiotismus auf - bitte erspar mir das. Machen wir es doch kurz: Wie belegt der hier ergänzte Link auf ein Schemata eine Eintragung im offiziellen Seeschiffsregister? Übrigens erreicht euer ihr gezeigter Corpsgeist das Niveau, dass ich aus dem Portal:Waffen in seinen besten Tagen her kenne und wo das endet..--D.W. 19:07, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ohne mich zu sehr hiermit beschäftigt zu haben: Warum nicht die "Stammdatenbank" als Beleg anführen? Selbst wenn sie nicht öffentlich ist - das ist kein Grund, das nicht als Beleg zu akzeptieren. --engeltr 18:56, 14. Feb. 2012 (CET)
- Doch ist es - Belege müssen mit vertretbaren Aufwand überprüfbar sein.--D.W. 19:12, 14. Feb. 2012 (CET)
- <Einschub>Fiktive Situation A: Eine Aussage wird mit einem Buch belegt, dass es in Deutschland nicht mehr käuflich zu erwerben gibt und nur an einem südwestdeutschen Universitätsstandort oder der Nationalbibliothek in FF/M einsehbar ist. Ein Mensch aus der Lausitz oder dem Ücker-Randow-Kreis möchte diese Aussage überprüfen. Fiktive Situation B: eine Aussage wird mittels einer Datenbank belegt, zu die nur Fachpublikum Zugang hat. Ein Mensch, beispielsweise ein Geschichtswissenschaftler oder ein Student, möchte diese Information nachprüfen. Es gibt Behörden, die mit dieser besagten Datenbank arbeiten und die vom interessierten Publikum kontaktiert werden können. Bei A) wird ein Beleg sofort akzeptiert, aber worin unterscheidet sich der Aufwand zur Nachprüfbarkeit? Telefonate, persönliches Aufsuchen der jeweiligen Dienststellen und/oder das Investieren von Geldmitteln sind in beiden Fällen erforderlich. Grüße, Grand-Duc 20:09, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe nicht vor, mit solchen Belegen zu arbeiten - obwohl die Ergebnisse zweifellos richtig sind. Daß ich mir hier in mehrjähriger Mitarbeit niemals irgendetwas aus den Fingern gezogen habe, was sachlich nicht hieb- und stichfest war, darf allerdings gerne berücksichtigt werden. Gruß, --SteKrueBe Office 19:20, 14. Feb. 2012 (CET)
- Doch ist es - Belege müssen mit vertretbaren Aufwand überprüfbar sein.--D.W. 19:12, 14. Feb. 2012 (CET)
- „Ich kann doch nichts dafür, wenn ihr (sorry) zu doof seid“ Ich kann einiges ab, aber das dfasse ich jetzt als PA auf. Das sorry kann ich hier nicht ernst nehmen, der Gesamtzusammenhang samt seiner Diskussionen läßt deutlich darauf schließen, daß es D.W. ebenfalls nicht tut. Nebenher will ich auch noch darauf hinweisen, daß er PaterMcFlys Text von seiner Diskussionsseite entfernt hat, ohne irgendwie darauf zu reagieren (außer eben durch genannte Seitenverschiebung). Das zeugt ebenfalls nicht von Einsicht. --Ambross 18:57, 14. Feb. 2012 (CET)
- Der Pater schreibt mich wegen Edit-War an, vergisst dabei aber das es dafür immer mindestens zwei User für braucht - eben dieser Zweite wird gestreichelt - sorry das ich solche Ansprachen nicht ernst nehme..--D.W. 19:12, 14. Feb. 2012 (CET)
- Moin! Ja, ich habe durch meinen Beruf tatsächlich sehr weitreichende Möglichkeiten, auf Schiffsdaten zuzugreifen. Ich würde im hier zur Debatte stehenden Fall aber gerne auf zwei Dinge hinweisen. Zum einen besteht die Schiffs-NK nicht nur aus der Regel, Schiffsnamen registerkonform zu wählen, sondern auch aus weiteren im Konsens gefundenen Regeln, die unbeschadet dieses Registereintrages gültig sind. Zum anderen kann jedermann das einfach nachzuvollziehende Ergebnis folgender Suchmaschinenrecherche deuten: Suchbegriffe "Mikhail Svetlov 1985 Korneuburg -Wikipedia" - 102 Treffer (darunter zahlreiche deutsche, z.T. mit einer weiteren Schreibung) auf das Schiff. Suchbegriffe "Michail Swetlow 1985 Korneuburg -Wikipedia" - 18 Treffer auf das Schiff in denen das Schiff selber ausschließlich Mikhail Svetlov betitelt wird und Michail Swetlow ausschließlich auf den Namenspatron hindeutet (zumeist Wikipedia-Klone). Das ich die korrekte Schreibweise Mikhail Svetlov darüber hinaus durch einen Blick in die Stammdatenbank überprüft habe, ist selbstverständlich. Gruß, --SteKrueBe Office 18:44, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich finde mich noch damit ab das ich zu doof bin, aber können denn hier alle doof und fachidioten (tschuldigung) sein und nur D.W. ist der einzige Weise hier. Corpsgeist ist übrigens ziemlich negativ belastet und das nehme ich übel, PA. Sprachlos -- Biberbaer 19:40, 14. Feb. 2012 (CET)
- (BK) SteKrueBe hat mir mal zum Thema IMO-Nummern und einem Containerschiff namens American Tern auf seiner Disk erklärt, dass er berufsbedingt Zugriff auf Datenbanken hat, die einem normalen Internetnutzer nicht zur Verfügung stehen bzw. kostenpflichtig sind - von daher ist es kein Wunder, wenn D.W. manche Einzelnachweise nicht nachvollziehen kann. Ich selber sehe hier, dass auf der einen Seite ein in nautischen Berufen und im selben WP-Fachgebiet tätiger Mensch steht, der keinerlei bekannte Konfliktvorgeschichte hat und auf der anderen Seite jemanden, dessen Sperrlog auf einen Querulanten schließen lässt, der dickköpfig ist und meinen Beobachtungen nach es kaum aushält, nicht recht zu haben - Biberbaer hat Recht mit seiner Analyse eines durch D.W. verursachten Projektschadens. Grüße, Grand-Duc 18:00, 14. Feb. 2012 (CET)
- Es geht weiter [2]. Entfernung von Nachweisen. -- Biberbaer 20:48, 14. Feb. 2012 (CET)
- Diese "Belege" können nur nachweisen, dass ein russischer Name im englischen Sprachraum englisch transkribiert wird, sind daher sehr entbehrlich.--D.W. 21:06, 14. Feb. 2012 (CET)
- Lieber D.W., bevor Du in deinem Furor gegen jede meiner Tätigkeiten hier selbst lupenreine Registerbelege löschst, solltest Du dir durchlesen, wer diese Informationen überhaupt herausgibt. Equasis ist beispielsweise eine international anerkannte staatsübergreifende Organisation der Hafenstaatkontrolle (Weiterführende Informationen finden sich hier). Du könntest genausogut meine Angaben im Reisepass in Zweifel ziehen, da sie nicht in dein Argumentationsraster passen. Um es mal ganz klar zu sagen, abgesehen von der felsenfesten Überzeugung von der Richtigkeit deiner Meinung, hast Du in der gesamten Debatte nahezu keinerlei Kenntnisse über das Schiffsregisterwesen und dessen verwandte Themengebiete offenbart. --SteKrueBe Office 21:25, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich ziehe selbstverständlich von dir hier angegebene Informationen aus deinem Reisepass in Zweifel, kann ja keiner nachprüfen was du von dir gibst. Aber in deinen Schiffsartikel liegt belegtechnisch sowieso einiges im Argen, das versuchst du mit deinem großkotzigen Verweis auf deine "Fachkompetenz" auszugleichen - ja, leider erfolgreich. "Deine" NK sind doch nur so zu verstehen, dass die jeweiligen einzelstaatlichen Register gemeint sind, keine irgendwie geartete internationalen Datensammlungen (bei denen unklar ist, wer sich die "lateinische Schreibweise" ausgedacht hat) sonst macht die gewählte Formulierung keinen Sinn. Du hast in der gesamten Debatte keinerlei Kenntnisse über die Eigenheiten einer Transkription und den Besonderheiten in unserem Enzyklopädieumfeld offenbart..und der Rest deiner Clique plappert deine diesbezüglichen "Erkenntnisse" trotzdem freudig nach..--D.W. 22:02, 14. Feb. 2012 (CET)
- Lieber D.W., bevor Du in deinem Furor gegen jede meiner Tätigkeiten hier selbst lupenreine Registerbelege löschst, solltest Du dir durchlesen, wer diese Informationen überhaupt herausgibt. Equasis ist beispielsweise eine international anerkannte staatsübergreifende Organisation der Hafenstaatkontrolle (Weiterführende Informationen finden sich hier). Du könntest genausogut meine Angaben im Reisepass in Zweifel ziehen, da sie nicht in dein Argumentationsraster passen. Um es mal ganz klar zu sagen, abgesehen von der felsenfesten Überzeugung von der Richtigkeit deiner Meinung, hast Du in der gesamten Debatte nahezu keinerlei Kenntnisse über das Schiffsregisterwesen und dessen verwandte Themengebiete offenbart. --SteKrueBe Office 21:25, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich fasse mal zusammen, wir sind doof, zeigen Corpgeist (negativ belastet) die Mitarbeiter des Portals sind die Clique des Benutzers: SteKrueBe. Originalton D.W. -- Biberbaer 22:21, 14. Feb. 2012 (CET)
- Diese "Belege" können nur nachweisen, dass ein russischer Name im englischen Sprachraum englisch transkribiert wird, sind daher sehr entbehrlich.--D.W. 21:06, 14. Feb. 2012 (CET)
Damit der Korps vollständig ist und der Versuch, möglichst umfassend die Problematik darzustellen bzw. ggf. andere Lösungen zu finden. In Bezug auf die grundlegende Problematik wurde zunächst versucht, auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Kyrillisch/Archiv/2011#Aleksandr Suvorov (1981) zu lösen, dann, weil aus meiner Sicht die Debatte stagnierte, diese auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#NK Kyrillisch vs. NK Schiffe zu einem Ergebnis zu bringen. Aktuell wurden die NKs dort akzeptiert. Es ist sicherlich aufwändig aber erhellend, diese Diskussionen durchzulesen, da sie aus meiner Sicht auch deutlich machen, daß D.W. in keiner Form gewillt ist, irgend etwas als Nachweis anzuerkennen, ersichtlich aus seiner Argumentation und dadurch, daß er den begriff Schiffsregister regelmäßig in Anführungszeichen setzt. Die Diskussion darüber fortzusetzen, ob solche anzuerkennen sind, ist hier nicht der richtige Platz. Die Problematik ergibt sich daraus, daß D.W. sich inzwischen zwar mehr in Diskussionen einbringt, wie regelmäßig bei allen möglichen VM immer wieder gefordert (Einzelnachweise erspar ich mir, es reicht, die Diskussionsseite D.W.s zu studieren), wenn ihm ein Ergebnis aber nicht paßt, nicht den Weg über die üblichen Wege geht (3. Meinung, Schiedsgericht, Meinungsbild), sondern gezielt provoziert oder Grenzen austestet. Und dies auch regelmäßig mit grenzwertigen Kommentaren, die das Gegenüber wahlweise an die Grenze der Debilität oder des unreflektierten Gruppenhandelns setzt. Eine gewisse Sensibilität in Bezug auf Projektbeschlüsse kann ich auf Grund der Vorgänge im Portal:Waffen nachvollziehen andererseits sind m.E. die Projekte und Portale auch genau dafür gedacht, Meinungen auszutauschen, um dann auf eine Linie zu kommen. Und genau das versuchen die hier Beteiligten-und wir sind regelmäßig nicht einer Meinung. Und schon gar nicht haben wir uns bis jetzt getroffen, um gemeinschaftlich die morgendlichen Wal-Mart-Slogans zu singen, insofern gehört der Korpsgeist vielleicht doch noch nicht ganz in das Bewußtsein der hier auflaufenden Autoren, die nicht mit D.W.s Aktionen einverstanden sind. Die Problematik liegt sicher auch in D.W.s Ausdauer, wenn er etwas will, hat er einen langen Atem, vor diesem Thema im Rahmen einer Änderung der Wikipedia:Formatvorlage Schiffe über knapp 5 Monate mit Abständen der Änderung über Monate obwohl er all die Diskussionsseiten kennt und genau diese Änderungen lange im Projekt diskutiert wurden Portal Diskussion:Schifffahrt/Archiv 2011#Einleitung: Schiffsnamen kursiv+fett oder nur fett?. Und ja, es ist teilweise Kleinscheiß-aber in einem Großprojekt zwischen Oligarchie und Anarchie müssen nun mal immer wieder ganz viele Selbstverständlichkeiten diskutiert werden. Zusätzlich habe ich den Eindruck, daß es D.W. nicht um die Sache geht-seine ganze Argumentation dreht sich darum, daß SteKrueBe Fachidiot ist und es geschafft hat, alle anderen dumpfen Mitdiskutanten totzureden, der Rest wurde von dem willigen dumpfen Korps durchgedrückt. Ihm ist sehr wohl bewußt, daß die hier betroffenen WP:NKK auch in anderen Projekten nicht umgesetzt werden, aber alles, was ihm dazu einfällt, ist dies für einen Edit-War zu nutzen und Nebelkerzen zu werfen [3], anstatt die Problematik in den Portalen anzusprechen oder andere Lösungen zu suchen. Ich weiß nicht die Lösung-der Ausdauer D.W.s ist sicher auch zu verdanken, daß definitiv falsche Aussagen im Waffenbereich korrigiert werden. Bei allen Streitpunkten mit den Entwicklungen im Bereich Schifffahrt geht es aber selten um „die Wahrheit“ sondern um Darstellungskoventionen und ein Streit darum ist zumindest Extremzeitraubing, besonders wenn er noch hier landet oder gar in einem SG oder was weiß ich was. Gruß aus der nachplappernden korpsgeistigen Clique. Ich hätte gern noch etwas persönlicher und arroganter. --CeGe Diskussion 22:19, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:Knergy (erl.)
Knergy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Löscht wesentliche Inhalte aus dem Artikel Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr, anstatt trotz Hinweises darauf die dortige Disk zu bemühen. [4] [5] [6] --Rolf-Dresden 19:52, 14. Feb. 2012 (CET)
- Rolf, dies ist doch die übliche Vorgangsweise von Knergy, Artikel nach Belieben zu amputieren und in Artikeln zu vandalieren; und noch nie hat es jemanden aus dem Bahnportal oder seitens der Administration gestört. Vielmehr war immer wieder das Gegenteil der Fall, denn nach seinen Amputationen wurden seine darauf folgenden LAs sogar immer wieder unterstützt. In diesem Fall kommt auch noch der Editwar in Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) dazu. --Steindy 22:13, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe Benutzer:Knergy um Stellungnahme gebeten ([7]); bitte hier nicht eskalieren. --Klugschnacker 22:52, 14. Feb. 2012 (CET)
Knergy hat seit 19.25 Uhr nicht mehr editiert. Klugschnackers Ansprache ist abzuwarten. Bis dahin schließe ich vorerst diese Meldung (Morgen ist ein neuer Tag). --Felistoria 23:46, 14. Feb. 2012 (CET)
Erledigt für heute. --Felistoria 23:46, 14. Feb. 2012 (CET)
Die Sperrprüfungssocke macht sich inhaltlich die Position von Rechtsextremisten zu eigen. Dafür ist eine Sperrprüfungssocke nicht da. Difflink--20:52, 14. Feb. 2012 (CET)(nicht signierter Beitrag von Elektrofisch (Diskussion | Beiträge) )
- Und wortverdreherische sowie anonyme Meldungen fallen auf den Melder zurück. --Niedergrund 20:55, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:Tom md (erl.)
Tom md (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hier Gründe und Difflinks -- 2.200.22.111 20:52, 14. Feb. 2012 (CET)
Revertiert die Disk in Diskussion:Technische Zeichnung ist das auch eine Sockenpuppe vom CAD Ralf? --2.200.22.111 20:52, 14. Feb. 2012 (CET)
Wie angekündigt IP dicht. --Gleiberg 2.0 20:56, 14. Feb. 2012 (CET)
- Der CAD-Troll geht wieder um...--Marcela
22:11, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:Jüdische Vorhäute (erl.)
Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) keine konstruktive Mitarbeit zu erwarten --Iste (D) 20:52, 14. Feb. 2012 (CET)
- =O Allein der Name. -- Hepha! ± ion? 20:53, 14. Feb. 2012 (CET)
- Siehe auch hier, das ist ein alter Bekannter. Grüße --Iste (D) 20:53, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ist weg. Grüße --Iste (D) 20:56, 14. Feb. 2012 (CET)
- Siehe auch hier, das ist ein alter Bekannter. Grüße --Iste (D) 20:53, 14. Feb. 2012 (CET)
Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Selten einen derart unpassenden Benutzernamen gesehen.-- -- CC 20:54, 14. Feb. 2012 (CET)
- Auch derart schlechter Geschmack hat archiviert zu werden. -- CC 20:56, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich hatte revertiert weil er oben schon ist. -- Hepha! ± ion? 20:57, 14. Feb. 2012 (CET)
- Das interessiert Herrn Tsetse aber nicht, weil Herr Tsetse sowieso immer recht hat. *augenroll* --Björn 20:58, 14. Feb. 2012 (CET)
- Völlig gleichgültig. Hier muss Flagge gezeigt werden. Ohne wenn und aber. -- CC 21:00, 14. Feb. 2012 (CET)
- Wenn Du es sowieso schon weißt, Björn, brauchst Du ja nicht zu revertieren. -- CC 21:00, 14. Feb. 2012 (CET)
- Wie üblich ohne Sinn und Verstand und ohne Rücksicht auf Verluste. Ist klar. --Björn 21:02, 14. Feb. 2012 (CET)
- Dann fühlst Du Dich ja heimisch. Gruß, -- CC 21:03, 14. Feb. 2012 (CET)
- Oller
Betonkopp. --Björn 21:07, 14. Feb. 2012 (CET)Motzkoffer ist vollkommen ausreichend. --Björn 21:10, 14. Feb. 2012 (CET)- Ich hab' Dich auch lieb. Olle Pappnase. -- CC 21:14, 14. Feb. 2012 (CET)
- Dann isses ja gut. Danke. This made my day. ^^ --Björn 21:15, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich hab' Dich auch lieb. Olle Pappnase. -- CC 21:14, 14. Feb. 2012 (CET)
- Oller
- Dann fühlst Du Dich ja heimisch. Gruß, -- CC 21:03, 14. Feb. 2012 (CET)
- Wie üblich ohne Sinn und Verstand und ohne Rücksicht auf Verluste. Ist klar. --Björn 21:02, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich hatte revertiert weil er oben schon ist. -- Hepha! ± ion? 20:57, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:109.43.252.80 (erl.)
109.43.252.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeMe --Iste (D) 20:59, 14. Feb. 2012 (CET)
- Hat jetzt eine andere IP. --Theghaz Disk / Bew 21:31, 14. Feb. 2012 (CET)
Adolf aß Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) aha --Hepha! ± ion? 21:04, 14. Feb. 2012 (CET)
Adolf aß Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) noch besser --Iste (D) 21:04, 14. Feb. 2012 (CET)
Adolf aß Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kein kommentar -- Milad A380 Disku 21:04, 14. Feb. 2012 (CET)
Adolf aß Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) hier Gründe und Difflinks -- 84.161.209.20 21:04, 14. Feb. 2012 (CET)
Adolf aß Jüdische Vorhäute (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) No comment. Gruß an Björn. -- CC 21:04, 14. Feb. 2012 (CET)
- Oh mann. -- Hepha! ± ion? 21:06, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:92.224.173.67 (erl.)
92.224.173.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Martin1978 ☎/± WPVB 21:07, 14. Feb. 2012 (CET)
Herr von Quack und zu Bornhöft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) PA --Iste (D) 21:07, 14. Feb. 2012 (CET)
- Kinners, lasst den Unfug. Björn meint schon das Richtige. -- CC 21:08, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich lach mich tot. Na, wollen doch mal sehen, wer diese einmalige Gelegenheit wahrnimmt. Popcorn, anyone? --Björn 21:09, 14. Feb. 2012 (CET)
Popcorn-Quelle trockengelegt... Gemeldeter und (angeblich) Beleidigter scheinen sich ja einig zu sein ;-) --Wahldresdner 21:11, 14. Feb. 2012 (CET)
- (Nach BK) Ausdrücklich: Das ist kein PA. Björn darf das. -- CC 21:12, 14. Feb. 2012 (CET)
- Hier macht ja sowieso gerade jeder, was er will.^^ Grüße --Iste (D) 21:13, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ist doch ein prinzipiell gutes Zeichen? Und nun beachte ich die Erle. Gruß, -- CC 21:15, 14. Feb. 2012 (CET)
- Hier macht ja sowieso gerade jeder, was er will.^^ Grüße --Iste (D) 21:13, 14. Feb. 2012 (CET)
- (Nach BK) Ausdrücklich: Das ist kein PA. Björn darf das. -- CC 21:12, 14. Feb. 2012 (CET)
Nur sicherheitshalber für's Protokoll: Björn und ich fauchen uns gelegentlich an. Wir sind uns zu ähnlich, um über die Fehler des Anderen hinweg sehen zu können. Aber wenn wir uns ernsthaft etwas zu sagen haben machen wir das unter uns aus. Das kriegt Ihr gar nicht mit. Und so sollte das wohl auch grundsätzlich laufen. VMs in unsseren Namen sind nicht notwendig. Richtig, Björn? Gruß, -- CC 21:37, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:77.24.74.170 (erl.)
77.24.74.170 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kWzeMe --Iste (D) 21:17, 14. Feb. 2012 (CET)
Bitte haltet Euch auc an Eure WP: Regeln! Danke!--77.24.74.170 21:20, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich kann da keinen Verstoß gegen irgendwas erkennen. --Mogelzahn 21:22, 14. Feb. 2012 (CET)
- Bitte obige VM beachten, das ist nur eine andere IP des gleichen Benutzers. --Gleiberg 2.0 21:26, 14. Feb. 2012 (CET)
- Welche "andere IP" meinst Du? Ich sehe da diverse, aber keine 77er. --Mogelzahn 22:06, 14. Feb. 2012 (CET)
- Das gleichförmige Bouquet der hier auflaufenden DE-D2VODAFONE-IPs: 109.43.252.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) , 2.205.195.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), 77.25.53.69 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Gleiberg 2.0 22:16, 14. Feb. 2012 (CET)
- Welche "andere IP" meinst Du? Ich sehe da diverse, aber keine 77er. --Mogelzahn 22:06, 14. Feb. 2012 (CET)
- Bitte obige VM beachten, das ist nur eine andere IP des gleichen Benutzers. --Gleiberg 2.0 21:26, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:89.144.192.233 (erl.)
89.144.192.233 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Seine Tastatur funktioniert (leider!) -- BuschBohne 21:19, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:Iste Praetor (erl.)
Iste Praetor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Mißbrauch der VM -- 77.24.74.170 21:23, 14. Feb. 2012 (CET)
Missbrauch der VM (nur nicht von Iste Praetor). --Gleiberg 2.0 21:29, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:Columbianski (erl.)
Columbianski (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht per Edit War seinen nationalbulgarischen POV in den Artikel Berliner Kongress zu hämmern, siehe [8], [9],[10] und [11]. --Φ 21:26, 14. Feb. 2012 (CET)
Wiederherstellen der Version vor dem EW und Fortführung der Diskussion empfohlen. Benutzer darauf hingewiesen. --Gleiberg 2.0 21:41, 14. Feb. 2012 (CET)
Artikel Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania (erl.)
Vorlage:Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Hallo! Es gibt leider Unstimmigkeiten bez. des Artikels über die AR. Ich halte ihn für einseitig, ausserdem werden von mir vorgelegte Quellen, die die ideologische Ausrichtung dieser Burschenschaft belegen von den anderen unsern nicht akzeptiert. Ich bitte daher um zeitweilige Sperrung! -- APhilipp 23:03, 14. Feb. 2012 (CET)
- In der falschen Version (ohne den umstrittene Absatz) eine Woche gesperrt. Bitte klärt das auf der Diskussionsseite. Anm. "XY gilt als ..." bedarf stets einer gut belegten Antwort auf die Frage, welche relevanten Instanzen das so beurteilen. --Superbass 23:15, 14. Feb. 2012 (CET)
Benutzer:APhilipp (erl.)
APhilipp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) [12] nennt mich "Verteidiger einer rassistischen und Geschichtsrevisionistischen Organisation" das ist eine Ungeheuerlichkeit. -- GiordanoBruno 23:12, 14. Feb. 2012 (CET)
- Ich schreibe ihm was. --Superbass 23:21, 14. Feb. 2012 (CET)
Falsch-ich hab Dich nicht persönlich angegriffen! APhilipp 23:22, 14. Feb. 2012 (CET)
Hier erledigt --Superbass 23:32, 14. Feb. 2012 (CET)
Phi (erl.)
Phi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht per Edit War unbegründet alle neue Änderungen in dem Artikel Berliner Kongress auszuradieren, siehe [13], [14] und [15] [16]. Dass meine Seite zur Stellungnahme gar nicht aufgefordert wurde und ich sofort gesperrt wurde, und seine Verleumdungen sofort akzeptiert wurden, finde ich sehr bedauerlich und sehr neutral verletzend. --Columbianski 23:55, 14. Feb. 2012 (CET)
- Revanchemeldung? Dass jemand Deine per Editkrieg immer wieder hergestellten Sätze, die sprachlich eine Zumutung sind, entfernt, ist im Interesse der Leser sinnvoll. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:04, 15. Feb. 2012 (CET)
- Nein, wenn es hier Gerächtigkeit gäbe, sollte Phi auch gespert werden. Aber gehts bei Wikipedia um Gerechtikgeit und wahrheitstreue Darstellung von Inhalten.?
- Dass du dir erlaubst, einfach die Ausdrucksweise zu kritisieren, ohne die Inhalte zu kennen, ohne konkrett etwas zu sagen, finde ich sehr unangemessen.
- Es geht um Inhalte an erster Stelle. Und die sind inkorrekt. --Columbianski 00:09, 15. Feb. 2012 (CET)
Ich habe Columbianski angesprochen und zudem gesehen, dass er die Artikeldisk aufgesucht hat. Da Phi seit 21.49 Uhr nicht mehr editiert hat, empfehle ich die preußische Nacht, bitte aber Columbianski, auch nicht erneut im Artikel zu revertieren, sondern sich ihm erst morgen bei Tageslicht wieder zu widmen. Siehe bitte auch oben Intro Punkt 3. Danke. --Felistoria 00:11, 15. Feb. 2012 (CET)
- hey, kannst du nicht etwas deutlicher schreiben? Sorry, aber ich blicke erneut gar nicht durch, was deine gebrochene Sätze zu bedeuten haben ? --Columbianski 00:18, 15. Feb. 2012 (CET)
Phi (erl., siehe eins drüber)
Phi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht per Edit War unbegründet alle neue Änderungen in dem Artikel Berliner Kongress durchzuboxen, [17], [18],[19], und [20]. Also bitte, nach den Regeln von Wikipedia sperren, oder begründen warum nur eine Seite gesperrt wurde, wenn das gleiche Verhalten aufweisbar ist? --Columbianski 00:21, 15. Feb. 2012 (CET)
- Direkt drüber schon abgehandelt, Felistoria sieht offenbar keinen akuten Handlungsbedarf und einen inhaltlichen Konflikt, der nicht hier geklärt werden kann. —mnh·∇· 00:35, 15. Feb. 2012 (CET)
- Und vor allem bitte nicht von zwei Admins beendete Meldungen unverändert erneut einstellen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:37, 15. Feb. 2012 (CET)
Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Edit War in 36 Artikeln, um die Kategorie:Ortsteil von Leutershausen zu leeren und schnelllöschen zu lassen. --PM3 00:28, 15. Feb. 2012 (CET)
- Inzwischen EW gegen mehrere Benutzer [21] [22] (ich bin nicht die IP). --PM3 00:38, 15. Feb. 2012 (CET)
Es besteht ein eindeutiger Konsens zwischen WP:WPG und WP:WPD, daß Ortsteilkategorien allgemein unerwünscht sind, siehe Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien/Archiv3#Kategorie:Ort_in_Deutschland_und_die_Unterkategorien (weil Ort = Ortschaft = Ortsteil. Kategorie:Ort im Landkreis Ansbach gibt es schon und braucht auch nicht wegen Unübersichtlichkeit aufgeteilt zu werden. Danke für deinen Input, PM3. --Matthiasb (CallMyCenter) 00:41, 15. Feb. 2012 (CET)
- Matthias, egal was dein fünf Jahre alter Disklink besagt: Kategorie per EW auflösen geht nicht. --PM3 00:43, 15. Feb. 2012 (CET)