Marpingen
Wappen | Karte |
---|---|
[[1]] | Deutschlandkarte, Position von Marpingen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Saarland |
Landkreis: | St. Wendel |
Fläche: | 39,68 km² |
Einwohner: | 11.383 (31. März 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 287 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 66646 |
Telefonvorwahl: | 06827, 06853 |
Geografische Lage: | 49° 27' n. Br. 07° 02' ö. L. |
Höhe: | 301 m ü. NN |
Kfz-Kennzeichen: | WND |
Gemeindeschlüssel: | 10 0 46 112 |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Urexweilerstr. 11 66646 Marpingen |
Offizielle Website: | www.marpingen.de |
E-Mail-Adresse: | Gemeinde@marpingen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Werner Laub (SPD) |
Gemeinderat: (Wahl am 13. Juni 2004) |
CDU 56,1 % (+8,4) 19 Sitze (+3) SPD 43,9 % (-5,0) 14 Sitze (-3) Andere 0,0 (-3,4) - 0 Sitze (=) |
Marpingen ist eine saarländische Gemeinde im Norden des Landkreis St. Wendel - rund 35 km nördlich der Landeshauptstadt Saarbrücken gelegen. Sie umfasst die Ortschaften Marpingen, Urexweiler, Alsweiler und Berschweiler sowie die nicht selbständigen Siedlungen Rheinstraße (zu Marpingen) und Habenichts (zu Urexweiler).
Politik
Bürgermeister
- 1999-heute: Werner Laub, SPD
Ortsteile
Marpingen (ca. 5200 Einwohner)
Bekannt wurde Marpingen durch Marienerscheinungen ab 1999, die Wallfahrer aus Deutschland und den Nachbarländern anzogen. Die Marienerscheinungen sind heftig umstritten und führten zu Auseinandersetzungen zwischen Gemeinde und dem sogenannten Kapellenverein. Die katholische Kirche hat die Erscheinungen bisher nicht anerkannt.
Ortsvorsteher von Marpingen ist Wilhelm Sartorius (CDU). Die 11 Sitze im Ortsrat sind wie folgt verteilt: CDU:7 SPD:4
Urexweiler (ca. 3100 Einwohner)
In Urexweiler findet jedes Jahr am ersten Wochenende im September das berühmte „Exweller Dorffest“ statt. Das Fest bietet allerhand kulinarische Spezialitäten und zeichnet sich dadurch aus, dass es von ortsansässigen Vereinen gestaltet wird. Auch am 3. und 4. September 2005 wurden wieder ca. 20.000 Besucher erwartet.
Das idyllische Dörfchen zeichnet sich auch durch zahlreiche Vereine aus, wie z. B. den Tennisclub Urexweiler, den Tischtennisclub Urexweiler, und viele mehr.
Alsweiler (ca. 2300 Einwohner)
In Alsweiler befindet sich das Hiwwelhaus, das älteste noch erhaltene Bauernhaus des Saarlandes. Erbaut wurde es 1712, heute ist es zum Kulturzentrum umgebaut und wird vom Hiwwelhaus e. V. verwaltet. Zu den vielfältigen Veranstaltungen im Hiwwelhaus gehören z. B. Photo- und Kunstausstellungen, Klavier- und Gitarrenkonzerte sowie allgemeinwissenschaftliche Vorträge.
Ortsvorsteher von Alsweiler ist Paul Schäfer(CDU). Die 11 Sitze im Ortsrat sind wie folgt verteilt: CDU:6 SPD:5
Berschweiler (ca. 1200 Einwohner)
Ortsvorsteher von Berschweiler ist Edwin Wagner (SPD). Die 9 Sitze im Ortsrat sind wie folgt verteilt: CDU:4 SPD:5
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sport
Überregional bekannt ist Marpingen in Fliegerkreisen, da hier das Landesleistungszentrum Segelflug angesiedelt ist.
Regelmäßige Veranstaltungen
Jedes Jahr um den 15. August (Maria Himmelfahrt) wird in Marpingen eine große Kirmes gefeiert, die vier Tage lang tausende Besucher aus der Umgegend anzieht.
Ebenso beliebt bei Besuchern ist der jährlich stattfindende Rosenmontagsumzug.
Literatur
Über die Geschichte früherer Marienerscheinungen in Marpingen gibt das Buch von David Blackbourn "Wenn ihr sie wieder seht, fragt wer sie sei. Marienerscheinungen in Marpingen. Aufstieg und Niedergang des deutschen Lourdes" Auskunft. Das Buch ist 1997 im Hamburger Rowohlt Verlag erschienen. ISBN 3498005839
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Sankt Wendel