Sternberg
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Wappenabbildung auf ngw.nl |
Lage von Sternberg in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Parchim |
Fläche: | 67,67 km² |
Einwohner: | 4786 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 71 Einwohner/km² |
Höhe: | 40 m ü. NN |
Vorwahl: | 03847 |
Kfz-Kennzeichen: | PCH |
Geografische Lage: | 53° 42' n. B. 11° 49' ö. L. |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 60 073 |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Am Markt 1 19406 Sternberg |
Website: | www.stadt-sternberg.de/ |
E-Mail-Adresse: | sternberg.buergermeister@freenet.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Jochen Quandt |
Sternberg ist eine Kleinstadt im Landkreis Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Stadt ist Verwaltungsitz des Amtes Sternberger Seenlandschaft.
Geschichte
Im Jahr 1248 verleiht Fürst Pribislaw von Parchim-Richenberg Siedlung Sternberg das Stadtrecht. Im Jahr 1256 kommt Sternberg zum Fürstentum Mecklenburg und in Lehnabhängigkeit zum Herzogtum Sachsen. 1310 Sternberg wird Lieblingsresidenz von Heinrich dem Löwen. 1492 werden auf dem Judenberg 27 Juden verbrannt, die des Hostienfrevels bezichtigt wurden. Auf einem außerordentlichen Landtag am 20.Juni 1549 an der Sagsdorfer Brücke wird die Reformation in Mecklenburg eingeführt. Während des Dreißigjährigen Krieges 1628 hält Wallenstein einen Landtag in Sternberg ab. Die bei Grabungen entdeckte Slawenburg Groß-Raden wurde rekonstruiert und 1987 der Öffentlichkeit als archäologische Freilichtmuseum zugänglich gemacht.
Geografie und Verkehr
Umliegende Städte sind Warin, Brüel, Bützow, Wismar und Schwerin. Die Stadt liegt inmitten eines hügligen Endmoränenzuges am Großen Sternberger See, welcher von der Mildenitz durchflossen wird. Sternberg liegt an der B 104 Schwerin-Güstrow und an der B 192 Wismar-Neubrandenburg.
Zu Sternberg gehören die Ortsteile Gägelow, Groß Raden, Neu Pastin, Pastin, Sternberger Burg und Zülow
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Parchim Vorlage:Koordinate Artikel