Trude
Erscheinungsbild
Trud/Trude - in der weicheren Sprechform auch Drud/Drude - ist die eine oft eigenständige Abkürzung von weiblichen Vornamen auf "-trude", vor allem von Gertrud (Vorname).
Vergleiche dazu folgende Namensträgerinnen:
- Trude Hoppe-Arendt (*1905)
- Trude Eipperle (*1908)
- Trude Unruh (*1925), deutsche Politikerin
- Trude Herr (*1927)
- Trude Beiser-Jochum (*1927)
- Trude Mally (*1928), österreichische Sängerin
Thrud ist in der nordischen Mythologie der Name der Tochter des Gottes Thor. Ein Zusammenhang mit Drude ist anzunehmen.
Trud, auch Truda, ist eine weibliche Sagengestalt, die einen Alp oder Schlafgeist darstellt. Sie kommt nur nachts und bedrückt und plagt die Menschen. Es ist ein Weib, das sich nachts in ein Tier verwandeln kann, beispielsweise in ein schwarzes Wutzl, und so in die Schlafstube kommt.
Trud (Sowjetunion) war zudem eine Zeitschrift des zentralen Gewerkschaftskommitees der Sowjetunion.