Zum Inhalt springen

Spitzer Graben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 22:52 Uhr durch Guty (Diskussion | Beiträge) (Spitzer Bach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Spitzer Graben ist ein Seitental des Donautals, das bei Spitz nördlich Richtung Waldviertel führt.

Der Spitzer Graben wird vom Spitzer Bach durchflossen. An dessen Ende mündet er nahe dem westlichen Ortsende in die Donau.

Orte im Spitzgraben sind die zur Gemeinde Spitz gehörenden Gut am Steg, Vießling und Spitz selbst, sowie zu Mühldorf gehörend Elsarn sowie Mühldorf selbst.

Die historische Bedeutung des Spitzer Grabens liegt zum einen in der gut erhaltenen Burg Ranna mit ihrer berühmten frümittelalterlichen Krypta sowie zur späteren Zeit in der Bedeutung als einer der wenigen Orte mit Graphitbergbau.

Heute ist der Spitzer Graben durch Wein- und Obstbau bekannt. Es gedeihen vor allem die Weissweinsorten Riesling, Neuburger und Grüner Veltliner auf den steilen Steinterassen. Das Gebiet gehört zur Weinbauregion Wachau.

Der Tourismus der Region beginnt um Ostern mit der Marillenblüte und dauert bis zur Weinlese im Spätherbst.