Orthopädie
Die Orthopädie ist eine medizinische Disziplin und beschäftigt sich mit Erkrankungen des Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen. Der Name setzt sich zusammen aus den griechischen Begriffen orthos- gerade und paideuein = erziehen/lehren.
Die orthopädische Behandlung bedient sich unter Anderem chirurgischer Verfahren (z. B. Prothesenchirurgie), der Physiotherapie, der orthopädischen Schmerztherapie, der physikalischen und medikamentösen Arthrosebehandlung und der Orthopädietechniker und Orthopädieschuhmacher zur Anpassung von Hilfsmitteln, (z. B. Einlagen für Schuhe, Schuhzurichtungen an vorhanden Konfektionsschuhen, Herstellung speziellen Schuhwerkes für Patienten, denen die Konfektion nicht gerecht werden kann]). Ein sehr wichtiges Arbeitsfeld ist die Orthopädie im Kindesalter. Vieles, was im Erwachsenenalter zu bleibenden Problemen werden kann, lässt sich beim Kind noch richten oder begradigen. Die Beratung bei der Berufswahl kann spätere Erkrankungen verhindern. In der Operationsverhütung liegt ohnehin eine der Hauptaufgaben der Orthopäden, Krankheitsbilder früh genug zu erfassen und so zu behandeln, dass eine Operation nicht notwendig wird.
Angrenzende Fachgebiete sind Sportmedizin und Unfallchirurgie.
Krankheitsbilder
u.a.
- Arthrose
- Aseptische Knochennekrosen z.B. Morbus Perthes, Morbus Scheuermann
- Bandscheibenvorfall
- Hexenschuss
- Skoliose
- Osteoporose