Zum Inhalt springen

Elberfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2004 um 16:46 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (Link Cronenberg korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Elberfeld ist der größte Stadtteil von Wuppertal. Von 1861 bis 1929 war Elberfeld ein selbständiger Stadtkreis.

Geschichte

Elberfeld wurde 1161 erstmals erwähnt und erhielt 1610 das Stadtrecht. Im Jahre 1888 wurde die Gemeinde Sonnborn in den Stadtkreis Elberfeld eingemeindet.

Durch das Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes vom 29. Juli 1929 wurde Elberfeld zusammen mit den Städten Barmen, Cronenberg, Ronsdorf und Vohwinkel zunächst zu "Barmen-Elberfeld" vereinigt. Noch im selben Jahr beschloss die Stadtverordnetenversammlung der neu gegründeten Gemeinde, dem Preussischen Staatministerium vorzuschlagen, die Stadt in "Wuppertal" umzubenennen. Dem Vorschlag wurde im Januar 1930 stattgegeben.

Einwohnerentwicklung