Philatelie
Die Philatelie oder Briefmarkenkunde hat ihre Anfänge kurz nach der Ausgabe der ersten Briefmarken auf der britischen Insel Mauritius.
Während junge Sammler noch alle Briefmarken sammeln, die sie bekommen können, spezialisieren sich nach einiger Zeit viele auf einen Teilbereich. Einzelne Staaten, Kontinente, Motive, Ereignisse (zum Beispiel die Olympischen Spiele) oder begrenzte Zeiträume (Weimarer Republik) sind die häufigsten Bereiche. Auch bestimmte Ausgaben, also Ersttagsausgaben oder Doppelausgaben zweier Länder, sind beliebt, genauso wie das Sammeln von ungestempelten Marken, Fehldrucken oder Marken, die samt Brief erhalten sind.
Im Vergleich zum Sammeln von Münzen hat der Briefmarkensammler größere Möglichkeiten.
Briefmarken wie die Blaue Mauritius können auf Versteigerungen Summen im 7-stelligen Bereich erzielen.
Die größte Briefmarkensammlung besitzt die englische Königin Elizabeth II.