Zum Inhalt springen

Denkfalle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 16:50 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) (+Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Denkfalle - oder kognitive Täuschung - tut sich auf, wenn eine Problemsituation einen bewährten Denkmechanismus in Gang setzt, und wenn dieser Denkmechanismus mit der Situation nicht zurechtkommt und zu Irrtümern führt. Solche Denkfallen können Ursache von riskanten Manövern, Fehldiagnosen, Design-, Programmier- und Bedienfehlern sein. Viele Paradoxa sind Musterbeispiele für Denkfallen. Denkfallen sind mit den optischen Täuschungen vergleichbar, man fällt fast zwangsläufig auf sie herein.

http://www.fh-fulda.de/~grams/dnkfln.htm