Zum Inhalt springen

Stop1984

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 16:15 Uhr durch 84.141.48.147 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Aktivisten von Stop1984 haben sich im Jahre 2001 als Bürgerinitiative zusammengeschlossen, die Initiative ging aus Teilen der Community des Heise News-Tickers hervor. Der Name der Gruppe bezieht sich auf den Roman 1984 von George Orwell, der einen totalitären Überwachungs- und Präventionsstaat beschreibt (Dystopie).

Ziele von Stop1984

Die Organisation Stop1984 kritisiert ihrer Meinung nach zunehmende Tendenzen von Überwachung im Internet, mangelnden Datenschutz und möchte nach eigenen Angaben Bewusstsein wecken für:

  • den Wert der eigenen Privatsphäre
  • den Wert der eigenen Daten
  • die Gefahren des Missbrauches von Daten
  • die Folgen des Verlustes der Privatsphäre
  • die politischen, sozialen und persönlichen Folgen einer zunehmenden Überwachung
  • die Gefahren des politischen Desinteresses

Politische Ziele sind:

Die Gruppe möchte nach eigenen Angaben engagierte und kritische Menschen zur Mitarbeit bewegen.

Die Unterstützer von Stop1984

Als Unterstützer von Stop1984 werden folgende Personen genannt:

Aktionen bei Stop1984

2004 wurde ein allmonatlich wiederkommendes Magazin veröffentlicht (Lasst mich in Ruhe), das im Internet downloadbar ist. Eine satirische Story über den deutschen Staat mit dem Titel "Henry läuft" wird hier ebenfalls publiziert. Stop1984 gehört darüberhinaus zu den Unterzeichnern einer von Privacy International initiierten Stellungnahme. Außerdem verschickt Stop1984 per Newsletter täglich eine Zusammenfassung der Nachrichten des Tages zu den Themen Datenschutz, Privatsphäre, Pressefreiheit usw, und führt weitere Aktionen durch (Öffentlichkeitsarbeit).

Siehe auch: TCPA bzw. TCG, ACLU, Chaos Computer Club, FoeBuD, RFID

Informationsmaterial bei Stop1984

Im Mai 2005 neu erschienen sind Informationsblätter zu Themen rund um Privatsphäre, Informationelle Selbstbestimmung, Datenschutz und Überwachung. Diese dürfen und sollen beliebig vervielfältigt, ausgelegt, verteilt und verwendet werden. Stop1984 will hiermit wichtige Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung leisten.

Folgende Informationsblätter sind derzeit verfügbar:

Das Angebot wird ständig erweitert.

Vorlage:Stub