Zum Inhalt springen

Vorlage Diskussion:Beteiligen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2012 um 12:19 Uhr durch Filzstift (Diskussion | Beiträge) (Verschiebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Filzstift in Abschnitt Verschiebung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kondolenzlisten

Aus aktuellem und traurigem Anlass die Frage - sollten in dieser Vorlage nicht auch für einen bestimmten Zeitraum (sagen wir mal 14 Tage) neu erstellte Kondolenzlisten verlinkt werden? Aktuell wären das Benutzer:Roland1952/Kondolenzliste und Benutzer:Aloiswuest/Kondolenzliste. --Mabschaaf 20:38, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich mach's einfach mal. – SimpliciusAutorengilde № 1 21:40, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke. Finde ich angemessen.--Mabschaaf 21:54, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Der Gedanke dahinter ist super. Aber die Kombi „Beteiligen“ + Kondolenzliste erscheint mir irgendwie unpassend. Ich hab aber auch keinen besseren Vorschlag. →22:44, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Geht mir ähnlich. Das wirkt so automatistisch, als ob es nicht mehr der eigene Antrieb der Kondolierenden ist. Allerdings muß man es ja auch Irgendwo erfahren. Weiß es auch nicht besser, außer den entsprechenden Nekrolog zu beobachten. Marcus Cyron Reden 23:37, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Nun, es ist ein Hinweis, dem nachzugehen man nicht gedrängt wird. Ich habe auf keiner der beiden Seiten meine Kondolenz erwiesen, finde es aber wichtig, dass Benutzer davon erfahren können, die eine Bindung zu den Verstorbenen empfinden und nicht die Gedenkseite auf der Beo haben (oder ihre Beo überhaupt regelmäß einsehen). Bleibt offen, inwieweit die Bedeutungsergänzung dieses schwarzen Brettes von seinen anderen Lesern gewünscht wird. --ggis 00:29, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
man kann es austesten, löschen kann man die Verlinkung dann immer. -jkb- 00:37, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Vielleicht sind diese Links besser auf Hilfe:Benutzer aufgehoben? Aktuelle Trauermeldungen könnte man jeweils im Kurier platzieren. --tsor 00:42, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Bin skeptisch. Hilfe:Benutzer hat niemand auf BEO, hm und Kurier, passt nicht so richtig zu dem etwas manchmal pietätslosen Stil, if you know what I mean. -jkb- 00:46, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Mit Verlaub, der Kurier ist alles mögliche, aber sicher nicht der angemessene Rahmen für eine Todesanzeige. Die Beteiligen-Vorlage finde ich gut. --Joyborg 00:49, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Den Bedenken Viciarg's folgende: Alternativvorschläge: Wikipedia:Wikipedianer oder gar als eigener Abschnitt in Wikipedia:Vermisste Wikipedianer ? --tsor 00:53, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Einfach das Wort "Nachrichtlich:" davorstellen. --87.168.55.54 00:51, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
ich setze hier fort: Wikipedianer wird auch nicht bei vielen auf der BEO stehen; bei vermissten Wikipedianern weiß ich nicht, ich habe sie auf BEO, aber es sind nicht viele. Ich denke, Beteiligen wäre in Ordnung, wenn man - siehe die IP - es irgendwie richtig umreißt - ob nachrichtlich oder sonstwie. -jkb- 00:58, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Wäre – ob zusätzlich oder stattdessen – die Aufnahme in den Ausrufer angemessen? --Drahreg01 06:24, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Rein technisch werden in der derzeitigen Variante die Hinweise am Montag dabeisein, ähnlich wie am 25. Juli 2011.
Thematisch könnte die Benachrichtigung per Ausrufer, vorausgesetzt es käme zum entweder-oder, tatsächlich besser passen, ja. Die Empfänger könnten zudem selbst entscheiden, ob sie Kondolenzhinweise erhalten wollen oder nicht. --ggis 06:41, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Da viele Benutzer die Seite beobachten, bekommen es wohl die meisten durch das Eintragen mit. Daher würde IMHO eine kurze Zeit (1 Tag?) reichen. --Leyo 09:58, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Warum heißt diese Vorlage eigentlich nicht einfach "Aktuelles" so wie Sie zB im Autorenportal auch annonciert ist? --Coatilex 10:08, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Weil dann vermutlich allerlei Diskussionen und Konflikte dort verlinkt würden. Wir kennen doch die Neigung gekränkter Wikipedianer-Seelen, ihrer persönlichen Kränkung maximale Aufmerksamkeit verschaffen zu wollen. Ein Beschränkung dieser Vorlage auf Wahlen und Wettbewerbe (u.ä.) hat da Vorteile. LG, --Drahreg01 10:31, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Stimmt, da hätten wir bald den Kummerkasten II. Ausrufen, um ernst zu bleicben, wäre eine Alternative. -jkb- 10:35, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
@Leyo: Ich denke, die von Maabschaf vorgeschlagene Dauer von 14 Tagen ist schon ok. Es gibt ja schließlich genügend Wikipedia-Benutzer, die nicht jeden Tag hier vorbeischauen oder auch mal im Urlaub sind und die von dem Ableben vielleicht guter Kollegen auch gerne erfahren möchten.
@Coatilex: Gute Frage, die Bezeichnung Aktuelles (wie im Wikipedia:Autorenportal) ist zumindest neutraler und suggeriert entgegen einiger oben genannter Befürchtungen kein "Beteiligungs-Muss". Auf der anderen Seite dürfte das Beharrungsvermögen der Vorlagenbezeichnung (Stichwort: Macht der Gewohnheit) nicht gerade gering sein. Immerhin existiert die Seite schon seit 2004 unter diesem Namen.
Insgesamt halte ich es aber durchaus für in Ordnung, hier auf aktuelle Kondolenzlisten hinzuweisen. Als einzige Alternative sehe ich ansonsten nur noch den Kurier, wo auch schon Todesanzeigen von bekannten Wikipedianern gesetzt wurden (siehe Geos unter "Traurige Nachricht" und NebMaatRe als relativ aktuelle Beispiele). Der Kurier wäre aufgrund der hohen Anzahl von Beobachtern neben der längeren Vorhaltezeit neuer Nachrichten möglicherweise sogar besser geeignet. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:41, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Gegenrede: Ich halte davon nichts, die Kondolenzlisten in dieser Vorlage zu verlinken. Den Hauptgrund hat Marcus oben schon genannt: Es sieht aus, als sei zu kondolieren eine Obliegenheit aktiver Benutzer - und das ist es nicht. Wer keinen Sterbefall verpassen will, kann die Gedenkseite beobachten. Ich würde mir im Falle eines Versterbens auch verbitten, neben irgendwelchen albernen Meinungsbildern, Umfragen und Schlammschlachten (auch Wahlen genannt) ausgehängt zu werden. -- 80.139.61.231 10:56, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Verschiebung ist fehlerhaft, weil Aktuelles informativen Character hat und Beteiligen das interaktive Element betont.
Die Kondolenzlisten brauchen hier nicht verlinkt zu werden, da sie offen bleiben und damit kein Zwang zum schnellen Reagieren innerhalb eines kurzen Zeitfensters nötig ist. −Sargoth 10:58, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Verschiebung

Spreche mich für Rückverschiebung auf Beteiligen aus - die Namensänderung hatte doch gar kein Konsens, war nur eine Frage, der gleich widersprochen wurde. -jkb- 11:02, 10. Feb. 2012 (CET) - - Abgesehen davon: eine seit 2004 so benannte Seite kann / darf man nicht so ad hoc verchieben. -jkb- 11:03, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Beteiligen klingt auch irgendwie motivierender. Aber das nur nebenbei. --BlueCücü 11:04, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Natürlich kann man auch alte Seiten verschieben. Man sollte aber nicht. Rückverschieben und in Ruhe - und getrennt von der Frage der Kondolenzlisten - ausdiskutieren. -- 80.139.61.231 11:06, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Habs rückgängig gemacht, da ich hier keinen Konsens für die Verschiebung sehe. Bitte zuerst eine tragfähige Lösung finden, dann kann man es immer noch verschieben. (abgesehene davon: Natürlich kann man sich an einer Kondolenz "beteiligen") --Filzstift  11:18, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Neue Vorlage Meinungsbilder

Nach der Verschiebung braucht es eine neue Vorlage zur Bekanntmachung interaktiver, partizipativer Vorgänge mit Auswirkungen auf die Projekte. Ich würde Vorlage:Meinungsbilder vorschlagen. Oder Vorlage:Mitmachen wegen Wettbewerben etc.−Sargoth 11:04, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten