Zum Inhalt springen

Landkreis Schwandorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 12:53 Uhr durch 67.23.174.182 (Diskussion) (Wappen korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage des Landkreises Schwandorf in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Verwaltungssitz: Schwandorf
Fläche: 1.472,88 km²
Einwohner: 144.804 (30. Juni 2004)
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: SAD
Kreisschlüssel: 09 3 76
Kreisgliederung: 33 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Wackersdorfer Strasse 80
92421 Schwandorf
Website: www.landkreis-schwandorf.de
E-Mail-Adresse: poststelle@landkreis-schwandorf.de
Politik
Landrat: Volker Liedtke (SPD)
Karte
Landkreis Schwandorf in Bayern

Der Landkreis Schwandorf ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Neustadt an der Waldnaab, im Nordosten die tschechische Region Pilsen, im Osten der Landkreis Cham, im Süden der Landkreis Regensburg, im Südwesten der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz und im Westen der Landkreis Amberg-Sulzbach.

Wappen

Gespalten von Schwarz und Silber, über einem gesenkten, von Silber und Blau gespaltenen schmalen Wellenbalken, dem ein von Gold und Schwarz gespaltenes Zahnrad unterlegt ist, vorne ein linksgewendeter, rot bewehrter und rot gekrönter goldener Löwe, hinten ein roter Zinnenturm.


Städte und Gemeinden

Städte
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Burglengenfeld (12.047)
  2. Maxhütte-Haidhof (10.564)
  3. Nabburg (6.060) ¹
  4. Neunburg vorm Wald (8.246) ¹
  5. Nittenau (8.526)
  6. Oberviechtach (5.563)
  7. Pfreimd (5.563) ¹
  8. Schönsee (2.727) ¹
  9. Schwandorf, Große Kreisstadt (28.180)
  10. Teublitz (7.449)

Marktgemeinden
¹ Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Bruck in der Oberpfalz (4.458)
  2. Neukirchen-Balbini (1.179) ¹
  3. Wernberg-Köblitz (5.794)
  4. Schwarzenfeld (6.365) ¹
  5. Schwarzhofen (1.514) ¹
  6. Winklarn (1.481) ¹

Gemeinden

  1. Bodenwöhr (4.029)
  2. Fensterbach (2.240)
  3. Schmidgaden (2.890)

Gemeindefreie Gebiete (45,94 km²)

  1. Bodenwöhrer Forst (4,92 km²)
  2. Einsiedler u. Walderbacher Forst (18,70 km²)
  3. Östlicher Neubäuer Forst (15,71 km²)
  4. Wolferlohe (6,61 km²)

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Nabburg
    1. Altendorf (948)
    2. Guteneck (891)
    3. Nabburg, Stadt (6.060)
  2. Neunburg vorm Wald
    1. Dieterskirchen (1.082)
    2. Neukirchen-Balbini, Markt (1.179)
    3. Neunburg vorm Wald (8.246)
    4. Schwarzhofen, Markt (1.514)
    5. Thanstein (1.026)
  3. Oberviechtach
    1. Gleiritsch (691)
    2. Niedermurach (1.350)
    3. Teunz (2.009)
    4. Winklarn, Markt (1.481)
  4. Pfreimd
    1. Pfreimd, Stadt (5.563)
    2. Trausnitz (1.009)
  5. Schönsee
    1. Schönsee, Stadt (2.727)
    2. Stadlern (643)
    3. Weiding (614)
  6. Schwarzenfeld
    1. Schwarzach bei Nabburg (1.537)
    2. Schwarzenfeld, Markt (6.365)
    3. Stulln (1.667)
  7. Wackersdorf
    1. Steinberg (1.791)
    2. Wackersdorf (4.954)

(Fläche in km² am 31. Dezember 2001, alle Einwohnerzahlen Stand: 30. Juni 2004)