Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt48

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2012 um 20:58 Uhr durch Martin1978 (Diskussion | Beiträge) (Reporting 84.152.50.187 (HG)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt48/Intro

Broadside Perceptor (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) fängt Editwar im Artikel über den kürzlich verstorbenen Künstler Antoni Tàpies an. Bezeichnet mich als Separatist aufgrund dieser Reverts seiner Änderungen. Ansprache erfolglos. BErbitte Sperre des Benutzers und des Artikels. Präzisierung, dass Barcelona in Katalonien liegt vermittelt den Leser ein genaueres geografisches Bild anstatt der Angabe es läge in Spanien -- Solemio 19:30, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bearbeitungen von Broadside sind völlig korrekt. Katalonien ist heute eine autonome Region, in Spanien und 1923 war es noch keine autonome Region - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:38, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
mir geht es nicht um die Autonomiebestrebungen, die mE. obskur sind, sondern um die Tatsache, dass dem Leser eine präzisere geografische Ortung ermöglicht werden soll (I mean, es ist doch klar, dass Barca in Spanien liegt) Zudem fühlt sich Tapies auch der katalonischen gEmeinde verpflichtet. Nationalität muss nicht immer mit Ethnie oder Voklsgruppe korrespondieren. So sind als Bsp die Magyaren in Rumänien oder Siebenbürger Sachsen auf dem Papier zwar Rumänen, gehören jedoch anderen Volksgruppen oder eThnien an. Es ist bloß eine Präzisierung und bitte. mich als Separatist zu bezeichnen ist ein Beleidigung.. Ansprache uf seiner Disk war erfolglos, keine rEAKTION. Scheint Editwar zu beabsichtigen!--Solemio 19:44, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Entweder man schreibt Barcelona, Katalonien, Spanien, oder nur Barcelona, Spanien oder nur Barcelona. Die Kombination Barcelona, Katalonien geht nicht. Dem Kollegen Broadside Perceptor kann man hier keinen Vandalismus vorwerfen. --El bes 20:52, 7. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nun, der Inhalt eines Artikels wird nicht auf VM entschieden. Wenn ich es richtig sehe, kann es hier nur um die Bezeichnung "Separatist" gehen. Ich sehe hier aber keinen Difflink für diese Äußerung. Ich erbitte eine genauere "Beweisaufnahme". Es grüßt --Koenraad Diskussion 04:49, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

dieser Editkommentar dürfte gemeint sein. Ich sehe da keinen PA. Die inhaltliche Frage ist auf der Diskussionsseite zum Artikel zu klären. Ich werde versuchen, einen Kompromiss in der inhaltlichen Frage zu finden. Bei dem auch sinnvoll bearbeiteten, aktuell besonders im Fokus stehenden Artikel halte ich eine Vollsperrung, die aus dem Edit-War eigentlich resultieren müsste, für keine gute Lösung. --Theghaz Disk / Bew 05:13, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Leineabstiegsschleuse (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in Seeschifffahrtsstraßen - Bitte mal administrativ auf die Themen Singular im Lemma, Kopieren von Artikeln und Verschleierung ansprechen. Vielleicht könnten auch die Sicherrechte für einige Zeit ruhen. Eingangskontrolle 09:01, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wiki-arch1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) trotz zeifacher Ansprache weblinks in den Fliesstext -- Holger(Dra|Goth)CVU*Wrestling*IJWP 11:04, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Versuch einer deeskalierenden Vorgehensweise: Artikel 6 Stunden halb mit entsprechendem Schutzkommentar in der Hoffnung, dass er daraufhin nun seine Disk beachtet. --Leithian athrabeth tulu 11:24, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gute Idee. --Holger(DraGoth)CVU*Wrestling*IJWP 11:25, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Atril (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt mal wieder einen Edit-War, dieses mal im Artikel Renée Franke. -- 79.236.31.140 11:21, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Offensichtlich darf hier jede IP-Adresse ihr Bedürfnis verrichten. Siehe [1] -- Atril 11:44, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Er tritt hier (und an anderen Stellen, gerne auch im Bearbeitungskommentar) nach und hat seinen Edit-War als IP fortgesetzt (was typisch für ihn ist). Ein Admin sollte ihm zumindest mal (wieder ..) einen deutlichen Hinweis geben, dass es so nicht geht. Kürzlich wurde er für so eine Aktion schonmal gesperrt. -- 79.236.31.140 15:49, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Meinungsbilder/Diderot-Club II (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Revertwar um vollkommen uninteressante Argumentationsversuche. -- Nacktaffe 11:49, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wir haben schon mehrmals geklärt, dass sich die Antragsteller aus der Contra-Seite herauszuhalten haben. Der Ankläger kann nicht gleich dem Verteidiger sein. --Liberaler Humanist 11:55, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Würdet Ihr das bitte beenden und den Abschnitt erst nach einer vorläufiger Einigung wieder einstellen? --Hans Castorp 12:00, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, Der Ankläger kann nicht der Verteidiger sein. Die Antragsteller sind nicht auf der Diskussion zu finden und ignorieren auch die Kritik an den Pro-Argumenten. Ich bezweifle, dass die Antragsteller das Recht haben, Kontra-Argumente zu entfernen, vor allem, wenn diese bereits mehrmals diskuttiert wurden. --Liberaler Humanist 12:02, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, die Antragsteller haben sich bereits mehrfach bei der Diskussion beteiligt. Dass du immer mit liberalen Nonsens auf diesen Seiten (MB+Disk) auftauchst, heißt noch lange nicht, dass du das Recht hast etwas Sinnloses in den Abschnitt Kontra hereinzuwürgen. Benutzer:Älöfök 12:05, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
In irgendeinen BNR verschieben und schon ist Ruhe im Karton. An den Argumenten hat außer dem Antragsteller niemand was zu suchen. Er kann es jedoch gestatten. --Marcela 12:09, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Vorschlag zur Güte: Zurücksetzung auf den Zustand vor dem Edit-War (2 argumente von LH) und die umstrittenen Argumente von LH auf der Disk ausdiskutieren--Belladonna 12:15, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
zum wie vielten male? Benutzer:Älöfök 12:21, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
es ist eben kein "leichtes" Meinungsbild. Diese Alternative ist allemal sinnvoller als weiteren Edit-War zu führen oder ein Einfrieren in der gewünschten Form des Initiators, was weiteren Unfrieden stiften dürfte.--Belladonna 12:24, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie offensichtlich darf der bereits gestern gemeldete Liberale Humanist, der seine eigenen, wohlformulierten Argumente scheinbar für besonders wichtig hält, eigentlich dort während laufender VM Edit-War spielen? --84.58.100.3 12:31, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
(BK) Inzwischen vandaliert Liberaler Humanist in den Pro-Argumenten herum ([2], [3]). --Oltau  12:34, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Langsam reicht es. Sollte der Bearbeitungskrieg fortgeführt werden, sind Benutzersperren möglich,--Hans Castorp 12:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wann wird man endlich zur Kenntnis nehmen, daß ich das MB nur in der von mir gewünschten Fassung starten werde? --Matthiasb (CallMyCenter) 12:39, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, du hast nicht ansatzweise das Recht zu bestimmen, was in dem MB steht. Dies wurde mehrmals diskuttiert. Ansonsten habe Ich anzumerken, dass Ich die zahlreichen Absurditäten der Pro-Argumentation schon mehrmals auf der Diskussionsseite angesprochen habe, was von den üblichen Verdächtigten ignoriert wird. --12:42, 8. Feb. 2012 (CET)
Du bist für Kontra, also arbeite an diesen Argumenten. Die Pro-Argumente werden von Befürwortern erarbeitet. Die Wertung erfolgt durch die Abstimmenden. --Oltau  12:44, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wo darf ich editieren, wenn ich weder für Pro noch für Contra bin? Darf ich einen Essay über den Strukturwandel in Flandern in Folge der Einführung von landwirtschaftlichen Maschinen zwischen beide Absätze setzen, den dann auch nur ich editieren darf, solange niemand für meinen Essay ist?--Toter Alter Mann 13:47, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich bin für Kontra. Wenn Ich den Pro-Argumenten editieren soll sollten sich die Antragsbefürworter allerdings auch aus den Kontra-Argumenten halten. Dies tuen sie aber nicht, sie entfernen und kürzen zahlreiche Kontra-Argumente. Sie ignorieren die Kritik an ihren Argumenten, was soll man davon halten? --Liberaler Humanist 12:46, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Mache dich mit WP:Meinungsbilder/Regelungen vertraut und betreibe nicht Extrem-Zeitraubing. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:45, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

"Wann wird man endlich zur Kenntnis nehmen, daß ich das MB nur in der von mir gewünschten Fassung starten werde?" ist das schlau? Es reicht also völlig aus den Meinungsbildentwurf leicht zu verändern, um das MB dauerhaft zu verhindern? Willst Du das wirklich? *ratlos* WB Looking at things 12:45, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Nö, ich setze das MB unmittelbar vor seinem Start auf die Version, die mir als Initiator genehm ist. LH und Co. können es dann gerne ablehnen. Derzeit ist ihr Engagement nutzlos. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:43, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Matthias, damit überschreitest du deine Kompetenzen als Initiator. Das Diskussionsverfahren sollte auch für dich als Initiator gelten. diese Rolle beinhaltet auch eine Vorbildfunktion. Mit Basta-Manier schürst du nur weiter Eskalation--Belladonna 12:46, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe inzwischen die Mitarbeit an dem MB aufgegeben, wegen der Reverts von Matthias. Man on a mission. --PM3 13:01, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja sicher Man on Mission. Mann auf der wichtigen Mission, eine Horde von Dauerdiskutierern ihren Lieblingschatroom zu nehmen. Was von diesen nicht gutiert wird, andernorts könnte ihnen ja die Aufmerksamkeit fehlen, nach der es so verlangt. --Gonzo.Lubitsch 13:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Nennt mich wie ihr wollt. Es ist nunmehr, seit der Veränderungen im Zuge der Einführung der schwachsinnigen Unterstützerregeln das Privileg des Initiators, den Beginn des Meinungsbild zu festzulegen. Defacto folgt daraus, daß der Initiator den Wortlaut des MBes beim Start festlegt. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:43, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Eigentlich ist es so, dass die Formulierung der Pro- wie Kontra-Argumente neutral und auch für andere / für die Gegenseite nachvollziehbar sein sollte. Wenn es da aber eine derart großen Widerstand gib, so ist es nicht in Ordnung. -jkb- 13:49, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Matthiasb hat klar gesagt, wie er das MB starten wird. Also sind alle Editierbemühungen vergeblich. Macht euch lieber Gedanken, wie man reagieren sollte, wenn er tatsächlich zum Start des MB auf eine ur-alte, ihm genehme Version revertiert?--Wosch21149 13:59, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Dann wäre wohl eine Ablehnung des Meinungsbildes aus formalen Gründen angebracht. Matthiasb, willst Du Dir wirklich so kunstvoll ins Knie schießen? Deinem Anliegen hilft das nicht weiter. --Zinnmann d 14:07, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn du es ablehnen willst, dann lehne es ab. Ich habe damit kein Problem. Allerdings wird die Community sicher ganz genau hinschauen, wer das Meinungsbild ablehnt und entsprechende Schlüsse ziehen. Abgesehen davon, was der ganze Meinungsbildablehnungszirkus soll, habe ich nie verstanden. Entweder man ist Pro oder Kontra. Aber in DACH geht's halt nicht ohne Bürokratismus, wie man an der beschränkten Unterstützerregel sieht. --Matthiasb (CallMyCenter) 14:27, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
In der formalen Abstimmung (und vorab bei den Unterstützern9 geht's darum, das Meinungsbild durch die Gemeinschaft zu legitimieren. Das ist nötig, weil hier jeder nach Belieben ein Meinungsbild lostreten kann. --PM3 15:49, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe nicht so sehr etwas dagegen, wenn die Löschbefürworter Edits in den Contra-Argumente vornehmen, solange sie die Darstellung der Argumentation der Löschgegner nicht unmöglich machen und nur "genehme" Argumente übrig lassen. Es sollte allerdings vermieden werden, dass die Löschbefürworter mit unbelegten Vorwürfen agieren, die z.t. sperrwürdig sind. Dem DC wird vorgeworfen, flashmobartige Mobbingaktionen durchzuführen. Ein weiteres Argument der Löschbefürworter lautet: "Die zahlreichen oft unbegründeten Anschuldigungen und Andeutungen der Seite schüren den Voyeurismus. Daher vermutlich auch die beachtlichen Zugriffszahlen". Es ist lächerlich, zu behaupten, dass alle Leser des DC nur besuchen würden, um Pornographie oder Schlammschlachten zu sehen. Wenn die Löschbefürworter solche Argumente verwenden wollen sollen sie die Löschgegner nicht daran hindern, in den Kontra-Argumenten auf die Probleme der Pro-Argumente hinzuweisen. Wenn sie dies nicht wollen sollten sie überlegen, ob sie die Löschgegner nicht mit den selben Mitteln, mit denen sie die Kontra-Argumenten einschränken in den Pro-Argumenten editieren lasen wollen. --Liberaler Humanist 14:13, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich würde es für das beste halten, wenn jede Seite ihre Argumente überarbeitet. Wenn jede Seite in den Argumenten der anderen rumeditiert, gibt es nur Hick-Hack. Man sollte vor dem Start einen Termin bestimmen, wo über einzelne Darstellungen, die einer Seite nicht nachvollziehbar oder unangemessen erscheinen, diskutiert wird, wobei ich dafür plädieren würde, dass die letztendliche Entscheidung darüber bei der jeweiligen "Partei" liegt. --Belladonna 14:25, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

194.95.112.71 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Rollwiderstand. -- Cologinux 11:59, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Könnte aber auch ein mehr als verunglückter Versuch sein, eine Literaturangabe mittels Wikisyntax einzubringen. Auch wenn zugegebenermaßen ich diese nicht finde. Nunja, IP seit Stunden inaktiv, Benutzer ist damit abgemeldet, Sperren damit sinnlos. --Quedel 17:11, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

84.58.100.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Metasocke, Disukssionsip. -- Liberaler Humanist 12:42, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

LH ist heute auf Krawall gebürstet, erst hirnloser Edit-War, dann wiederholter VM-Missbrauch. --84.58.100.3 12:44, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
keine Sperre nötig, über 5 Stunden kein Edit der IP. --Theghaz Disk / Bew 18:03, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

88.70.113.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitung und unsinnige Neuanlage: 1 - Iste (D) 13:46, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Vorerst keine Sperre, hat von alleine aufgehört. --Theghaz Disk / Bew 17:59, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Tscheikert (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Literaturspam. Ansprache? --213.83.3.2 14:54, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ok, Kurzstopp scheint notwendig zu sein, damit er/sie die Diskussionseite findet. --El bes 15:15, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

91.96.126.78 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Spuki Séance 15:01, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

91.96.126.78 wurde von Quedel 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:13, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

79.226.55.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Spuki Séance 15:08, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

79.226.55.12 wurde von Quedel 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:15, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

FrankMertens (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Löschvandale -- Felix frag 16:48, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ist möglicherweise Frank Mertens selbst? Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:58, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Gibt ihm trotzdem kein Recht, den Artikel zu seiner Ex-Band zu vandalieren. --Felix frag 16:59, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Klar, aber wenn ich Text lösche, nur um das mal zu probieren, denke ich mir nach einer Ansprache möglicherweise eher „ach, ich lass’ das besser, sonst passiert noch was“, als wenn ich im Artikel über mich selbst Infos lösche, die ich aus purem Eigeninteresse dort nicht sehen möchte („Hey, das ist ÜBER MICH, das stimmt nicht, das hat da nicht zu stehen!“) Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:03, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Habe ihn nochmal angesprochen und auf Disk sowie Support-Team verwiesen. Hoffe, dass das ausreicht (ansonsten siehe auch Vorredner). Wenn nicht, bitte erneut melden. --Quedel 17:21, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

93.216.220.238 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) anspracheresistent --Schniggendiller Diskussion 16:57, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

93.216.220.238 wurde von Eynre 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:11, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Jüdischer Friedhof (Boskovice) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Bitte neuen Artikel halbsperren -- Liesbeth 16:59, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

siehe auch meine anmerkung dazu auf WP:AA#Jüdischer Friedhof (Boskovice) -jkb- 17:02, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Jüdischer Friedhof (Boskovice) wurde von Mogelzahn [edit=autoconfirmed] (bis 8. März 2012, 16:12 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 8. März 2012, 16:12 Uhr (UTC)) gesperrt, Begründung war: Edit-War. –Xqbot 17:13, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

93.134.0.67 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Editwar in Jüdischer Friedhof (Boskovice) ‎ -- in dubio Zweifel? 17:00, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

s. eins darüber, -jkb- 17:03, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Dürfte sich mit Halbsperre des Artikels erledigt haben. --Mogelzahn 17:14, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

188.154.141.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Kinder gewalt Eingangskontrolle 17:09, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

188.154.141.35 wurde von Mogelzahn 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: Geh draußen im Schnee spielen.. –SpBot 17:13, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

2.36.164.4 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stellt Babelfischunfall Marian Richero ein und entfernt SLA! Italienische IP -- Johnny Controletti 17:21, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

In der Wikipedia:Qualitätssicherung/8. Februar 2012 hat er mehrfach Unterschriftsfälschung begangen!--Johnny Controletti 17:26, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
2.36.164.4 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Signaturfälschung. –SpBot 17:27, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel Bergwerk (erledigt)

Bergwerk (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Anscheinend ist der Artikel nicht für IP's geeignet. Der Versionsgeschichte würde eine Halbsperre guttun. Markus S. 17:24, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Bergwerk wurde von He3nry [edit=autoconfirmed] (bis 8. August 2012, 15:36 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 8. August 2012, 15:36 Uhr (UTC)) gesperrt, Begründung war: IP-ungeeignet, siehe Versionsgeschichte. –Xqbot 17:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

91.57.79.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Martin1978 /± WPVB 17:48, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

91.57.79.216 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:48, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

87.185.166.109 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Martin1978 /± WPVB 18:19, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

87.185.166.109 wurde von Carbidfischer 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:20, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Glühlampe (erl.)

Glühlampe (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War um einen unsinnigen "Belege fehlen" Baustein und Verschwärungstheorien, dazu Unfähigkeit zum korrekten Diskutieren-- Moehre Bewerte mich! 18:26, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Baustein ist nicht unsinnig. NSX-Racer brachte hiermit WP:TF ein. Er steht in der Beleg-Pflicht für solche Behauptungen. Das hatte ich ihm auf der Disk. schon erklärt.
Hgn-p seine Hoffnung "Belege, diese sind (hoffentlich) im verlinkten Artikel" erfüllte sich leider nicht.
Das nun andere (die offenkundig von der Thematik keine Ahnung haben) hinzukommen, und ihn mit einem Editwar unterstützen, finde ich nicht ok. --Virtualiter 18:39, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hmm, die hier revertierten Aussage scheint mir auf den ersten Blick nicht verkehrt. Ich schlage vor, ihr zieht WP:Dritte Meinung hinzu, da dieser inhaltliche Dissens nicht administrativ entschieden werden kann. Wenn das ohne Artikelschutz gelingt, umso besser. Die beiden Meldungen weiter unten sollten dann auch auf erledigt gesetzt werden. --Howwi Daham · MP 18:53, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Sorry, inhaltlich: aber die Existenz des Phoebus-Kartells ist belegt. Wenn sie angezweifelt wird, dann bitte in Phoebuskartell und nicht hier. Ich habe aus der en-WP einen Bericht von Anton Philips als Quelle zugefügt. Ich würde vorschlagen, das Thema hier zu schließen.--Wosch21149 19:30, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich weiss zwar auch nicht, was die Erwähnung eines bis 1942 existierenden Kartells über die Lebensdauer heutiger Glühlampen aussagt, aber das muss ich als Admin auch nicht wissen, denn das ist eine inhaltliche Frage, die ihr bitte an geeigneter Stelle und ohne Edit-War klärt. --Port(u*o)s 19:33, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Virtualiter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit War in Glühlampe, droht mir auf der Diskussionsseite, dazu scheinbar eine Diskussionssocke siehe hier u.a. -- Moehre Bewerte mich! 18:27, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

damit drohte er mir, hab das zepter selbst in die hand genommen
Was erdreistest Du dich zu dem Bearbeitungskommentar? --Virtualiter 18:43, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie hier. --Port(u*o)s 19:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Moehre1992 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) selbstanzeige, beteiligung an einem Edit-War in Glühlampe und deshalb bitte unbeschränkt sperren, teeren federn, raspeln und in der Suppe auf kleiner Flamme köcheln lassen :) -- Moehre Bewerte mich! 18:29, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Was genau sollen wir denn nun mit der Meldung anfangen? Marcus Cyron Reden 19:04, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Erledigt, siehe zwei drüber. -- ESFP 19:35, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie hier. --Port(u*o)s 19:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

79.201.195.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2, 3 - Martin1978 /± WPVB 18:32, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

79.201.195.164 wurde von Carbidfischer 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:34, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

213.39.139.143 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Martin1978 /± WPVB 18:36, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

213.39.139.143 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:45, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

109.90.180.63 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Martin1978 /± WPVB 18:38, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

109.90.180.63 wurde von Regi51 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 18:45, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

93.193.70.114 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Er kann es nicht lassen auf meiner Disk rumzuvandalieren. -- LZ6387 18:53, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Jetzt macht er es im Minutentakt. --LZ6387 18:56, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

93.193.70.114 wurde von Howwi 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Blästigung. –SpBot 18:59, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Diskussion:Bodensee (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Seit Monaten kommen da von IPs nur noch irgendwelche wilden Erdscheiben-Theorien oder -Trollereien, die, wenn überhaupt nach Wikipedie, nicht in den speziellen Artikel gehören. Vielleicht doch mal halbsperren? -- Sitacuisses 19:35, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Das ist ja wirklich nicht auszuhalten. --Port(u*o)s 19:47, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

149.172.111.205 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kein Wille zur Enzyklopädischen Mitarbeit, nur wirre Diskussionsbeiträge, siehe die wenigen Beiträge und seine Disk. -- Sitacuisses 19:39, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber, Seitenschutz reicht hoffentlich aus. --Port(u*o)s 19:47, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

78.34.1.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - stellt wiederholt Unsinnsartikel ein:  - Martin1978 /± WPVB 19:52, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Inkowik war schneller (6h). --Howwi Daham · MP 19:56, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

91.56.36.79 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1, 2 - Martin1978 /± WPVB 19:56, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

91.56.36.79 wurde von Inkowik 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:57, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

84.152.50.187 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Martin1978 /± WPVB 19:58, 8. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]