Zum Inhalt springen

Meža māte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2012 um 18:33 Uhr durch Al-qamar (Diskussion | Beiträge) (Mindaugas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Medeinė, Bild an der Universität Vilnius, 1978

Meža māte (lett. »Waldmutter«) ist in der lettischen Mythologie die personifizierte Mutter des Waldes, die in den Dainas häufig genannt wird. Sie ist eine freundliche Göttin, die die Jäger, Waldarbeiter und Hirten beschützt. Ihr zur Steite steht der Mežatēvs »Waldvater«.

Medeinė

In der litauischen Mythologie ist die Waldgöttin Medeinė (zu lit. medis »Baum«) bekannt, die erstmals in der Wolhynischen Chronik (13.Jh.) als Hasengöttin Měiděin (Мѣидѣин) erwähnt wird. Darin wird berichtet, dass der litauische Fürst Mindaugas, sobald er einen Hasen sah, nicht mehr wagte den Wald zu betreten.

Siehe auch

Literatur

  • Jonas Balys & Haralds Biezais: Baltische Mythologie; in:H.W. Haussig (Hg).: Götter und Mythen im alten Europa; Klett, Stuttgart 1973. ISBN 3-12-909820-8