Zum Inhalt springen

Alexander Suslin ha-Kohen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2012 um 05:11 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: en:Alexander Suslin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alexander Suslin ha-Kohen (oder Süslin Alexander ha-Kohen, Suskind) (* in Erfurt; † vor 1349 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Talmudist.[1]

Als er Meir von Rothenburg († 1293) begegnete, genoss er schon hohes Ansehen. Insofern schätzt man, dass er zu der Zeit mindestens 25 Jahre alt war.[2]

Er war zunächst Rabbi in Köln und Worms und ging dann nach Frankfurt.

Er gab das Werk Aguddah (Verband oder Die Sammlung, wörtlich "ein Bündel"; auch Sefer HaAguda) heraus.

Behauptungen, dass er 1349 in Erfurt gestorben sei, beruhen wahrscheinlich auf einer Verwechslung mit Israel ben Joel Susslin.

Werke

  • Aguddah, Krakau 1571; Kritische Ausgabe Jerusalem 1966.

Belege

  1. Louis Ginzberg: Alexander Szslin ha-Kohen of Frankfort, Jewish Encyclopaedia
  2. Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judenthums, Band 17 (1868), S. 387, 388