Zum Inhalt springen

Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2012 um 20:12 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bruno Risi wurde Weltmeister im Punktefahren.

Die 84. UCI-Bahn-Weltmeisterschaften fanden im August 1994 im Palermo statt.

Es wurden elf Entscheidungen ausgetragen, acht für Männner, drei für Frauen. Tandem- und Steherrennen standen zum letzten Mal auf dem Programm einer Bahn-WM.

Resultate

Frauen


Männer

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Marty Nothstein
2 Australien Australien Darryn Hill
3 Deutschland Deutschland Michael Hübner
Tandem 1 Frankreich Frankreich Fabrice Colas/Frédéric Magné
2 Deutschland Deutschland Emanuel Raasch/Eyk Pokorny
3 Italien Italien Federico Paris/Roberto Chiappa
Einerverfolgung 1 Australien Australien Gary Neiwand
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Marty Nothstein
3 Japan Japan Toshimasa Yoshioka
Keirin 1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Marty Nothstein
2 Deutschland Deutschland Michael Hübner
3 Italien Italien Federico Paris
Einerverfolgung 1 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Chris Boardman
2 Frankreich Frankreich Francis Moreau
3 Deutschland Deutschland Jens Lehmann
Mannschaftsverfolgung 1 Deutschland Deutschland Guido Fulst/Jens Lehmann/
Andreas Bach/Danilo Hondo
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mariano Friedick/Dirk Copeland/
Carl Sundquist/Adam Laurent
3 Australien Australien Brett Aitken/Stuart O'Grady/
Rodney McGee/Tim O'Shannessy
Punktefahren (50km) 1 Schweiz Schweiz Bruno Risi
2 Danemark Dänemark Jan Bo Petersen
3 Osterreich Österreich Franz Stocher
Steherrennen 1 Danemark Dänemark Carsten Podlesch (hinter Dieter Dursst)
2 Osterreich Österreich Roland Königshofer (hinter Karl Igl)
3 Italien Italien Alessandro Tresin (hinter Mauro Valentini)


Medaillenspiegel

Nation Gesamt
1 Australien Australien 3 2 5
2 Frankreich Frankreich 1 3 1 5
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 2 4
4 Niederlande Niederlande 1 1 2
5 Danemark Dänemark 1 1 2
5 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1 2
7 Belgien Belgien 1 1
7 Kanada Kanada 1 1
7 Italien Italien 1 1
10 Deutschland Deutschland 2 3 5
11 Osterreich Österreich 1 1
11 Russland Russland 1 1
13 Japan Japan 1 1
13 Tschechien Tschechien 1 1
13 Ukraine Ukraine 1 1


Siehe auch

Literatur

  • Radsport, August/September 1993