Zum Inhalt springen

Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2005 um 00:39 Uhr durch Leser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Eisenbahngeschichte des Ruhrgebiets begann, als Lieferanten für Kohle und Stahl für die aufstrebende Industrie Eisenbahngesellschaften gründeten:

Strecken

Baujahr(e)
Streckenverlauf
Bahngesellschaft
1838/41 DüsseldorfErkrathVohwinkelElberfeld BME
1845/47 DeutzMülheim (Rhein)DüsseldorfDuisburgOberhausenAltenessenGelsenkirchenWanne-EickelHerneCastrop-RauxelDortmundHamm (Westf)BielefeldMinden CME
1847 Vohwinkel – NevigesLangenbergKupferdrehÜberruhrSteele Prinz-Wilhelm-Eisenbahn
1847/48 Elberfeld – OberbarmenSchwelmMilspeHagenWetterWittenDortmund BME
1848 Oberhausen – Ruhrort CME
1849/51 HombergKrefeldViersenMönchengladbach BME
1848/53 Hamm – SoestLippstadtPaderbornAltenbekenWarburgKassel KWE
1852 Trajekt Ruhrort-Homberg über den Rhein BME
1852/53 OberkasselNeuss – Mönchengladbach – Aachen BME
1855 Dortmund – HördeUnnaSoest BME
1855/59 Bau der Dombrücke über den Rhein in Köln (1911 durch die Hohenzollernbrücke ersetzt.) CME
1855/59 BingerbrückKoblenzBonn – Köln – Neuss – Krefeld RhE
1856 Oberhausen – WeselEmmerichEltenGrenze D/NL (– ArnheimAmsterdam) (Hollandstrecke) CME
1859 Duisburg – Hochfeld BME
1859/62 Köln – Au (Sieg)BetzdorfDillenburgWetzlarGießen (Siegstrecke, Hellertalbahn, Dill-Strecke) CME
1860 WittenBochumSteele – Oberhausen BME
1861 HagenLetmatheFinnentropKreuztalSiegen (Ruhr-Sieg-Strecke) BME
1862 Dortmund – Langendreer – Bochum – SteeleEssenStyrum – Duisburg mit Abzweigen nach Ruhrort und Oberhausen BME
1863/65 Krefeld – KleveGriethauser BrückeTrajekt Spyck-Welle über den Rhein – Elten – Zevenaar (NL) und Kleve – Nimwegen (NL) RhE
1865/67 Hohenbudberg – RheinhausenTrajekt Rheinhausen-Hochfeld über den Rhein – Hochfeld – Speldorf – Heißen – Essen Nord – Bochum Nord – Langendreer Nord – Dortmund Süd RhE
1866 Viersen – KaldenkirchenVenlo BME
1866 Hagen – Schwerte – Unna – Hamm BME
1866 Düsseldorf – KettwigWerdenKupferdreh – Überruhr – Dahlhausen – Hattingen BME
1868 Hattingen – HerdeckeSchwerte BME
1868 Mülheim am Rhein – OpladenHilden – Düsseldorf-Eller RhE
1870 Neuss – Düsseldorf einschl. Rheinbrücke BME
1870 Wanne-Eickel – RecklinghausenHalternMünsterOsnabrückBremenHamburg CME
1871 Dortmund – Castrop-Rauxel Süd – Herne CME
1873 SchwerteArnsbergMeschedeBrilonWarburg BME
1874 Das Trajekt Rheinhausen-Hochfeld wird durch eine Brücke ersetzt. RhE
1874 Eller – Düsseldorf-Rath – Ratingen West – Duisburg-Wedau RhE
1874 Haltern – Hervest-Dorsten – Wesel – Venlo einschl. der 1.950 m langen Eisenbahnbrücke Wesel (1872/74) CME
1874/78 Dortmund – Castrop-Rauxel-Süd – Herne – Wanne-Eickel – Essen-Karnap – Osterfeld Süd – Neumühl (Emschertalbahn) CME
1875 Dortmund – LünenSelmLüdinghausenDülmenCoesfeldAhausGronauEnschede (NL) Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn
1876 StyrumBroich – Kettwig vor der Brücke – Kettwig BME
1877 Werden – Essen BME
1878 Düsseldorf – WuppertalSchwelm Nord – GevelsbergHagenHerdeckeHörde – Dortmund Süd RhE
1878 Wesel – Bocholt CME
1879 Duisburg-Wedau – Oberhausen West – Osterfeld Süd – Gladbeck West – Hervest-Dorsten – Coesfeld – RheineQuakenbrückOldenburgWilhelmshaven RhE
1879 Herne – Gelsenkirchen-Bismarck – Bottrop – Osterfeld Süd KWE
1880 Wanne-Eickel – Gelsenkirchen-Bismarck – Gelsenkirchen-Buer Süd – Gladbeck Ost – Hervest-Dorsten – BorkenWinterswijk (NL) Niederländisch-Westfälische Eisenbahn
1888 Oberhausen – Styrum Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung (KPEV)
1891 Inbetriebnahme des Rangierbahnhofs Oberhausen-Osterfeld Süd KPEV
1905 Hamm (Westf) – Lünen Süd – Recklinghausen Ost – Gelsenkirchen-Buer Nord – Gladbeck West – Osterfeld Süd (Hamm-Osterfelder Bahn) KPEV
1912 Oberhausen – HambornWalsum – Wesel KPEV
1912 Oberhausen – Essen West KPEV
1928 Lünen – Münster KPEV
1929 Oberhausen – Moers – Krefeld KPEV