Liste der Eisenbahnen in den preußischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz bis 1930
Erscheinungsbild
Die Eisenbahngeschichte des Ruhrgebiets begann, als Lieferanten für Kohle und Stahl für die aufstrebende Industrie Eisenbahngesellschaften gründeten:
- Bergisch-Märkische Eisenbahn (BME)
- Cöln-Mindener Eisenbahn (CME)
- Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn
- Königlich-Westfälische Eisenbahn (KWE)
- Niederländisch-Westfälische Eisenbahn
- Rheinische Eisenbahn (RhE)
Strecken
Baujahr(e) |
Streckenverlauf |
Bahngesellschaft
|
1838/41 | Düsseldorf – Erkrath – Vohwinkel – Elberfeld | BME |
1845/47 | Deutz – Mülheim (Rhein) – Düsseldorf – Duisburg – Oberhausen – Altenessen – Gelsenkirchen – Wanne-Eickel – Herne – Castrop-Rauxel – Dortmund – Hamm (Westf) – Bielefeld – Minden | CME |
1847 | Vohwinkel – Neviges – Langenberg – Kupferdreh – Überruhr – Steele | Prinz-Wilhelm-Eisenbahn |
1847/48 | Elberfeld – Oberbarmen – Schwelm – Milspe – Hagen – Wetter – Witten – Dortmund | BME |
1848 | Oberhausen – Ruhrort | CME |
1849/51 | Homberg – Krefeld – Viersen – Mönchengladbach | BME |
1848/53 | Hamm – Soest – Lippstadt – Paderborn – Altenbeken – Warburg – Kassel | KWE |
1852 | Trajekt Ruhrort-Homberg über den Rhein | BME |
1852/53 | Oberkassel – Neuss – Mönchengladbach – Aachen | BME |
1855 | Dortmund – Hörde – Unna – Soest | BME |
1855/59 | Bau der Dombrücke über den Rhein in Köln (1911 durch die Hohenzollernbrücke ersetzt.) | CME |
1855/59 | Bingerbrück – Koblenz – Bonn – Köln – Neuss – Krefeld | RhE |
1856 | Oberhausen – Wesel – Emmerich – Elten – Grenze D/NL (– Arnheim – Amsterdam) (Hollandstrecke) | CME |
1859 | Duisburg – Hochfeld | BME |
1859/62 | Köln – Au (Sieg) – Betzdorf – Dillenburg – Wetzlar – Gießen (Siegstrecke, Hellertalbahn, Dill-Strecke) | CME |
1860 | Witten – Bochum – Steele – Oberhausen | BME |
1861 | Hagen – Letmathe – Finnentrop – Kreuztal – Siegen (Ruhr-Sieg-Strecke) | BME |
1862 | Dortmund – Langendreer – Bochum – Steele – Essen – Styrum – Duisburg mit Abzweigen nach Ruhrort und Oberhausen | BME |
1863/65 | Krefeld – Kleve – Griethauser Brücke – Trajekt Spyck-Welle über den Rhein – Elten – Zevenaar (NL) und Kleve – Nimwegen (NL) | RhE |
1865/67 | Hohenbudberg – Rheinhausen – Trajekt Rheinhausen-Hochfeld über den Rhein – Hochfeld – Speldorf – Heißen – Essen Nord – Bochum Nord – Langendreer Nord – Dortmund Süd | RhE |
1866 | Viersen – Kaldenkirchen – Venlo | BME |
1866 | Hagen – Schwerte – Unna – Hamm | BME |
1866 | Düsseldorf – Kettwig – Werden – Kupferdreh – Überruhr – Dahlhausen – Hattingen | BME |
1868 | Hattingen – Herdecke – Schwerte | BME |
1868 | Mülheim am Rhein – Opladen – Hilden – Düsseldorf-Eller | RhE |
1870 | Neuss – Düsseldorf einschl. Rheinbrücke | BME |
1870 | Wanne-Eickel – Recklinghausen – Haltern – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg | CME |
1871 | Dortmund – Castrop-Rauxel Süd – Herne | CME |
1873 | Schwerte – Arnsberg – Meschede – Brilon – Warburg | BME |
1874 | Das Trajekt Rheinhausen-Hochfeld wird durch eine Brücke ersetzt. | RhE |
1874 | Eller – Düsseldorf-Rath – Ratingen West – Duisburg-Wedau | RhE |
1874 | Haltern – Hervest-Dorsten – Wesel – Venlo einschl. der 1.950 m langen Eisenbahnbrücke Wesel (1872/74) | CME |
1874/78 | Dortmund – Castrop-Rauxel-Süd – Herne – Wanne-Eickel – Essen-Karnap – Osterfeld Süd – Neumühl (Emschertalbahn) | CME |
1875 | Dortmund – Lünen – Selm – Lüdinghausen – Dülmen – Coesfeld – Ahaus – Gronau – Enschede (NL) | Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn |
1876 | Styrum – Broich – Kettwig vor der Brücke – Kettwig | BME |
1877 | Werden – Essen | BME |
1878 | Düsseldorf – Wuppertal – Schwelm Nord – Gevelsberg – Hagen – Herdecke – Hörde – Dortmund Süd | RhE |
1878 | Wesel – Bocholt | CME |
1879 | Duisburg-Wedau – Oberhausen West – Osterfeld Süd – Gladbeck West – Hervest-Dorsten – Coesfeld – Rheine – Quakenbrück – Oldenburg – Wilhelmshaven | RhE |
1879 | Herne – Gelsenkirchen-Bismarck – Bottrop – Osterfeld Süd | KWE |
1880 | Wanne-Eickel – Gelsenkirchen-Bismarck – Gelsenkirchen-Buer Süd – Gladbeck Ost – Hervest-Dorsten – Borken – Winterswijk (NL) | Niederländisch-Westfälische Eisenbahn |
1888 | Oberhausen – Styrum | Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung (KPEV) |
1891 | Inbetriebnahme des Rangierbahnhofs Oberhausen-Osterfeld Süd | KPEV |
1905 | Hamm (Westf) – Lünen Süd – Recklinghausen Ost – Gelsenkirchen-Buer Nord – Gladbeck West – Osterfeld Süd (Hamm-Osterfelder Bahn) | KPEV |
1912 | Oberhausen – Hamborn – Walsum – Wesel | KPEV |
1912 | Oberhausen – Essen West | KPEV |
1928 | Lünen – Münster | KPEV |
1929 | Oberhausen – Moers – Krefeld | KPEV |