Zum Inhalt springen

Romain Gavras

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2012 um 00:22 Uhr durch 94.222.244.47 (Diskussion) (Videografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Romain Gavras (* 4. Juli 1980) ist ein französischer Regisseur.

Leben

Gavras ist der Sohn des Filmregisseurs Constantin Costa-Gavras und Bruder der Regisseurin Julie Gavras.

1994 drehte er zusammen mit Kim Chapiron seinen ersten Kurzfilm. Zusammen gründeten sie auch die Produktionsfirma Kourtrajmé, mit der er 2001 sein erstes Musikvideo drehte. In der Musikvideoszene fiel er mit dem Video für DJ Mehdis Signatune auf, 2008 gelang ihm mit dem in Moskau gedrehten Video für die Debütsingle von The Last Shadow Puppets der Durchbruch. Sein Video für Justices Stress, der eine Gruppe Jugendlicher zeigt, die prügelnd und randalierend durch die Straßen Paris zieht, löste eine kontroverse Diskussion aus, da er einerseits für seine Idee und die radikale Ausführung gelobt, ihm andererseits aber auch Gewaltverherrlichung vorgeworfen wurde. 2010 sperrte Youtube seinen Videoclip zum M.I.A.-Lied Born Free.[1]

Gavras arbeitete für die Live-Doku „A Cross the Universe“, die Ende 2008 erschien, ein weiteres Mal mit der Band Justice zusammen. Außerdem arbeitet er daran, aus seinem Kurzfilm „San Francisco“ einen Langspielfilm zu machen. 2011 drehte er den Spot für die „All in“-Dachmarkenkampagne von Adidas.

Videografie

Filmografie

  • 2008 Justice – A Cross the Universe (Live-Doku) (mit So Me)
  • 2010 Notre jour viendra

Auszeichnungen

Quellen

  1. YouTube sperrt M.I.A.-Video