Zum Inhalt springen

Kusttram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2012 um 18:45 Uhr durch Makem99 (Diskussion | Beiträge) (Ausblick: unbelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kusttram
Kusttram-Triebwagen in Domein Raversijde
Kusttram-Triebwagen in Domein Raversijde
Strecke der Kusttram
Kusttram in orange
Streckenlänge:68 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:600 V =
Eröffnung: 1885 (1. Teilabschnitt)
Linien: Tram, Sneltram
Stationen: 69
Stammstrecke
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenanfang
De Panne-Station (NMBS)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Panne-Plopsaland
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Panne-Moeder Lambic
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Panne-Kerk
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Panne-Esplanade
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Panne-Centrum
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Panne-Golfstraat
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Koksijde-Sint-Idesbald
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Koksijde-Ster der Zee
U-Bahn-Bahnhof
Koksijde-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Koksijde-Lejeunelaan
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostduinkerke-Schipgat
U-Bahn-Bahnhof
Oostduinkerke-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostduinkerke-Duinpark
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostduinkerke-Groenedijk-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nieuwpoort-Zonnebloem
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nieuwpoort-Kerk
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nieuwpoort-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nieuwpoort-Ysermonde
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Nieuwpoort-Cardijnlaan
U-Bahn-Bahnhof
Nieuwpoort-Stad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Lombardsijde-Y.M.C.A.
U-Bahn-Bahnhof
Lombardsijde-Dorp
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Lombardsijde-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Westende-Sint-Laureins
U-Bahn-Bahnhof
Westende-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Westende-Belle Vue
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Middelkerke-Krokodil
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Middelkerke-Verhaeghelaan
U-Bahn-Bahnhof
Middelkerke-Casino
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Middelkerke-De Greefplein
U-Bahn-Bahnhof
Raversijde-Domein Raversijde
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Raversijde
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Ravelingen
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Mariakerke-Bad
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Media Center
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Renbaan
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Koninginnelaan
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Marie-Joséplein
U-Bahn-Bahnhof
Oostende-Station (NMBS)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Oostende-Weg naar Vismijn
U-Bahn-Bahnhof
Oostende-Duin & Zee
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Bredene-Aan Zee
U-Bahn-Bahnhof
Bredene-Campings
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Bredene-Renbaan
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Haan-Vosseslag
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Haan-Preventorium
U-Bahn-Bahnhof
De Haan-Aan Zee
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Haan-Waterkasteellaan
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
De Haan-Zwarte Kiezel
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Wenduine-Sun Parks
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Wenduine-Molen
U-Bahn-Bahnhof
Wenduine-Centrum
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Wenduine-Manitoba
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Wenduine-Harendijke
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Blankenberge-Park
U-Bahn-Bahnhof
Blankenberge-Station (NMBS)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Blankenberge-Pier
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Blankenberge-Sealife-Floreal
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Blankenberge-Duinse Polders
U-Bahn-Bahnhof
Zeebrugge-Strandwijk (NMBS)
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Zeebrugge-Vaart
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Zeebrugge-Kerk
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Zeebrugge-Zeeluis
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Heist-Dijk
U-Bahn-Bahnhof
Heist-Heldenplein
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Heist-Duinbergen
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Knokke-Watertoren
U-Bahn-Kopfbahnhof Streckenende
Knokke-Station (NMBS)

Die Kusttram (niederländisch: kust = Küste) ist eine Straßenbahnlinie in Belgien, die alle Orte der flämischen Nordseeküste miteinander verbindet.

Streckenbeschreibung

Der Gleisplan der Kusttram

Mit einer Länge von 68 Kilometern und 69 Haltestellen ist diese Straßenbahnlinie die längste der Welt. Die Strecke hat eine Spurweite von 1000 mm und ist mit 600 V Gleichstrom elektrifiziert. Sie führt von Adinkerke, dem Standort des Bahnhofs von De Panne (an der Grenze zu Frankreich), über Nieuwpoort, Oostende und Zeebrügge bis zum Bahnhof von Knokke-Heist (Ca. 6 km vor der Grenze zu den Niederlanden). Im Abschnitt zwischen Oostende und Middelkerke führt die Strecke unmittelbar an der Nordseeküste entlang, die anderen Abschnitte führen durch Dünenlandschaft oder Ortsbebauung.

Wichtige Haltepunkte mit Tarifzonen

Betrieb und Geschichte

Die Küstenstraßenbahn ist ein Überrest des Überlandnetzes der belgischen Straßenbahngesellschaft SNCV. Der erste Streckenabschnitt zwischen Oostende und Nieuwpoort wurde 1885 eröffnet, 1890 wurde der Abschnitt Oostende–Knokke fertig gestellt. Mit der Elektrifizierung wurde 1912 begonnen, später wurde der Abschnitt Nieuwpoort–De Panne-Esplanade gebaut. Der jüngste Abschnitt von De Panne-Esplanade zum Bahnhof De Panne in Adinkerke wurde erst 1996 eröffnet.

Während der Betrieb in den 1970er Jahren recht dünn war (teilweise nur ein Zug pro Stunde), wurde jener seit den 1980er Jahren kontinuierlich verbessert: Neue LRV-Fahrzeuge (Light Rail Véhicule) und ein attraktiveres Fahrplanangebot sorgten für mehr Fahrgäste. Aufgrund der immer höher werdenden Fahrgastzahlen wurden zwischen 1994 und 1996 16 Triebzüge umgebaut, viele Straßenbahnen erhielten dabei ein zusätzliches Mittelteil. Die restlichen Triebzüge erhielten dieses ab 2002. Nur ein Zug, der 1982 nach einem Unfall in Charleroi auf der Kusttram eingesetzt wurde, hat bis heute nur zwei Wagen. Da er ursprünglich für Charleroi gebaut wurde, ist er baugleich mit den dort eingesetzten Triebwagen.

Kusttram-Triebwagen am Bahnhof Oostende (2010)

Für die einfache Strecke benötigt die Straßenbahn (Tram) 2 Stunden und 23 Minuten einschließlich 2 Minuten Aufenthalt in Oostende. An größeren Stationen ist ein Fahrkartenkauf am Schalter möglich. Wenn man an kleineren Stationen einsteigt, kann man die Fahrkarte auch (etwas teurer) beim Triebfahrzeugführer erwerben. In den Sommermonaten, wenn viele Touristen an die Küste kommen, verkehren die Bahnen teilweise im 10-Minuten-Takt. De Lijn-Betriebe aus Antwerpen und Gent liehen deswegen in der Vergangenheit schon Fahrzeuge an die Kusttram aus, was wegen der gleichen Spurweite (Meterspur) kein Problem war. Der Betrieb erfolgt hier wie dort durch die Verkehrsgesellschaft De Lijn.

Seit dem 5. November 2007 verkehren zum Grundangebot (Straßenbahnen mit Halten an allen Stationen im 15-, bzw 20-Minuten-Takt) Schnell-Straßenbahnen (Sneltrams) mit dem Produktnamen X-tra auf der Relation Oostende–Nieuwpoort mit direktem Anschluss am Bahnhof Oostende an den InterCity-A nach Eupen.

Siehe auch

Commons: Bilder der Kusttram – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien