Zum Inhalt springen

Zuñi (Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 20:44 Uhr durch Darina (Diskussion | Beiträge) (Literatur: Sauberes Markup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zuni-Sprache

Zuñi (auch Zuni oder Shiwi) ist eine von etwa 4500 Pueblo-Indianern gesprochene Sprache in New Mexico, ferner finden sich einige Zuni-Sprecher in Teilen Arizonas.

Verwandtschaft mit anderen Sprachen

Zuni wird derzeit zu den isolierten Sprachen gezählt. Einige Sprachwissenschaftler haben sie zur Penuti-Sprachfamilie zugeordnet. Bertha Dutton stellte die Hypothese auf, dass die Zuni-Sprache nach ihrem Basiswortschatz, „...wenn sie denn ein Mitglied der Penuti-Sprachfamilie ist, eine entfernte Verwandtschaft mit den Tanoan Sprachen (Tewi) aufweist.

Die Penuti-Hypothesis wurde aufgestellt von Alfred Kroeber und Roland B. Dixon und später spezifiziert von Edward Sapir. Dies geschah im Rahmen des Versuchs, die Anzahl isolierter Sprachfamilien in einer kulturell vielfältigen Region mit Kerngebiet an der kalifornische Zentralküste zu reduzieren. Die Theorie ist tragfähig für einige Sprachen, für die verifizierte Verwandtschaft dieser kalifornischen Ursprachen mit dem Zuni fehlen allerdings bisher noch einschlägige verwandte Wörter. Wahrscheinlich haben sich die Sprachen bereits seit 3000 oder gar 5000 Jahren unabhängig von einander entwickelt.

Zuni Weltbild

Die Zuni haben die Grammatik ihrer Sprache nicht schriftlich niedergelegt, Übereinstimmung im Wortgebrauch finden sie allerdings über als mythologisch und kosmologisch korrekt und verbindlich angesehene Interpretationen von Form und Funktion ihrer Felsenmalerei.

Konsonanten

Es gibt 16 Zuni-Konsonanten:

Bilabial Alveolar Postalveolar Palatal Velar Glottal
zentral lateral einfach labial
Plosiv p t k ʔ
Affrikate ʦ ʧ
Nasal m n
Frikativ s ɬ ʃ h
Approximant l j w

Vokale

vorn mitte hinten
geschlossener Vokal i u
halboffener Vokal e o
offener Vokal a

Herkunft

'The Zuni Enigma', ein Werk von Nancy Yaw Davis vergleicht verwandte Wörter in der Zuni Sprache und im Japanischen. Der Ansatz ist spekulativ, für viele jedoch überzeugender als die Penuti-Hypothese.

Von Interesse sind ferner die Werke Frank Hamilton Cushings. Er war einer der ersten Anthropologen, die die Methode der teilnehmenden Beobachtung praktizierten; er wurde Mitglied des Zuni-Stammes während seiner Forschungsarbeit im Pueblo zwischen 1879 und 1884.

Literatur

  • Bunzel, Ruth L.: The Pueblo Potter: A Study of Creative Imagination in Primitive Art. Dover Publications, 1972, ISBN 0486228754
  • Bunzel, Ruth L.: Introduction to Zuñi Ceremonialism. University of New Mexico Press, 1992.
  • Bunzel, Ruth L.: Zuni Texts (Publications of the American Ethnological Society NO 15). Ams Pr, 1973, ISBN 040458165X
  • Condie, Carol.: Problems of a Chomskyan Analysis of Zuni Transitivity. International Journal of American Linguistics. 39: 207-223, 1973.
  • Cook, Curtis D.: Nucleus and Margin of Zuni Clause Types. Linguistics. 13: 5-37, 1975.
  • Davis, Nancy Yaw.: The Zuni Enigma. Norton, 2000, ISBN 0393047881
  • Dutton, Bertha P.: American Indians of the Southwest. Albuquerque: University of New Mexico Press, 1983.
  • Green, Jesse, ed.: Zuni: Selected Writings of Frank Hamilton Cushing. University of Nebraska Press, Lincoln und London 1979, ISBN 0803221002
  • Green, Jesse: Cushing at Zuni: The Correspondence and Journals of Frank Hamilton Cushing, 1879-1884. University of New Mexico Press, Albuquerque 1990, ISBN 0826311725
  • Hickerson, Nancy P.: Two Studies of Color: Implications for Cross-Cultural Comparability of Semantic Categories. In: Linguistics and Anthropology: In honor of C.F. Voegelin. Pp. 317-330. Ed. By M. Dale Kinkade, Kenneth Hale, and Oswald Werner. The Peter De Ridder Press, 1975.
  • Hieb, Louis A.: Meaning and Mismeaning: Toward an Understanding of the Ritual Clowns. In: New Perspectives on the Pueblos. Ed. by Alfonso Ortiz. Pp. 163-195. Albuquerque: University of New Mexico Press, 1972.
  • Hymes, Dell H.: Some Penutian Elements and the Penutian Hypothesis. In: Southwestern Journal of Anthropology. 13:69-87, 1957.
  • Miner, Kenneth L.: Noun Stripping and Loose Incorporation in Zuni. In: International Journal of American Linguistics. 52: 242-254, 1986.
  • Mithun, Marianne (ed.).: The Languages of Native North America. Cambridge: Cambridge University Press, 1999.
  • Newman, Stanley: Vocabulary Levels: Zuni Sacred and Slang Usage. In: Southwestern Journal of Anthropology. 11: 345-354, 1955.
  • Newman, Stanley: Zuni Dictionary. Indiana University Research Center Publication Six. Bloomington: Indiana University, 1958.
  • Newman, Stanley: The Zuni Verb „To Be“. In: Foundations of Language, Supplemental Series. Vol.1. Ed. by John W. Verhaar, The Humanities Press, 1967.
  • Walker, Willard: Inflection and Taxonomic Structure in Zuni.In: International Journal of American Linguistics. 32(3): 217-227, 1966.
  • Walker Willard: Toward a Sound Pattern of the Zuni. In: International Journal of American Linguistics. 38(4):240-259, 1968.
  • Young, M. Jane: Signs from the Ancestors: Zuni Cultural Symbolism and Perceptions in Rock Art. University of New Mexico Press, Albuquerque 1988, ISBN 0826312039