Zum Inhalt springen

Stangerode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 18:34 Uhr durch Redline is courtage (Diskussion | Beiträge) (Artikel angelegt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Stangerode hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Mansfelder Land
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51.6500_N_11.3500_E_type:city(386)_region:DE-ST, 2:51° 38' B., 11° 20' L.
Höhe: 276 m ü. NN
Fläche: 9,65 km²
Einwohner: 386 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 40 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 06543
Vorwahl: 034742
Kfz-Kennzeichen: ML
Gemeindeschlüssel: 15 2 60 057
Gemeindegliederung: keine Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Talstraße 4
06543 Stangerode
E-Mail-Adresse: post@vgem-wipper-eine.de
Politik
Bürgermeister: Frank Sehnert

Stangerode ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Geografische Lage

Stangerode liegt am östlichen Harzrand ca. 13 km südwestlich von Aschersleben. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Wipper-Eine an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Quenstedt hat.

Geschichte

1216 wurde die Gemeinde erstmalig als Stangerod urkundlich erwähnt.

Politik

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Frank Sehnert wurde zum ersten Mal am 7. September 1997 gewählt.


Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftliche Grundlage der Gemeinde ist die Land- und Forstwirtschaft.

Verkehr

Zur Bundesstraße 242 die Hasselfelde und Mansfeld verbindet, sind es in südlicher Richtung ca. 11 km.


Webseite der Verwaltungsgemeinschaft


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Mansfelder Land