Zum Inhalt springen

Bismarckhäuschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 18:27 Uhr durch Rabe! (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bismarckhäuschen am Wall

Das Bismarck-Häuschen in Göttingen ist die erhaltene Studentenwohnung, ein alter Befestigungsturm aus dem 14. Jahrhundert, des späteren Reichskanzlers Otto von Bismarck. Er studierte ab 1832 Rechtswissenschaften in Göttingen und war dort Mitglied im Corps Hannovera. Das Bismarck-Häuschen liegt direkt außerhalb des südlichen Stadtwalls um die Göttinger Innenstadt am Leine-Kanal, der hier durch den Wall in die Innenstadt führt. Es kann in zeitgenössischer Möblierung als kleines Museum besichtigt werden.

Angeblich war Bismarck aufgrund der Form seines Auftretens von der Stadt auf eine Wohnungnahme vor den Toren der Stadt verwiesen worden.

Siehe auch: Liste verbindungsstudentischer Begriffe