Diskussion:Hochschulradio
Also, Uniradio gibt's zum Beispiel auch in Berlin (http://www.uniradio.de/). Und "alles begann" mit dem Urknall oder Adam und Eva, aber zum Glück nicht mit der Änderung des Landesmediengesetzes NRW... --Eike sauer 00:21, 18. Jun 2004 (CEST)
Wir reden hier nicht von 2 Stunden offener Kanal, sondern von der Lizenz für 24h Programm.
zu viele Hyperlinks auf einzelne Uniradios
Hallo!
Also für meinen Geschmack sind es definitiv zu viele Hyperlinks auf einzelne Uniradios, es gibt doch einige Listen im WWW, warum hier und dann auch noch unvollständig und unaktuell?
Hat jemand dafür eine Idee? --opi27 09:50, 6. Mai 2005 (CEST)
- naja, die listen im netz sind auch nicht so toll. die vorhandenen links hab ich mal alphabetisch geordnet - und die anderen radios müssen jetze selber dafür sorgen, dass sie hier vertreten sind...--129.70.36.45 01:29, 26. Mai 2005 (CEST)
Uniradio oder Hochschulradio?
Nachdem mich eine IP darauf aufmerksam gemacht hat, dass der Begriff Uniradio irreführend ist (nicht nur Universitäten, sondern auch andere Hochschulen beteiligen sich an den Sendern), habe ich den Artikel verschoben. --Kliv 16:17, 7. Sep 2005 (CEST)
"Linkliste"
Hi Autoren, habe gerade die gelöschten Links zu den Campusradios im Web wiedereingefügt. "Cyper" geistert mal wieder durch die WP (siehe auch Vermittlungsausschuss, evtl. bald gesperrt). Die Weblinks hier überschreiten zwar natürlich die empfohlene Zahl 5 (im Normalfall!), allerdings sollte jedem klar sein, dass sie hier in dieser Anzahl notwendig sind (und "vom Feinsten"), um Interessierten weiterhelfen und weiterzuleiten; und natürlich auch weiter durch z.B. neu entstehende Campusradios ergänzt werden können. Inhaltlich natürlich mal wieder eine sinnlose Löschung. Wenn Cyper wieder ankommt, einfach wieder revertieren. Grüsse an alle Radiomacher. --62.134.88.189 17:48, 10. Okt 2005 (CEST)
- Wikipedia ist keine Linkliste. Eine Linkliste ist verlinkt. das reicht.--cyper 18:17, 10. Okt 2005 (CEST)
- Eine Linkliste bei der TU Ilmenau kann nicht von WP-Besuchern aktualisiert werden, wenn notwendig. Deine persönliche Meinung dazu, was "reicht", interessiert hier ansonsten nicht weiter, du wirst sie nicht autoritär durchsetzen. Nimm lieber endlich mal im Vermittlungsausschuss gegen dich Stellung. --62.134.88.189 18:32, 10. Okt 2005 (CEST)
- Hallo liebe IP, wenn du eine Bessere externe Linkliste hast, dann verlink sie, nur hier gilt: Wikipedia ist keine Linkliste (so hast du sie grad selber bezeichnet ;-))--cyper 23:17, 10. Okt 2005 (CEST)
- Eine Linkliste bei der TU Ilmenau kann nicht von WP-Besuchern aktualisiert werden, wenn notwendig. Deine persönliche Meinung dazu, was "reicht", interessiert hier ansonsten nicht weiter, du wirst sie nicht autoritär durchsetzen. Nimm lieber endlich mal im Vermittlungsausschuss gegen dich Stellung. --62.134.88.189 18:32, 10. Okt 2005 (CEST)
- Lieber Cyper, was hast du an "Eine Linkliste bei der TU Ilmenau kann nicht von WP-Besuchern aktualisiert werden" genau nicht begriffen? Ich erläutere es dir auch gerne nochmal: Es freut mich, dass deine Uni eine Linkliste gesammelt hat, sie ist ja auch im Artikel verlinkt, obwohl sowieso schon viele Links da sind, weit mehr als die üblichen 5. Aber: Hier handelt es sich - aufgepasst, Cyper - um einen Spezialfall! Guck dir mal die Links genau an. Na, was fällt da auf? Richtig: Das sind genau die Uniradios, von denen der Artikel berichtet. Sie sind nicht kommerziell, in der Anzahl überschaubar begrenzt, und einander gleichwertig, und weil wir einen Wiki haben, können neue Radios gleich mit dazu eingetragen werden, das ist ja das tolle. Soweit klar? Ok. Dann schauen wir uns mal deine Idee an: Wir haben einen Link - zu deiner Uni - mit der Liste, die deine Uni zusammengestellt hat (vielleicht haben sie die Infos aus Wikipedia, oder sonstwoher, berichten korrekt oder einseitig, sind gut oder schlecht informiert, das soll uns nicht weiter kümmern). Das ist zwar toll, aber doch kein Grund, hier die Radios zu löschen, die Andere hier gesammelt haben. Denn, Cyper: Stell dir vor, du heisst nicht Cyper, sondern Alex oder Uschi, hast gerade in Hamburg-Harburg ein neues Campusradio begonnen, und möchtest das schnell eintragen. Jetzt geht das aber nicht: Da soll bei Weblinks nur der TU Ilmenau-Link stehen, jeder einzelne Radio-Link würde von aufmerksamen Wikipedianern, die Wert auf eine saubere Wikipedia legen, bald wieder gelöscht werden - es würde da ja sonst bald jeder sein kümmerliches Campus-Radio eintragen und dann... - - - Na? Dämmerts? Geht da ein Licht auf? Nein? Ok, ich versuchs nochmal anders: Uschi kann also ihren neuen Link in der Wikipedia nicht eintragen. Sie seufzt und zieht von dannen. Wenig später kommt Herr Meier vorbeigesurft und möchte sich über die neuesten uni-Radios informieren. Was tut er? Er liest den allgemein gehaltenen Artikel, und wird dann von Cyper weitergeleitet zur geschätzten TU Ilmenau. Dort hat man jedoch eventuell von den neuesten Entwicklungen auf dem Uniradio-Sektor bisher noch garkeine Kenntnis genommen. Die Liste ist auch kein Wiki, und steht ansonsten unter der gestrengen Fuchtel von Werweisswem, der sowieso im Urlaub ist, und das Handy kaputt. Die Information der entnervten Uniradio-Enthusiastin geht also schlicht verloren. Und der Schmetterling, der dieses kleine Drama in gang setzte, war eine alberne Rechthaberei. Kommen wir zur Conclusio, sehen wir uns an, was in beiden Fällen geschah: Im einen wurde die Wikipedia bereichert durch einen weitere kleinen Baustein von Wissen, der seinen Weg zu dem finden wird, der danach suchte. Im andern Fall hat ein Roboter namens Cyper sein Programm ordnungsgemäss ausgeführt, den Edit-War gewonnen, und es sind relevante Informationen verschwunden. --62.180.160.4 01:51, 11. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die Beleidingungen, aber nochmal, les dir Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist mal durch. WP ist keine Linkliste. Das ist im übrigen keine Richtlinie, sondern eine Regel! Nochwas: Der Link zur Linkliste an der TU war vorher schon da und ich sag dir nochmal, hast du eine bessere Linkliste, dann wechsel ihn aus.--cyper 14:52, 11. Okt 2005 (CEST)
- Lieber Cyper, was hast du an "Eine Linkliste bei der TU Ilmenau kann nicht von WP-Besuchern aktualisiert werden" genau nicht begriffen? Ich erläutere es dir auch gerne nochmal: Es freut mich, dass deine Uni eine Linkliste gesammelt hat, sie ist ja auch im Artikel verlinkt, obwohl sowieso schon viele Links da sind, weit mehr als die üblichen 5. Aber: Hier handelt es sich - aufgepasst, Cyper - um einen Spezialfall! Guck dir mal die Links genau an. Na, was fällt da auf? Richtig: Das sind genau die Uniradios, von denen der Artikel berichtet. Sie sind nicht kommerziell, in der Anzahl überschaubar begrenzt, und einander gleichwertig, und weil wir einen Wiki haben, können neue Radios gleich mit dazu eingetragen werden, das ist ja das tolle. Soweit klar? Ok. Dann schauen wir uns mal deine Idee an: Wir haben einen Link - zu deiner Uni - mit der Liste, die deine Uni zusammengestellt hat (vielleicht haben sie die Infos aus Wikipedia, oder sonstwoher, berichten korrekt oder einseitig, sind gut oder schlecht informiert, das soll uns nicht weiter kümmern). Das ist zwar toll, aber doch kein Grund, hier die Radios zu löschen, die Andere hier gesammelt haben. Denn, Cyper: Stell dir vor, du heisst nicht Cyper, sondern Alex oder Uschi, hast gerade in Hamburg-Harburg ein neues Campusradio begonnen, und möchtest das schnell eintragen. Jetzt geht das aber nicht: Da soll bei Weblinks nur der TU Ilmenau-Link stehen, jeder einzelne Radio-Link würde von aufmerksamen Wikipedianern, die Wert auf eine saubere Wikipedia legen, bald wieder gelöscht werden - es würde da ja sonst bald jeder sein kümmerliches Campus-Radio eintragen und dann... - - - Na? Dämmerts? Geht da ein Licht auf? Nein? Ok, ich versuchs nochmal anders: Uschi kann also ihren neuen Link in der Wikipedia nicht eintragen. Sie seufzt und zieht von dannen. Wenig später kommt Herr Meier vorbeigesurft und möchte sich über die neuesten uni-Radios informieren. Was tut er? Er liest den allgemein gehaltenen Artikel, und wird dann von Cyper weitergeleitet zur geschätzten TU Ilmenau. Dort hat man jedoch eventuell von den neuesten Entwicklungen auf dem Uniradio-Sektor bisher noch garkeine Kenntnis genommen. Die Liste ist auch kein Wiki, und steht ansonsten unter der gestrengen Fuchtel von Werweisswem, der sowieso im Urlaub ist, und das Handy kaputt. Die Information der entnervten Uniradio-Enthusiastin geht also schlicht verloren. Und der Schmetterling, der dieses kleine Drama in gang setzte, war eine alberne Rechthaberei. Kommen wir zur Conclusio, sehen wir uns an, was in beiden Fällen geschah: Im einen wurde die Wikipedia bereichert durch einen weitere kleinen Baustein von Wissen, der seinen Weg zu dem finden wird, der danach suchte. Im andern Fall hat ein Roboter namens Cyper sein Programm ordnungsgemäss ausgeführt, den Edit-War gewonnen, und es sind relevante Informationen verschwunden. --62.180.160.4 01:51, 11. Okt 2005 (CEST)
Tach zusammen! Oh jeh, das sieht sehr nach den Anfängen eines Editwars aus. ...alles nur wegen ein paar Links! Es wäre schön, wenn Ihr Euch zunächst sachlich auf dieser Diskussionsseite über ein Pro oder Kontra austauschen könntet. Das spart echt ’ne Menge Stress. Egal welche Version der Artikel hat, lasst ihn doch einfach 'ne Woche lang in Ruhe und tobt Euch hier aus. Manchmal braucht man etwas Abstand zu den Dingen... Spätsommerliche Grüße --Torinberl 13:39, 11. Okt 2005 (CEST)
- Gute Idee, auch noch andere Stellungnahmen abzuwarten; Ich werde mich an deinen Ratschlag halten. Frühherbstliche 20°-Grüsse, --62.134.88.122 13:50, 11. Okt 2005 (CEST)
- Meine heutigen Reverts waren keine Beteiligung am Editwar, ich habe nur die Bearbeitungen des Vandalen der Cyper verfolgt rückgängig gemacht.
- In diesem Fall möchte ich allerdings Cyper unterstützen - was zu viel ist, ist zu viel. Legt bitte an sinnvollem Ort außerhalb der Wikipedia eine Liste an, die kann ja auch von einem der radios betreut werden. --jergen ? 18:08, 12. Okt 2005 (CEST)