Zum Inhalt springen

Bastei-Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 15:13 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-grösstenteils +größtenteils)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bastei-Verlag - auch Bastei-Lübbe-Verlag - hat seinen Sitz in Bergisch Gladbach.

Gegründet wurde der Bastei-Verlag 1949 in Köln, so benannt von der damaligen Besitzerin Ilse Tormin wegen der Nähe zur Kölner Bastei, einem Überrest der mittelalterlichen Stadtmauer. Die Zinne im Verlagssignet erinnert bis heute daran. 1953 wurde der Bastei-Verlag von Gustav H. Lübbe als Verleger übernommen.

Der Schwerpunkt der Verlagsarbeit liegt auf Comics, Heftromanen und Büchern.

Vor allem in den 1960er und 1970er Jahren war der Verlag fast jedem Kind bekannt, denn an den vielen bunten Comics kam man nicht vorbei.

Bekannte Serien

Comics

Heftromane

Bei den Heftromanen ist der Verlag inzwischen führend, da die Konkurrenzverlage ihr Programm zusammengestrichen haben.

Die genannten Serien erscheinen aktuell.

Die Heftromanserien Maddrax, Sternenfaust und - das inzwischen eingestellte - Bad Earth sind der Versuch, ein Gegengewicht zu Perry Rhodan, die größte Science Fiction-Serie aus der Verlagsunion Pabel-Moewig (VPM) zu schaffen. Bei den Krimi- und Gruselkrimiserien steht Bastei unangefochten auf dem ersten Platz, da die Konkurrenz größtenteils eingestellt wurde.

Mittlerweile eingestellte Serien:

  • Bad Earth (Science-Fiction-Serie, 45 Bände)
  • Commander Scott (Science-Fiction-Serie, 42 Bände von 25. Februar 1975 bis 26. Oktober 1976)
  • Dämonen-Land (Horrorreihe, größtenteils Nachdrucke, unter anderem von Wolfgang Hohlbein und Brian Lumley, 18 Romanen waren neu, 176 Bände von 10. Oktober 1989 bis 9. Juli 1996)
  • Der Hexer (49 Bände von Wolfgang Hohlbein)
  • Dino-Land (Fantasy, 15 Bände 19. Oktober 1993 bis 3. Mai 1994)
  • Grusel-Schocker (Horrorreihe, meistens Nachdrucke, 73 Bände)
  • Tony Ballard (Horrorserie, 200 Bände von Friedrich Tenkrat)
  • Torn (Mix aus Fantasy, Horror und Science Fiction, 50 Bände Neue offizielle Seite)
  • Rex Corda (Science-Fiction-Serie, 38 Bände 7. November 1966) bis Band 38 (28. August 1967)
  • Schattenreich (Horrorreihe, 3 Romane in einem Heft Offizielle Seite)
  • Special Force One (Actionserie Offizielle Seite)
  • Terranauten (Science-Fiction-Serie, 30. Oktober 1979 bis 21. Dezember 1981, 99 Bände)
  • Vampira (Horrorserie, 50 Bände sowie 60 Bände als Taschenheft)
  • Vampire (Horrorserie, 20 Bände von 16. Oktober 2001 bis 09 Juli 2002)
  • Wölfe (Horror-Mini-Serie, 6 Bände)

Bücher

Xanth

Schallplatten

Die großen Komponisten - Serie in den 70er Jahren