Mercedes-Benz W 136
Firmeninterne Bezeichnung für den ab 1936 produzierten Mercedes-Benz Typ 170V mit Vierzylindermotor, der der meistgebaute Mercedes-Benz- PKW der Vorkriegszeit wurde. Er wurde gemeinsam mit dem Typ 260D und 170H 1936 in Berlin vorgestellt und löste den Sechszylinder- Typ 170 (Baureihe W15/ seit 1931) ab. Die Produktion erfolgte von 1936 bis 1943 mit mehr als 70.000 Exemplaren in verschiedenen Karosserievarianten. Standard war der 1,7l-Motor mit 38 PS bei 3800 min-1. Der 170V wurde der Ausgangspunkt für die Nachkriegsproduktion bei Mercedes-Benz, die im Jahr 1946 wieder aufgenommen wurde.
170V Limousine/ Cabrio
Produktion: 1936 - 1942, 71.973 Stück Motor: Viertakt-Otto-Motor, vorn längs stehend, Hubraum 1697 cm³ Fahrgestell: X-förmiger Oval-Rohrrahmen Radaufhängung/ Federung vorn: je 1 Querfeder oben/ unten/ Querfedern Radaufhängung/ Federung hinten: Pendelachse/ Schraubenfedern Getriebe: Viergang- Schaltgetriebe Radstand: 2845mm Spurweite vorn/ hinten: 1320 mm/ 1310 mm Länge/ Breite/ Höhe: 4270 mm/ 1570 mm/ 1560 mm Wendekreis: 11 m Leergewicht: 1100 - 1160 kg Höchstgeschwindigkeit: 108 km/h Verbrauch: 11 l/ 100 km Preise: Fahrgestell: 2.850,- RM (Reichsmark) Limousine 2-türig: 3.750,- RM Limousine 4-türig: 3.850,- RM Cabrio- Limousine (4-türig): 3.980,- RM Tourenwagen (2 Türen, bis 1937): 4.500,- RM Tourenwagen (4 Türen, ab 1938): 4.600,- RM Cabrio B 4.750,- RM Roadster 2+2 Sitze 5.500,- RM Cabrio A (ab Ende 1935) 5.980,- RM Polizei- Kübelsitzer 4.350,- RM
170V Lieferwagen
Produktion: 1937-1942, 989 Stück Motor: Viertakt- Otto- Motor, vorn längs stehend, Hubraum 1697cm³ Fahrgestell: X-förmiger Oval-Rohrrahmen Radaufhängung/ Federung vorn: je 1 Querfeder oben/ unten/ Querfedern Radaufhängung/ Federung hinten: Pendelachse/ Schraubenfedern Getriebe: Viergang- Schaltgetriebe Radstand: 2845mm Spurweite vorn/ hinten: 1320mm/ 1310mm Länge/ Breite/ Höhe: 4190mm/ 1580mm/ 1635mm Leergewicht: 1130kg Preis: 3.900,- RM (Reichsmark)
170VG (Baureihe W136G)
Produktion: 1939-1943 Motor mit Holzgas-Generator Leistung: 22PS bei 3200min-1 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Verbrauch: 15kg Generatorholz/ 100km Länge/ Breite/ Höhe: 4550mm/ 1570mm/ 1770mm Leergewicht: 1240kg Preis: Generatoranlage zum nachträglichen Einbau: 1.000,- RM (Reichsmark)
170VS (Baureihe W136S)
zweisitzige Geländesportwagen mit 50 bzw. 60 PS Produktion: 1938-1939, insgesamt 30 Stück (mit Typ 200V) Hubraum: 1912cm³ Getriebe: Vier- oder Fünfgang- Schaltgetriebe Höchstgeschwindigkeit 50PS-Version (60PS): 110 km/h (112km/h) Verbrauch 50PS-Version (60PS): 11l/ 100km (12l/ 100km) Radstand: 2845mm Spurweite vorn/ hinten: 1320mm/ 1310mm Länge/ Breite/ Höhe: 3980mm/ 1570mm/ 1562mm Leergewicht: 1000kg
170VK (Baureihe W136K)
Kübelsitzwagen, Militärausführung Produktion: 1938-1942, 19.075 Stück Motor: Viertakt- Otto- Motor, vorn längs stehend, Hubraum 1697cm³ Fahrgestell: X-förmiger Oval-Rohrrahmen Radaufhängung/ Federung vorn: je 1 Querfeder oben/ unten/ Querfedern Radaufhängung/ Federung hinten: Pendelachse/ Schraubenfedern Radstand: 2845mm Spurweite vorn/ hinten: 1310mm/ 1370mm Länge/ Breite/ Höhe: 4100mm/ 1690mm/ 1830mm Leergewicht: 1235kg Zuladung: 425kg