Virtuelle Nation
Eine virtuelle Nation ist ein Staatsgebilde, das nur im Internet existiert.
Begriff
Virtuelle Nationen bezeichnen sich selbst auch oft als Mikronationen. Dieser Begriff wird im allgemeinen aber für in der Realwelt existierende, nur aus einzelnen Menschen bestehende staatsähnliche Gebilde benutzt. Weitere Bezeichnungen sind Webstaat, Micronation und virtueller Staat.
Allgemeines
Eine virtuelle Nation ist zu allererst der Versuch, einen Staat über das Internet zu simulieren. Virtuelle Nation erheben allgemein keinen Anspruch auf reales Staatsgebiet, sondern verstehen sich als vollkommen virtuell. Das gesamte Spiel findet auch in den Köpfen der Spieler beziehungsweise in Foren und auf den Websites des Staates, der Firmen, Parteien, Vereine etc. statt. Dies kann im Prinzip beliebig komplex sein. Eine virtuelle Nation kann ein Einzelprojekt sein, wird aber oft von mehreren "Staatsbürgern" gemeinsam realisiert. Die Spieler kennen sich meist untereinander nicht und stammen aus den verschiedensten Teilen der Welt oder zumindest aus den verschiedensten Ecken eines Sprachraums, was das Spiel um so interessanter macht.
Aufbau
Jede virtuelle Nation braucht zumindest ein Forum, eine Website und eine Verfassung oder Spielregeln.
Das Forum
Hauptbestandteil einer jeden virtuellen Nation ist das Forum. Alle aktuellen und relevanten Geschehnisse und politischen Diskussionen kann man hier verfolgen. Hier findet auch der Hauptteil der aktiven Teilnahme statt.
Die Website
Auf der Website sind alle relevanten Informationen zu der jeweiligen virtuellen Nation zusammengefasst. Das sind auf der einen Seite virtuelle Daten wie zum Beispiel die Größe des Landes, die Zahl der Einwohner, Angaben über die politische Strukturierung des Landes, die Währung und weitere wichtige virtuelle Daten. Auf der anderen Seite werden auch reale Daten wie zum Beispiel die Zahl der Mitspieler, die von den Spielern gegründeten Vereine, Firmen oder Parteien, die Geschichte der virtuellen Nation und vieles mehr angegeben.
Diese Informationen dienen zum einen der Ausschmückung des Landes, zum anderen aber auch der Orientierung der Mitspieler. Durch kulturelle Vorgaben wird ein Rahmen für das "Gesicht" des Landes geschaffen. Nicht alle Nationen haben eine Website, es gibt einige, meist noch sehr Junge, Staaten die nur aus einem Forum bestehen.
Verfassung oder Spielregeln
Es gibt keinen Staat ohne dort gültiges Recht. Deshalb braucht auch eine virtuelle Nation Grundregeln oder Gesetze, zumindest aber einige Spielregeln. Diese enthalten die wichtigsten Grundregeln zum Leben untereinander und bilden die Basis für das Leben im Forum und zeichnen den Rahmen ab, innerhalb dessen sich die Mitspieler beziehungsweise Bürger bewegen dürfen.
Auswahl virtueller Nationen
Albernia
Das Kingdom of Albernia orientiert sich in kultureller und politischer Hinsicht an den realen Vorbildern Großbritannien und Irland. Die mit dem Königreich verbundene Kronkolonie Medea ist afrikanisch geprägt.
Großherzogtum Arcor
Das Großherzogtum Arcor stellt eine parlamentarische Monarchie dar. Die Nation zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit im simulierten Bereich der Politik, Wirtschaft, des Sports und dem ganz normalen Alltagsleben aus und verfügt darüber hinaus über ein Banksystem, welches den Simulationsspaßfaktor erhöht. Besonders stolz ist Arcor auf seine umfangreiche Darstellung des Landes im sog. MNwiki.
Astor
Die Vereinigten Staaten von Astor sind ein föderaler Flächenstaat, der politisch und kulturell an die USA angelehnt ist. So ist auch das Regierungssystem amerikanisch geprägt und die sieben Bundesstaaten orientieren sich an nordamerikanischen Regionen. Dies reicht von frankokanadischen Einflüssen bis zu karibischen Inseln.
Aranien - Regiaru aranicu
Das Regiaru aranicu ist eine konstitutionelle Monarchie, bestehen aus drei Provinzen. Hervorgegangen ist das Regiaru aus der am 21. Juli 2000 gegründeten Republik Aranien durch Beitritt eines weiteren Staates. So wurde auch die aranische (orientiert am alten römischen Reich) Kultur auf der Ebene des Regiaru übernommen und die prägende Kultur des Regiaru, auch heißt das Regiaru oft umgangssprachlich und in Kurzform "Aranien". Der Landesteil Colonea, lange Zeit ein Teil Araniens, ist vom Restgebiet des Regiaru getrennt, während der Landesteil Barnstorvia ein ehemaliges Königreich ist direkt an das kernanranische Gebiet anschließt und als kulturelles Vorbild Frankreich hat.
Bundesrepublik Bergen
Die Bundesrepublik Bergen wurde am 11. Juni 2005 gegründet. Bergen ist eine parlamentarische Demokratie, die aus 4 Bundesländern besteht, und ist an die Bundesrepublik Deutschland angelehnt. Die Legislative besteht aus dem Bundestag und dem Bundesrat. Die 4 Bundesländer haben alle eine eigene Kultur und haben verschiedene Regionen als Vorbilder. Allerdings müsste das alles noch ausgestaltet werden. Es gibt also noch einiges zu tun. Gerade das macht Bergen so interessant. Noch kann man seine Vorstellungen und Ideen relativ leicht durchsetzen.
Demokratische Inselrepublik Brisee
Die demokratische Inselrepublik Brisee ist ein demokratischer Staat, welcher sich aus den Inseln Como, Port North, Sankt und Porto zusammensetzt. Como, das Politik- und Wirtschaftszentrum von Brisee ist eine der größten Inseln. Man findet in Como unzählige Geschäfte, das Parlament und natürlich den Regierungspalast. Alle Inseln liegen zwar nicht beieinander, dennoch kann man sie über eine der Verbindungsbrücken erreichen. Die ersten diplomatischen Beziehungen wurden durch den derzeitigen Außenminister, Will Smith, schon geknüpft und weitere folgen. Trotz manchmal großer Inaktivität hat Brisee schon einiges erreicht. Ein Theater, eine Börse und sogar eine feste Bank existiert. Nach dem Umzug des Forum, sind die Bürger mit dem Gründer John Valmont noch zufriedener. Nach diktatorischer Unterdrückung auf den Inseln Mandragoor und Kretanien kam es endlich zur langersehnten Demokratie. Ein Besuch in Brisee lohnt sich.
Bundesrepublik Condoria
Die Bundesrepublik Condoria ist ein noch kleiner neuer Staat. Er ist eine repräsentative Demokratie mit pebliszitären Elementen, einfach gesagt: Das Volk wählt das Parlament und entscheidet durch Volksabstimmungen oft an großen Projekten, etc. mit. Condoria ähnelt der BRD, Frankreich, und vielen weiteren realen Staaten sehr. Condoria hat 7 Bundesländer. Condoria muss noch richtig aufgebaut werden, aber das soll doch gerade für einen jeden Interessenten Grund sein, sich hier anzumelden und mitzumischen! Condoria hat eine große Zukunft! Machen sie was aus ihrem Leben, werden sie Condorianer!
Republik Dionysos
Die Republik Dionysos ist ein seit März 2002 bestehender virtueller Staat im Internet. Hier wird neben der Politik besonderer Wert auf die kulturellen Aspekte gelegt. Ursprünglich wurde Dionysos politisch stark an das System der Bundesrepublik Deutschland angelehnt. Es wurde zu Anfang das deutsche Grundgesetz als Grundlage für den Staat gewählt. Vor einiger Zeit ist aber eine neue Verfassung in Kraft getreten, die zwar weiterhin den Verfassungskern des Grundgesetzes trägt, das politische System jedoch grundlegend verändert hat. Kulturell hat das Land Ähnlichkeit mit dem antiken Griechenland, geht aber auch hier verstärkt eigene Wege.
Kaiserreich Drachenstein
Das Kaiserreich Drachenstein ist eine deutsche Fantasy-Micronation. Simuliert wird ein "klassisches" Fantasy-Mittelalter mit leichtem römischen Einfluss, aber auch späteren Zeitepochen wie dem Barock, welche aber nur leicht vertreten sind. In der Welt von Drachenstein auf dem Kontinenten Pegasus, die mit viel Liebe und Details ausgestattet ist, existieren Orks, Vampire, Drachen, Menschen, Zwerge und Hobbits mehr oder minder friedlich nebeneinander und versuchen, manchmal vergebens, einen Staat zu erschaffen, der allen gefällt - und das seit etwa 24000 drakischen Jahren. Regierend ist momentan Kaiser Veuxin II. , welcher durch den Hofrat, der aus den vier Königen der Provinzen Malazien, Pelata, Pisar und Vincaster besteht, unterstützt wird.
Kaiserreich Dreibürgen
Das Kaiserreich Dreibürgen (gegründet am 29.06.’05) setzt sich aus drei Großherzogtümern zusammen. Oberhaupt dieser Großherzogtümer ist der jeweilige Großherzog. Aus den Reihen dieser Großherzöge bestimmten diese einen der ihrigen zum Kaiser, Dreibürgen ist also keine Erbmonarchie im eigentlichen Sinne. Dreibürgens Geschichte ist geprägt von Unruhen und Aufständen, diese führten schließlich zu einem grundlegendem Wandel innerhalb des Staates, der sich einige Jahre nach der Jahrtausendwende vollzog und die Machtverhältnisse im Reich neu ordnete. Dreibürgen verfügt heute über einen mit zahlreichen Kompetenzen ausgestatteten Reichstag, doch auch der kaiserliche Hof hat sich einen Teil seiner Macht und seines Einflusses bewahrt. Das Kaiserreich Dreibürgen kann als politisch weitestgehend einig beschrieben werden, beinahe jede politische Richtung hat inzwischen ihre Anhänger gefunden und so regiert im Moment eine Koalition aus NLP und CMVP. Es ist für die Zukunft auszuschließen das es zu einer neuerlichen Machtprobe zwischen dem kaiserlichen Hof und dem Reichstag kommen könnte.
Großfürstentum Flakanien-Leonburg-Seibelsberg
Das Großfürstetum Flakanien-Leonburg-Seibelsberg stellt eine feudalistische Monarchie dar. Die Nation zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit im simulierten Bereich der Politik, Wirtschaft und dem ganz normalen Alltagsleben aus und verfügt darüber hinaus über ein Banksystem, welches den Simulationsspaßfaktor erhöht. Besonders stolz ist Flakanien-Leonburg-Seibelsberg auf sein neues Portal.
Republik Freiland
Die Republik Freiland ist ein virtueller Staat und besteht seit Juni 2002. Die Republik Freiland gab es gleich 2 mal, seit sie im Jahr 2003 gespalten wurde und sich der kleinere Teil aus der deutschsprachigen MN-Community zurückzog und eine eigene Community, die WUIS, gründete, die sich allerdings nie durchsetzen konnte und heute nicht mehr existiert. Heute existiert nur noch die Republik Freiland, welche sich unter Ron Tacitus abgespalten hat.
Freistaat Fuchsen
Aus dem ehemaligen Fürstentum Schnitzelberg entstand der neue demokratische Freistaat Fuchsen, welcher nun versucht wirtschaftlich und politisch mit den großen Nationen mitzuhalten. Aus Fuchsen kommt auch der Fußballclub Dynamo Randficht.
Schahtum Futuna
Das Schahtum Futuna besteht seit August 2003 und orientiert sich an persischer, arabischer, türkischer und indischer Kultur. Die Besonderheit Futunas liegt in seiner mitunter extremen Gewaltenteilung und der Simulation aktiv eingreifender Götter in das Leben der Gläubigen. Schah, Tempelkult, Akademie, Adel, Bürger und der Taladismus, die zweite erdachte Religion, kämpfen um Einfluss und Macht.
Hansastan
Die VtR Hansastan existiert seit dem 04. Juni 2000. Es ist ein Land mit reicher Geschichte, Kultur und Traditionen. Die vielen Völker, die an die realen Kulturen in Indien, Alt-Ägypten, Mongolei, Vietnam, Tadschikistan und auch von Tolkiens Elben angelehnt sind, haben es verstanden miteinander zu leben, auch wenn es nicht immer einfach war. Seit dem 14. September 2001 gibt es einen überseeischen Bezirk, die Isla de Flores, die ihrerseits der karibischen Kultur angehört. "Diversität in Einigkeit" beschreibt Hansastan am besten. Hansastan ist ein Ort, wo Multikulti nicht nur ein Wort ist, sondern wo es gelebt wird.
Hollunderlande
Die Hollunderlande fühlen sich der Gruppe der Kulturnationen unter den Micronations (virtuelle Staaten, die sich an einen in der realen Welt bestehenden Kulturkreis anlehnen) zugehörig und streben dem niederländischen & flämischen Vorbild nach.
Imperium Romanum
Der an das Römische Imperium angelehnte, virtuelle Staat, den Sie betreten werden hat im Wesentlichen zwei Grundsäulen. Zum einen de Simulation des Römischen Lebens und politischen Strebens hauptsächlich in den Foren, aber auch die geschichtlichen Information durch zahlreiche Texte und Bilder. In mehreren Foren und Unterforen, die meist die verschiedenen Provinzen simulieren findet das politische und soziale Leben des antiken Roms um 102 n. Chr. statt.
aRbK Kaputistan
Die abhängige Republik bibeltreuer Kommunisten gehört mit ihrer Gründung am 5. September 1999 zu den älteren und in gewisser Hinsicht etablierten Micronations. In seiner fünfjährigen Geschichte wurde die Republik nach einem erfolgreichen Anfang immer wieder von Revolutionen erschüttert und konnte erst in letzter Zeit zu einem stabilen Staatswesen zurückfinden. Zusammen mit den ebenfalls 1999 gegründeten Staaten Tir Na nÒg und Wolfenstein bildet Kaputistan die USB, die Union sozialistischer Bruderstaaten. Gemein ist diesen Ländern nicht nur ihr Gründungsdatum, sondern auch große Teile ihrer jeweiligen Geschichte hängen voneinander ab. Das kaputisische Staatssystem ist eine Basisdemokratie mit breiter Legitimation der Exekutive.
Starfleet Federation Karibika
Karibika ist eine Nation, die sich dem Star Trek Universum verschrieben hat. Die Gründung erfolgte am 22. April 2005. Am 20. Mai 2005 kam es zu einem militärischen Putsch, bei dem der frühere Staatspräsident Fidel Castrone die gesamte Regierung aus dem Amt enthob und sich als El Presidente einsetze.Nachdem es zu einem Sommerloch gekommen ist kam die Idee eine Nation zum Leben zu erwecken die sich sehr stark vom Star Trek Universum leiten läßt.Nicht nur das der Staat seine Position als Micronation vertritt ,sondern zusätzlich dazu ein Militärisches "Rollenspiel" macht das Land so ungewöhnlich. Schauen Sie sich bei uns um und genießen Sie den Flair von Star Trek.
Kaysteran
Kaysteran, bereits 1999 gegründet, simuliert einen Staat zwischen Balkan (Zentralkaysteran) und arabischer Welt (Aztheran und Harnar). Wert wird v. a. auf Religionen und Kulturen aber auch eine funktionierende WiSim gesetzt. Hauptstadt ist die Millionenmetropole Duranje. Kaysteran liegt auf dem Nordkontinent der OIK-Karte, zwischen Gelbem Reich, Drull, PFKanien, Sebulon und Onak.
Republik Malganien
Nach einem Krieg haben sich alle Grenzen geschlossen und nun, nach vielen Jahren haben sie sich wieder geöffnet. Nun liegt es an den Bürgern ob sie "auswandern" oder das Land nach jahrelangem Terror zu
Königreich Moncao
Das Königreich Moncao ist eine konstitutionelle Inselmonarchie mitten im Ozean. Es existiert seit August 2000, Staatsoberhaupt ist seit Gründung König Jussi. Die Legislative übernimmt ein siebenköpfiges Parlament.
Königreich Narapul
Das Königreich Narapul unter Herrschaft der Königin Amydala I. ist eine Nation im Nordwesten der mikronationalen Weltkarte und befindet sich auf dem Nord-Kontinent. Es handelt sich um eine Monarchie mit konstitutionellen Zügen.
Nedersassonischer Reichsbund
Nedersassonien basiert auf dem germanischen Stamm der Sachsen und lässt ihn eine etwas andere Entwicklung gehen. Die Simulationssprache selbst ist an das Niederdeutsche angelehnt.
Der Nedersassonische Reichsbund ist eine als konstitutionelle Monarchie regierte Union zweier Königreiche (Calenien und Pattenien). Es handelt sich um ein kleines aber modernes Land im Herzen des "alten Kontinents" der Karte der Graphein Foundation. Eine Besonderheit des Zweibundes, wie er auch genannt wird, ist die vorherrschende Religion, die anders als bei den umliegenden Staaten nicht christlich und nicht islamisch ist, sondern asatruistisch (ursprünglicher polytheistischer Glaube).
Kaiserreich Neuenkirchen
Aus den Trümmern zahlreicher Demokratieexperimente entstand 2003 das Neuenkirchner Reich. Obwohl kulturelles Vorbild das deutsche Kaiserreich bzw. Preußen ist, hat sich doch ein ganz eigenes politisches System etabliert.
Grundlage aller staatlicher Ordnung ist die Reichverfassung, die zwar auf der des Bismarckreichs basiert, jedoch speziell auf das Neuenkirchner Reich zugeschnitten wurde. An der Spitze des Reichs steht der Kaiser - nachdem Hermann I. (der nach seinem Abtreten den Beinamen "Der Große" verliehen bekam) Anfang des Jahres das Zepter an seinen Sohn Henry Louis abgab, bestieg dieser den Thron als Heinrich Louis II. Der Kaiser vertritt das Reich völkerrechtlich und ernennt und entlässt die Staatssekretäre, genannt Executoren. Aktueller Reichskanzler ist Seine königliche Hoheit Dr. Friedrich Großherzog zu Hoope McClane, dem die Executoren zu Rechenschaft verpflichtet sind. Der Neuenkirchner Reichstag - jeder Neuenkirchner Bürger erhält dort nach zwanzig aktiven Tagen ein Mandat - bildet die Legislative; Reichsgesetze erhalten nur mit seiner Zustimmung Geltung.
Als kulturelle Besonderheit ist vor allem der Umstand zu nennen, dass im Neuenkirchner Reich besonderer Wert auf die Bewahrung der deutschen Schriften, Fraktur und deutsche Schreibschrift, gelegt wird. Obwohl es sich schwierig gestaltet, diese auf allen Dokumenten einzusetzen, findet doch vor allem die Fraktur rege Anwendung - beispielsweise im Forum. Überdies findet das neueste Experiment deutscher Polit-Linguisten, die "Rechtschreibreform", in Staatsdokumenten keinen Einzug.
Inselrepublik Neuland
Eine nette kleine Inselrepublik mit ca. 90 Bürgern. Sie orientiert sich stark an der mitteleuropäischen Kultur und will die dortige Welt nachsimulieren.
Königreich Nøresund
Nøresund wurde am 24. Mai 2005 gegründet. Seit seiner Gründung hat die an Schweden angelegte Mikronation hat einen guten Start hingelegt. Nøresund ist eine konstitutionelle Monarchie, mit dem König Georg dem I. an der Spitze. Parteien gibt es keine, einzelne Personen werden zum Ministerpräsidenten gewählt und setzen dann mit Zustimmung des Königsdas Kabinett zusammen. Eine Kultur sucht Nøresund derzeit noch, deswegen sind sie herzlich eingeladen uns einmal zu besuchen!
NSK-Staat
Der NSK-Staat ist ein spiritueller virtueller Staat. Laut Selbstauskunft ist es der erste Staat ohne Territorium, Grenzen und Regierung, nur bestehend aus einer Bürokratie, die die Staatsbürgerschaft verwaltet.
Der NSK-Staat wurde 1991 als Reaktion auf den Zusammenbruch Jugoslawiens vom Künstler-Kollektiv Neue Slowenische Kunst gegründet.
Prinzipiell kann jeder ein Besitzer eines NSK-Reisepasses werden und damit den Status eines NSK-Bürgers erhalten. Der Erwerb der Staatsbürgerschaft ist nur an eine einzige Bedingungen geknüpft, dass der Besitzer bestmöglich die Integrität des NSK-Staats unterstützt.
Die Staatsbürgerschaft kann gegen eine Bearbeitungsgebühr während NSK-Veranstaltungen, in den ständigen Konsulaten (in Florenz und in Umag/Kroatien) oder auf der Internetseite des NSK-Staats beantragt werden.
Freie Republik Ovusmen
Auch ein virtueller Staat im Internet. Es handelt sich um eine Demokratie, die seit Anfang dieses Jahres in ihrer jetzigen Form besteht. Ursprünglich Anfang 2004 als Bundesrepublik Genschland gestartet.
Demokratische Inselrepublik Ozeania
Die Demokratische Inselrepublik Ozeania ist eine Micronation, die sich in einem Punkt wesentlich von üblichen Micronationen unterscheidet. Ozeania liegt nicht auf einer virtuellen Karte, sondern auf der RealLife- Karte zwischen Australien und Neuseeland. Die Inselrepublik besteht aus einer militärisch genutzen Insel und der Hauptinsel. Die Hauptinsel ist zur Hälfte mit dem "Julia "Butterfly" Hill Nationalpark" und zur anderen Hälfte mit der Stadt Ozeania City bedeckt. Insgesamt leben 2,6 Millionen Menschen in Ozeania City. Eine typische Kultur hat sich noch nicht entwickelt.Auch die Wirtschaft ist noch nicht richtig in Schwung gekommen. Investoren haben auf dem noch unverteilten Markt gute Chancen.
Vereinigtes Kaiserreich Pizzaros
Das Vereinigte Kaiserreich Pizzaros wurde am 3. Oktober 2000 gegründet, existiert aber nach der virtuellen Geschichte in der derzeitigen Form schon länger. Staatsschef und -Gründer ist Kaiser Rudjamun.
Im Aufbau und in der Struktur von Pizzaros verflechten sich Elemente aus Großbritannien, dem ehemaligen Preußen, aber auch aus der BRD und den USA.
Der Staat setzt sich aus dem Kaiserreich Pizzaros und den beiden Kolonien Bolognie und Salamos zusammen. Das Staatsgebiet erstreckt sich über eine Landfläche von 701.000 km² und die (virtuelle) Bevölkerung beträgt ca. 56 Mio Einwohner. Der gesammte Staat ist zentralistisch aufgebaut, wobei Londinos die Hauptstadt ist.
Zusammen mit der (Sinn)freien Bananenrepublik Bananaworld und dem Königreich Pottyland bildet Pizzaros die Dreifaltige Allianz.
Königreich Pottyland
Das Königreich Pottyland existiert in seiner heutigen Form seit dem 9. Februar 2002 und ging aus dem ehemaligen Königreich Potopia hervor.
Die Form des Königreichs entspricht ungefähr zwei aufgeweichten Brötchenhälften, diese stellen Nord- und Südinsel. Auf der zentralen Insel liegt die Hauptstadt Potopia. Zusätzlich ist Pottyland von mehreren kleineren Inseln umgeben. Es herrscht subtropisches Inselklima bei durchschnittlich 25° Celsius.
Die politische Führung Pottylands zeichnet sich durch eine fortschritlich, liberale Politik aus.
Hauptwirtschaftsexporte sind diverse berauschende Mittel, insbesondere das Wildgurkenfreie Wildgurkenbier.
In Pottyland steht der Spaß für die Bürger im Vordergrund, jedoch handelt es sich bei Pottyland um keine Spaßnation.
Seit dem 21. September 2002 ist das Königreich, zusammen mit der (Sinn)freien Bananenrepublik Bananaworld und dem Kaiserreich Pizzaros, Mitglied der Dreifaltigen Allianz.
Demokratische Union Ratelon
Die DU Ratelon ist die größte und mit dem Freistaate KLE die älteste noch existierende deutsche demokratische Micronation, welche seit 1998 besteht. Das politische System Ratelons orientiert sich an der Bundesrepublik Deutschland. Das politische Klima gilt als rau, in anderen Mikronationen existiert bereits der Phraseologismus von "ratelonischen Sitten".
Bundesrepublik Renslö
Die Bundesrepublik Renslö ist eine noch recht junge Micronation (Gründung am 25. November 2004), die sich kulturell und landschaftlich Schweden zum Vorbild genommen hat. Viel Wert legt man auf eine freundliche Atmosphäre und gute Ausgestaltung. Die Bundesrepublik ist eine parlamentarische Demokratie mit direkt-demokratischen Einflüssen.
Staat Sebulon
Der Staat Sebulon ist eine jüdische Mikronation, die sich Israel zum kulturellen Vorbild nimmt. Sebulon wurde durch die Vereinigung mit einem anderen jüdischen Staat Anfang August 2005 neu belebt.
Freie Republik Tir Na nÒg
Die Freie Republik Tir Na nÒg wurde am 9. September 1999 von Großrat Axel gegründet. Tir ist eine sozialistische, demokratische Räterepublik. Die "Grüne Insel" lehnt sich an die keltische Mythologie an. Auf der Isle of Maith gibt es sogar heute noch Elfen, Drachen, Kobolde und Raistlin. Im Transozeanischem Ratsbezirk Rajansa wird eine afrikanische Subkultur simuliert. Der Mars ist rechtmäßiges nÒgelsches Verwaltungsgebiet. Außerdem haben sich die Großväterchen-Abraham-Inseln freiwillig an die Freie Republik angegliedert. Großrat und damit Staatsoberhaupt ist seit Sommer 2002 Siddhârtha.
Tropicali
"La República de Tropicali" ist eine virtuelle Nation mit besonderem Flair und Rollenspiel-Elementen. Das Szenario ist eine Bananenrepublik auf einer Karibikinsel. Nicht ganz demokratisch, aber trotzdem absolut lebenswert. Das Projekt besteht in verschiedenen Formen seit 2002. Näheres zu Tropicali findet sich beim MNwiki-Artikel, beim Registeramt Registro und bei der tropicalischen Nationalbank. Tropicali stellt auch Informationen für Neueinsteiger bereit.
Turanien
Turanien ist eine Simulation der Bundesrepublik Deutschland, die sich jedoch durch einige Aspekte (v.a. die Konzipierung als Präsidialsystem und den relativ geringen Einfluss der Parteien) vom RL-Vorbild abhebt. Turaniens Vorteile sind große Aktivität bei nicht übermäßiger Bürgerzahl (im Durchschnitt etwa 20 Bürger) und sachliche, aber mit Herz geführte politische und gesellschaftliche Diskussionen, deren hohes Niveau von zahlreichen Besuchern gelobt wurde.
Turanien wurde am 28. Oktober 2002 ins Leben gerufen. Der Präsident wurde ursprünglich für ein Jahr gewählt, dies wurde inzwischen auf sechs Monate verkürzt. Das fünfköpfige Parlament wird auf vier Monate gewählt.
Republik Usambisa
Usambisa ist eine der wenigen Mikronationen, die einen afrikanischen Staat simulieren. Als demokratisches und muslimisches Schwellenland hat Usambisa mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen und politische Unstimmigkeiten zwischen dem schwarzen und dem orientalischen Teil des Landes gefährden dessen Stabilität.
Imperial Age
Imperial Age, spielt in Europa nach der Gründung des Deutsche Kaiserreiches im Jahre 1871. Die Intention ist die Simulation des Lebens und politischen Strebens in den Foren von Imperial Age. Es ist jedoch nicht das Ziel die Geschichte des Zweiten Deutschen Kaiserreiches nachzuspielen, viel mehr soll die Geschichte neu geschrieben werden, dies jedoch im Rahmen der tatsächlichen Geschichte. Es können auch weitere Nationen freigeschaltet werden wie dies zum Beispiel mit dem Kaiserreich Österreich geschehen ist.
STAUFERREICH - Die hochmittelalterliche Micronation
Herkunft: von [1]. -- Timo Müller Diskussion 10:44, 8. Okt 2005 (CEST)
ANCIEN RÉGIME - Die vorrevolutionäre Micronation
Herkunft: von [2]. -- Timo Müller Diskussion 10:44, 8. Okt 2005 (CEST)
Auswahl von internationalen Organisationen
Organisation für internationale Kartographie
Die OIK ist die internationale Organisation für Kartographie und Kommunikation und verwaltet somit die micronationale Gesamtkarte der deutschsprachigen MNs sowie internationale Vorwahlen und Staatenkürzel. Die OIK entstand nachdem das BIK (Büro für internationale Kartographie) von der UVNO getrennt wurde.
Graphein Foundation
Die GF ist eine alternative Kartenorganisation, die sich mit ihrer Weltkarte dicht am realen Vorbild hält. Es gibt ethnisch geordnete Kartenplätze, die eine realistischere Kulturvielfalt erreichen sollen.
Institut für Globale Kartographie
Das Institut für Globale Kartographie ist sine weitere Alternative zur OIK, die die Karte aber, im Gegensatz zu den anderen beiden Organisationen, nach klimatischen Grundlagen anordnet. Somit ist das Grundkonzept einer Micronation gesichert. Gründer, Helmut Lahnstein, sagte dazu, dass man ja keinen realen Staat nachahmen will, sondern eine völlig neue Kultur erschaffen möchte und ein virtuelles, fantastisches Leben leben möchte. Mit der IGK ist lediglich die klimatische Grundlage vorgegeben und somit lässt sie freien Lauf für die individuelle Ausgestaltung.
United Council
Gegründet am 15. Februar 2002, hat sich der UC (Gemeinschaft virtueller Staaten) zum Ziel gesetzt: die friedliche, internationale Zusammenarbeit; die Erhaltung der micronationalen Vielfalt und den Austausch auf politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene zu fördern, sowie unterstützend bei nationalen und internationalen Projekten mitzuwirken. Der UC hatte allerdings nur geringfügige Erfolge und verkündete am 5. Oktober 2004 seine Auflösung.
United Virtual Nations Organization
Viele virtuelle Nationen haben sich in einer an die UNO angelehnte Organisation zusammengeschlossen, die sich United Virtual Nations Organization bzw. UVNO nennt. Die UVNO verwaltete bis 2003 eine virtuelle Weltkarte der mikronationalen Welt, Nationenkennzeichen und Telefonvorwahlen. Heute ist die UVNO sehr inaktiv, es gibt allerdings Bestrebungen zu einer Neubelebung.
Völkerbund
Der Völkerbund wurde von dem ratelonischen und wolfensteinischen Sozialisten Prof. Pjotr Jerkov ins Leben gerufen, und soll Micronations verschiedenster Sprachen miteinander verbinden. Er lehnt sich an den Völkerbund im Realen Leben an. Im Gegensatz zur UVNO hat es der Völkerbund sich als Ziel gesetzt den Frieden der Microwelt zu wahren, und sonst keine politischen Interessen zu verfolgen.
Weblinks
- Bovigo - ebenfalls ein Verzeichnis
Linkkatalog zum Thema Mikronationen bei curlie.org (ehemals DMOZ)