Zum Inhalt springen

Prostitution

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2003 um 23:54 Uhr durch 80.133.179.177 (Diskussion) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Von lat. prostare - sich anbieten. Auch Sexarbeiterin. Angeblich das älteste Gewerbe der Welt. Unter Prostitution versteht man, dass Frauen oder Männer für Geld anderen Menschen Sex bieten. Die Grenzen zwischen normaler Sexualität und Prostitution sind fließend.

Geschichte der Prostitution: Schon im Altertum, so in Babylon, existierte die sogenannte Tempelprostitution. Gegen Geschenke wurden dort - meist von Frauen - sexuelle Handlungen vollzogen.

Im 12. Jahrhundert werden in Europa die ersten Bordelle urkundlich erwähnt.

Prostitution in Deutschland:

  • ca. 400 000 berufsmäßige Prostituierte gibt es in Deutschland, dazu noch eine Reihe von Gelegenheitsprostituierten
  • 5 Mrd. Euro werden jährlich etwa umgesetzt
  • Ausübungsorte:
    • etwa 50-60% der Dienste finden in Bordellen statt
    • ca. 20% auf der Straße
    • der Rest als Begleithostessen, in Privatwohnungen usw

Prostitution ausserhalb Europas:

  • Die japanischen Geishas stellen dagegen eine Art gebildete Unterhalterin dar. Zum Geschlechtsverkehr kommt es mit ihnen nicht.
  • In fast allen US-amerikanischen Bundesstaaten ist Prostitution verboten.

Kinderprostitution: Schätzungen zufolge werden weltweit etwa 2 Mio. Kinder kommerziell sexuell ausgebeutet.