Traben-Trarbach
Traben-Trarbach ist eine Stadt an der Mosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich (Rheinland-Pfalz). Sie liegt, wenn man den Mosellauf betrachtet, zwischen Enkirch und Kröv. Traben-Trarbach hat 6.263 Einwohner und ist 3.135 Hektar groß. Die Stadt ist zugleich Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde. Traben-Trarbach liegt etwa 26 km nordöstlich von Bernkastel-Kues und 57 km südwestlich von Cochem. Die 112 Meter ü. NN gelegene Stadt ist staatlich anerkannter Luftkurort.
Die Stadt entstand 1904 aus dem Zusammenschluss der Gemeinde Traben und der Stadt Trarbach. Die beiden Stadtteile liegen rechts und links der Mosel, Traben links, am Fuße der ehemaligen Festung Mont Royal und Trarbach rechts der Mosel, auf der Hunsrück-Seite. Während Traben auf einer großen Breite am Moselufer liegt, erstreckt sich Trarbach länglich zwischen den recht steilen Bergen, vor allem ins Kautenbach-Tal. Die erste Brücke wurde 1898 gebaut. Sie war gleichzeitig die erste Straßenbrücke zwischen Bernkastel und Koblenz. Die nächsten Brücken wurden erst 1924 bzw. 1951-53 in Cochem und Zell gebaut.
Stadtteile
Neben Traben und Trarbach sind Wolf, Bad Wildstein, Weiler Rißbach und Kautenbach, benannt nach dem gleichnamigen Tal, weitere Stadtteile Traben-Trarbachs.
Sehenswürdigkeiten
- Ruine Grevenburg - Die um 1350 erbaute Burg wurde nach mehreren Belagerungen 1734 zerstört.
- Burg Starkenburg
- Das Brückentor
- Mittelmoselmuseum zur Geschichte des Moseltals, der Grafschaft Sponheim, der Festung Mont Royal und der Grevenburg