Zum Inhalt springen

Lucia Peretti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2012 um 13:30 Uhr durch Ares k (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Lucia Peretti
Nation Italien Italien
Geburtstag 14. November 1990
Geburtsort Sondalo
Größe 164 cm
Gewicht 54 kg
Karriere
Verein Bormio Ghiaccio
Trainer Éric Bédard
Nationalkader seit 2008
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Bronze Bormio 2010 Staffel
 Shorttrack-Europameisterschaften
Bronze Heerenveen 2011 Staffel
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Sherbrooke 2009 Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 17. Oktober 2008
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Staffel/Team 0 1 1
letzte Änderung: 2. Februar 2012

Lucia Peretti (* 14. November 1990 in Sondalo) ist eine italienische Shorttrackerin.

Sie startet für den Verein Bormio Ghiaccio und trainiert seit 2010 unter dem neuen Nationaltrainer Éric Bédard am Leistungszentrum in Bormio.[1] Ihr internationales Debüt gab sie bei der Europameisterschaft 2008 in Ventspils. Dort trat sie in der Staffel an, schied jedoch im Vorlauf aus. Besser lief es bei der Weltmeisterschaft 2008 in Gangneung, wo sie in der Staffel das Finale erreichte und Vierte wurde. Sie startete auch bei der Teamweltmeisterschaft in Harbin und wurde mit ihren Teamkolleginnen Fünfte. In der Saison 2008/09 debütierte Peretti schließlich in Salt Lake City im Weltcup. Als bestes Ergebnis in einem Einzelrennen erreichte sie in ihrer ersten Weltcupsaison Rang 17 über 1000 m. Erfolgreicher war sie in der Staffel, in Peking belegte sie einen dritten und in Sofia einen zweiten Platz und errang damit ihre bislang einzigen Weltcup-Podestplatzierungen. Sie nahm erneut an allen Saisonhöhepunkten teil. Bei der Europameisterschaft in Turin erreichte sie mit der Staffel das Finale, wurde dort jedoch disqualifiziert, bei der Juniorenweltmeisterschaft in Sherbrooke gewann sie mit der Staffel die Goldmedaille. Sie trat auch in den Einzelwettbewerben an und wurde 20. im Mehrkampf. Bei der Teamweltmeisterschaft in Heerenveen wurde sie erneut Fünfte.

In der olympischen Saison 2009/10 nahm Peretti nur bei einem Weltcuprennen an Einzelrennen teil, konnte sich jedoch nicht in Szene setzen. Erfolgreich war sie hingegen im Team bei der Heimweltmeisterschaft in Bormio, wo sie die Bronzemedaille gewann. In Sofia nahm sie erstmals auch an der Individualweltmeisterschaft teil, mit der Staffel schied sie dort im Halbfinale aus. Peretti qualifizierte sich als Staffelläuferin für die Olympischen Spiele in Vancouver. Im Halbfinale wurde sie nicht eingesetzt, sie lief jedoch im B-Finale und erreichte schließlich Rang sechs im Endklassement. In der Saison 2010/11 wurde Peretti nur bei einem Weltcup eingesetzt. Sie startete jedoch bei der Europameisterschaft in Heerenveen und gewann in der Staffel die Bronzemedaille.

Einzelnachweise

  1. Lucia Peretti. Abgerufen am 2. Februar 2012 (italienisch).