Zum Inhalt springen

Kaltenborn (Bad Salzungen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2012 um 07:40 Uhr durch Karl-Heinz Jansen (Diskussion | Beiträge) (-qs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kaltenborn
Koordinaten: 50° 47′ N, 10° 14′ OKoordinaten: 50° 47′ 5″ N, 10° 13′ 50″ O
Einwohner: 500
Postleitzahl: 36433
Vorwahl: 03695
Karte
Lage von Kaltenborn in Bad Salzungen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Kaltenborn ist ein Stadtteil von Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen.

Geografie

Kaltenborn liegt südlich von Bad Salzungen in der Nähe der Bundesstraße 285 in einer kupierten landwirtschaftlich geprägten Gemarkung. Den Namen hat der Ort durch den Bach erhalten, der durch den Ort fließt. Der Bach ist also kalt, wie auch die Umgebung.

Geschichte

Kaltenborn wurde schon am 22. März 1323 erstmals urkundlich erwähnt.[1] Es ist bekannt, dass ab dem 13. Jahrhundert die Landgrafen von Thüringen die Lehnsherren von Salzungen waren.[2] Sie haben sich auch für die Entwicklung des Landbaus, nicht nur um das Salz, gesorgt, um die Ernährung der wachsenden Bevölkerung zu verbessern. Die Nähe zur Stadt Salzungen, zur Werra sowie zu den großen Waldgebieten beeinflussten die Entwicklung des Dorfes.

In dem kleinen Dorf leben etwa 500 Einwohner. Besonders stolz ist Kaltenborn auf seine Freiwillige Feuerwehr und die Gastwirtschaft.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.136
  2. Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze Jenzig-Verlag, 2001, ISBN 3-910141-43-9, S.218