Suzhou (Jiangsu)
Suzhou (苏州 bzw. 蘇州) ist eine der großartigsten Städte in China. Sie liegt in der Provinz Jiangsu am Kaiserkanal. Metropole des Bezirks Suzhou. Südlich der Stadt liegt der Tai Hu (Tai-See), der größte Binnensee in China. Weil die Stadt von Kanälen durchzogen ist, wird sie auch "Venedig des Ostens" genannt. Wegen ihrer vorteilhaften Lage im Goldenen Dreieck und den guten Transportverbindungen ist sie eine der Boom-Städte des modernen China.
Geographische Fakten
Lage: 31°19' nördliche Breite, 120°36' östliche Länge
Fläche: 22,5 km² (Stadt), 8488 km² (Bezirk)
Einwohner: 1,1 Mio (Stadt), 5,8 Mio (Bezirk)
Nachbarprovinzen: Zhejiang, Anhui, Shandong; Nachbarstadt: Shanghai
Geschichte
Suzhou ist mit über 2500 Jahren Geschichte eine der ältesten Städte im Jangtse-Becken. Die Gegend ist die Wiege der Wu-Kultur; die Stämme, die während der Shang-Dynastie hier lebten, nannten sich "Gou Wu".
Im Jahr 514, während der "Frühling-und-Herbst-Periode", wurde Suzhou als "Große Stadt von Helu" durch den legendären König Helu von Wu gegründet.
Der Name der Stadt stammt aus dem Jahr 589 während der Sui-Dynastie. In der Geschichte Chinas war Suzhou immer ein Zentrum von Handwerk und Handel. Mit Fertigstellung des Kaiserkanals als Handelsweg in Richtung Norden nahm Suzhou einen besonderen Aufschwung.
Marco Polo hat die Stadt im Jahr 1276 besucht und als grossartig empfunden. Bekannt auch als die "Seidenhauptstadt" Chinas ist Suzhou seit dem 14. Jahrhundert bis heute führend in der Seidenproduktion.
Abgesehen von kurzen Phasen der Besatzung durch die Japaner während des Zweiten Weltkrieges und durch die Armee des Taiping-Reichs im 19. Jh. wurde Suzhou in den Wirren des 19. und 20. Jahrhunderts nicht in Mitleidenschaft gezogen. Viele historische Anlagen sind daher original erhalten. Seit 1981 wurde Suzhou (zusammen mit Peking, Hangzhou und Guilin) in die Liste der Städte aufgenommen, deren historisches und kulturelles Erbe unter besonderen Schutz gestellt werden sollte.
Abgesehen von der Seide ist Suzhou heute ein Zentrum der Hightech-Industrie. Seit 1985 ist Suzhou eine der Sonderwirtschaftszonen.
Seit 1997 sind einige der Parks in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Abgesehen von den Parks verschwinden aber viele altertümliche Häuser, Kanäle und Brücken mit großer Geschwindigkeit, um der Moderne Platz zu machen.
Sehenswürdigkeiten
- Beisi Ta (Nord-Tempel-Pagode)
- Seidenmuseum
- Suzhou-Museum
- Museum für Oper und Theater
- Zhuozheng Yuan (Garten des bescheidenen Beamten)
- Shizi Lin (Löwenwald)
- Xuanmiao Guan (Geheimnis-Tempel)
- Ou Yuan
- Shuang Ta (Zwillingspagoden)
- Canglang Ting (Dunkelblaue Wellen-Pavillion)
- Wangshi Yuan ( Der Garten des Meisters der Netze)
- Ruiguang Ta
- Liu Yuan
- Xu Yuan (West-Garten)
- Huqiu Shan (Tiger-Hügel)
- Hanshan Si (Tempel des kalten Berges)
Transport
Suzhou liegt an der Shanghai-Nanjing-Eisenbahnlinie und es gibt häufige Zugsverbindungen in beide Richtungen. Fast alle Reisenden kommen daher per Bahn nach Suzhou. Zum Flughafen von Shanghai ist es ca. eine Autostunde auf der Autobahn. Neben Touristenbooten hat der Wassertransport kaum Bedeutung.
Für den Transport innerhalb der Stadt bietet sich ein Fahrrad an. Sie ist zu weitläufig für Fußgänger.