Haushaltsware
Erscheinungsbild
Mit dem kaufmännischen Begriff Haushaltsware werden technische Geräte bezeichnet, die in einem Privathaushalt zum Einsatz kommen.
Der kaufmännische Begriff Haushaltsware wird in 3 Untergruppen aufgeteilt:
- Weißware: Hiermit versteht man stromverbrauchende Geräte, die zur Aufrechterhaltung der Versorgung des Haushalts dienen: Waschmaschine, Trockner, Küchengeräte wie Herd, Mikrowellenherd, Kühlschrank, Mixer, Aufschneidemaschine; (diese Geräte waren in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts meist weiß lackiert).
- Braunware: Damit sind die stromverbrauchenden Haushaltsgeräte vorzugsweise zur Unterhaltung gemeint: Fernseher, Videorekorder, Radioapparat, Radiowecker aber auch Haarföhn, Rasierapparat und ähnliche.
- Sonstige Haushaltsware: Nicht-stromverbrauchende Haushaltsgeräte, Kleingeräte;
Diese Begriffsbestimmungen sind zwar veraltet, finden jedoch noch immer in diversen Statistiken und empirischen Erhebungen breite Verwendung.