Michael Ballhaus
Michael Ballhaus (* 5. August 1935 in Eichelsdorf) ist ein deutscher Kameramann. Er gilt als einer der bedeutendsten Kameramänner des deutschen und internationalen Films. Im amerikanischen wird er auch director of photography genannt, da er künstlerisch mit einem eigenen Team für alle Kamera- und Lichteffekte im Film verantwortlich zeichnet. In diesem Team arbeiteten schon häufig seine Söhne mit.
Seine Eltern waren Theaterschauspieler, durch die er über das Theater zum Film kam. Er ist verwandt mit Max Ophüls und durfte 1955 die Dreharbeiten des Films Lola Montez beobachten. Dieses Erlebnis führte ihn zum Entschluss Kameramann zu werden. Bereits ab 1960 arbeitete er dann als Kameramann fürs Fernsehen. Durch die Mitarbeit an einigen Low-Budget Produktionen Ende der 1960er Jahre traf er auf Rainer Werner Fassbinder. Mit ihm allein drehte er dann fünfzehn Filme, die ihn über Deutschland hinaus in der Filmszene bekannt machten und ihm die Türen auch in Hollywood öffneten. Seit dem Film Die Zeit nach Mitternacht 1985 ist er der Kamermann von Martin Scorsese. Insgesamt hat Michael Ballhaus die Bildregie für über 80 Kinofilme geführt. Er arbeite unter vielen anderen auch mit Mike Nichols, Volker Schlöndorff, Wolfgang Petersen, Peter Lilienthal, Francis Ford Coppola, Jeanine Meerapfel und Peter Stein zusammen.
Ballhaus erhielt zweimal den Bundesfilmpreis und war bisher dreimal für einen Oscar nominiert. Im Jahre 2000 erhielt er die Goldene Leinwand für sein Lebenswerk. Von der Jury des Deutschen Kamerapreises wurde er im Jahr 1996 mit dem Titel eines "Ehrenkameramanns" ausgezeichnet. Als regelmäßiger Gast der Berlinale ist er mittlerweile als Dozent auf dem Berlinale Talent Campus und der Deutschen Film- und Fernsehakademie bemüht seine Erfahrungen jungen Kameraleuten weiterzugeben.
Filmographie (eine Auswahl)
- 1972 - Die bitteren Tränen der Petra von Kant - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit Margit Carstensen, Hanna Schygulla und Eva Mattes)
- 1973 - Tschetan, der Indianerjunge - Regie: Hark Bohm (mit Dschingis Bowakow und Marquard Bohm)
- 1975 - Mutter Küsters Fahrt zum Himmel - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit Brigitte Mira, Ingrid Caven und Karlheinz Böhm)
- 1976 - Sommergäste - Regie: Peter Stein (mit Edith Clever, Bruno Ganz, Jutta Lampe, Ilse Ritter und Otto Sander)
- 1976 - Satansbraten - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit Kurt Raab, Margit Carstensen und Helen Vita)
- 1976 - Chinesisches Roulette - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit Anna Karina, Margit Carstensen und Brigitte Mira)
- 1978 - Despair - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit Dirk Bogarde, Andréa Ferréol und Klaus Löwitsch)
- 1979 - Die Ehe der Maria Braun - Regie: Rainer Werner Fassbinder (mit Hanna Schygulla, Klaus Löwitsch, Ivan Desny, Gisela Uhlen und Elisabeth Trissenaar)
- 1982 - Der Zauberberg - Regie: Hans W. Geißendörfer (mit Christoph Eichhorn, Hans Christian Blech, Rod Steiger und Marie-France Pisier)
- 1983 - Heller Wahn - Regie: Margarethe von Trotta (mit Hanna Schygulla und Angela Winkler)
- 1984 - Ediths Tagebuch - Regie: Hans W. Geißendörfer (mit Angela Winkler und Vadim Glowna)
- 1985 - Die Zeit nach Mitternacht - Regie: Martin Scorsese (mit Griffin Dunne und Rosanna Arquette)
- 1985 - Tod eines Handlungsreisenden - Regie: Volker Schlöndorff (mit Dustin Hoffman und John Malkovich)
- 1986 - Unter dem Kirschmond - Regie: Prince
- 1986 - Die Farbe des Geldes - Regie: Martin Scorsese (mit Paul Newman und Tom Cruise)
- 1987 - Die Glasmenagerie - Regie: Paul Newman (mit Joanne Woodward und John Malkovich)
- 1987 - Nachrichtenfieber - Regie: James L. Brooks (mit William Hurt und Holly Hunter)
- 1988 - Baja Oklahoma
- 1988 - Das Haus in der Carroll Street - Regie: Peter Yates (mit Kelly McGillis und Jeff Daniels)
- 1988 - Die letzte Versuchung Christi - Regie: Martin Scorsese (mit Willem Dafoe und Harvey Keitel)
- 1988 - Working Girl - Regie: Mike Nichols (mit Harrison Ford, Sigourney Weaver, Melanie Griffith und Alec Baldwin)
- 1989 - Die fabelhaften Baker Boys - Regie: Steven Kloves (mit Jeff Bridges, Michelle Pfeiffer und Beau Bridges)
- 1990 - Grüße aus Hollywood - Regie: Mike Nichols (mit Meryl Streep, Shirley MacLaine, Dennis Quaid und Gene Hackman)
- 1990 - Goodfellas - Regie: Martin Scorsese (mit Robert De Niro, Ray Liotta und Joe Pesci)
- 1992 - Bram Stoker's Dracula - Regie: Francis Ford Coppola (mit Gary Oldman, Winona Ryder, Anthony Hopkins und Keanu Reeves)
- 1993 - Zeit der Unschuld - Regie: Martin Scorsese (mit Daniel Day-Lewis, Michelle Pfeiffer und Winona Ryder)
- 1994 - Quiz Show - Regie: Robert Redford (mit John Turturro und Ralph Fiennes)
- 1995 - Outbreak - Regie: Wolfgang Petersen (mit Dustin Hoffman, Morgan Freeman, Donald Sutherland und Kevin Spacey)
- 1996 - Sleepers - Regie: Barry Levinson (mit Kevin Bacon, Robert De Niro, Minnie Driver, Vittorio Gassman, Dustin Hoffman und Brad Pitt)
- 1997 - Air Force One - Regie: Wolfgang Petersen (mit Harrison Ford, John Oldman und Glenn Close)
- 1998 - Mit aller Macht - Regie: Mike Nichols (mit John Travolta, Emma Thompson, Billy Bob Thornton und Kathy Bates)
- 1999 - Wild Wild West - Regie: Barry Sonnenfeld (mit Will Smith, Kevin Kline, Kenneth Branagh und Salma Hayek)
- 2000 - Die Legende von Bagger Vance - Regie: Robert Redford (mit Will Smith, Matt Damon und Charlize Theron)
- 2002 - Gangs of New York - Regie: Martin Scorsese (mit Leonardo DiCaprio, Daniel Day-Lewis, Cameron Diaz, Jim Broadbent und Liam Neeson)
- 2003 - Was das Herz begehrt - Regie: Nancy Meyers (mit Diane Keaton, Jack Nicholson, Keanu Reeves und Frances McDormand)
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:PND
- filmportal.de mit Biographie, Interview etc.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ballhaus, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kameramann, erhielt 2 mal den Bundesfilmpreis |
GEBURTSDATUM | 5. August 1935 |
GEBURTSORT | Eichelsdorf |