Zum Inhalt springen

Michael Ballhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2005 um 08:45 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Filmographie (eine Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Ballhaus (* 5. August 1935 in Eichelsdorf) ist ein deutscher Kameramann. Er gilt als einer der bedeutendsten Kameramänner des deutschen und internationalen Films. Im amerikanischen wird er auch director of photography genannt, da er künstlerisch mit einem eigenen Team für alle Kamera- und Lichteffekte im Film verantwortlich zeichnet. In diesem Team arbeiteten schon häufig seine Söhne mit.

Seine Eltern waren Theaterschauspieler, durch die er über das Theater zum Film kam. Er ist verwandt mit Max Ophüls und durfte 1955 die Dreharbeiten des Films Lola Montez beobachten. Dieses Erlebnis führte ihn zum Entschluss Kameramann zu werden. Bereits ab 1960 arbeitete er dann als Kameramann fürs Fernsehen. Durch die Mitarbeit an einigen Low-Budget Produktionen Ende der 1960er Jahre traf er auf Rainer Werner Fassbinder. Mit ihm allein drehte er dann fünfzehn Filme, die ihn über Deutschland hinaus in der Filmszene bekannt machten und ihm die Türen auch in Hollywood öffneten. Seit dem Film Die Zeit nach Mitternacht 1985 ist er der Kamermann von Martin Scorsese. Insgesamt hat Michael Ballhaus die Bildregie für über 80 Kinofilme geführt. Er arbeite unter vielen anderen auch mit Mike Nichols, Volker Schlöndorff, Wolfgang Petersen, Peter Lilienthal, Francis Ford Coppola, Jeanine Meerapfel und Peter Stein zusammen.

Ballhaus erhielt zweimal den Bundesfilmpreis und war bisher dreimal für einen Oscar nominiert. Im Jahre 2000 erhielt er die Goldene Leinwand für sein Lebenswerk. Von der Jury des Deutschen Kamerapreises wurde er im Jahr 1996 mit dem Titel eines "Ehrenkameramanns" ausgezeichnet. Als regelmäßiger Gast der Berlinale ist er mittlerweile als Dozent auf dem Berlinale Talent Campus und der Deutschen Film- und Fernsehakademie bemüht seine Erfahrungen jungen Kameraleuten weiterzugeben.

Filmographie (eine Auswahl)