Zum Inhalt springen

Liste der größten Eishockeystadien der Welt

Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2012 um 00:22 Uhr durch 49.49.54.213 (Diskussion) (Stadien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das SKK Peterburgski in Sankt Petersburg ist das größte Eishockeystadion der Welt.
Die 18.500 Zuschauer fassende Lanxess Arena ist die größte Eishockeyarena Deutschlands.

Die Liste der größten Eishockeystadien nennt alle Stadien weltweit, die über eine fest installierte oder installierbare Eishockeyfläche nach internationalen (61×30 m) oder nordamerikanischen (56×26 m) Vorschriften verfügen und deren aktuelle offizielle Zuschauerkapazität mindestens 10.000 Plätze beträgt. Ab dieser Größe wird oftmals von Eishockey-Großstadien gesprochen.[1] Es werden jeweils das Jahr der Eröffnung, die Zuschauerkapazität sowie die Eishockeymannschaften, die regelmäßig Spiele im jeweiligen Stadion austragen, genannt. Derzeit gibt es 165 Stadien, die die genannten Voraussetzungen erfüllen. Dabei liegen vier Stadien in Asien, 43 in Europa und 118 in Nordamerika – davon 13 in Kanada und 105 in den Vereinigten Staaten. Deutschland ist mit acht Stadien vertreten, in der Schweiz erfüllen drei Eishockeyarenen die Kriterien.

Erklärung

  • Platz: Nennt den Ranglistenplatz, den das Stadion seiner offiziellen Zuschauerkapazität nach in der Liste belegt.
  • Kapazität: Nennt die offiziellen Zuschauerkapazität des Stadions bei Eishockeyspielen.[2][3] Hierbei kann es sich sowohl um Sitz- als auch um Stehplätze handeln. Noch nicht eröffnete sowie geschlossene Arenen sind nicht berücksichtigt. Die in der Liste aufgeführten offiziellen Zuschauerkapazitäten befinden sich auf dem Stand des 18. Septembers 2008.
  • Name: Nennt den Namen des Stadions.
  • Stadt: Nennt die Stadt, in der das Stadion steht.
  • Land: Nennt das Land, in dem das Stadion liegt. Es wird die Nationalflagge dargestellt und der dreistellige ISO-3166-1-Code genannt.
  • Kontinent: Nennt den Kontinent, auf dem das Stadion liegt.
  • Eröffnung: Nennt das Jahr, in dem das Stadion eröffnet wurde.
  • Nutzer: Nennt die Eishockeymannschaften, die regelmäßig Spiele im jeweiligen Stadion austragen. Wird das Stadion nicht regelmäßig genutzt oder tragen Mannschaften nur ausnahmsweise Spiele in dem jeweiligen Stadion aus (beispielsweise Länderspiele, Finalspiele, Derbys), ist kein Nutzer angegeben (–). Andere Sportarten, die in den Hallen ausgetragen werden, sind in dieser Liste nicht berücksichtigt.

Anmerkung: Die Liste ist sortierbar: durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Stadien

Platz
Kapazität Name Stadt Land
Kontinent Eröff-
nung
Nutzer
1
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
SKK Peterburgski Sankt Petersburg RusslandRussland RUS Europa 1980
2
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Rupp Arena Lexington Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1976
3
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Saitama Super Arena Saitama JapanJapan JPN Asien 2000
4
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Palace of Auburn Hills Detroit Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1959
5
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Centre Bell Montréal Kanada CAN Nordamerika 1996 Canadiens de Montréal
5
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Greensboro Coliseum Greensboro Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1959
7
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
United Center Chicago Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1994 Chicago Blackhawks
8
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Joe Louis Arena Detroit Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1979 Detroit Red Wings
9
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
St. Pete Times Forum Tampa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1996 Tampa Bay Lightning
10
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Wells Fargo Center Philadelphia Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1996 Philadelphia Flyers
11
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Air Canada Centre Toronto Kanada CAN Nordamerika 1999 Toronto Maple Leafs
12
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Pengrowth Saddledome Calgary Kanada CAN Nordamerika 1983 Calgary Flames
Calgary Hitmen
13
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Quicken Loans Arena Cleveland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1994 Lake Erie Monsters
14
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BankAtlantic Center Sunrise Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1998 Florida Panthers
14
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Scottrade Center St. Louis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1994 St. Louis Blues
16
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Scotiabank Place Ottawa Kanada CAN Nordamerika 1996 Ottawa Senators
17
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Izod Center East Rutherford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1977
18
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Freedom Hall Louisville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1956
19
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Nationwide Arena Columbus Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2000 Columbus Blue Jackets
20
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
First Niagara Center Buffalo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1996 Buffalo Sabres
21
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
RBC Center Raleigh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999 Carolina Hurricanes
22
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Verizon Center Washington D. C. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1997 Washington Capitals
23
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Rogers Arena Vancouver Kanada CAN Nordamerika 1995 Vancouver Canucks
24
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Philips Arena Atlanta Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999 Atlanta Thrashers
25
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
American Airlines Center Dallas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2001 Dallas Stars
26
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Lanxess Arena Köln Deutschland GER Europa 1998 Kölner Haie/Cologne Sharks
27
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Rose Garden Portland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1995 Portland Winterhawks
27
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Madison Square Garden New York City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1963 New York Rangers
29
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Staples Center Los Angeles Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999 Los Angeles Kings
30
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Consol Energy Center Pittsburgh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2010 Pittsburgh Penguins
31
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Xcel Energy Center St. Paul Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2000 Minnesota Wild
32
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Ford Center Oklahoma City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2002 Oklahoma City Blazers
33
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Pepsi Center Denver Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999 Colorado Avalanche
34
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Colonial Life Arena Columbia Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2002
34
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
O₂ Arena Prag Tschechien CZE Europa 2004 HC Slavia Prag
36
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Bradley Center Milwaukee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1988 Milwaukee Admirals
36
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Toyota Center Houston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003 Houston Aeros
38
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Jobing.com Arena Glendale Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003 Phoenix Coyotes
39
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Arena at Birmingham Jefferson Convention Complex Birmingham Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1982
40
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Kemper Arena Kansas City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1974
41
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Prudential Center Newark Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2007 New Jersey Devils
42
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
TD Banknorth Garden Boston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1995 Boston Bruins
43
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
The O₂ London Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Europa 2007
43
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Target Center Minneapolis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1990
45
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
HP Pavilion San José Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1993 San Jose Sharks
46
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Copps Coliseum Hamilton Kanada CAN Nordamerika 1985 Hamilton Bulldogs
47
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ARCO Arena Sacramento Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1988
48
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Manchester Evening News Arena London Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Europa 1995
49
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Jerome Schottenstein Center Columbus Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1998 Ohio State Buckeyes
50
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Honda Center Anaheim Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1993 Anaheim Ducks
51
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Mellon Arena Pittsburgh Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1961
52
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
PostFinance-Arena Bern Schweiz SUI Europa 1970 SC Bern
53
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Bridgestone Arena Nashville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1997 Nashville Predators
54
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BOK Center Tulsa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2008 Tulsa Oilers
55
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Reunion Arena Dallas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1980
56
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Oracle Arena Oakland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1966
57
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Rexall Place Edmonton Kanada CAN Nordamerika 1974 Edmonton Oilers
Edmonton Road Runners
58
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
New Orleans Arena New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999
59
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Tacoma Dome Tacoma Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1983
60
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Nassau Veterans Memorial Coliseum Uniondale Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1972 New York Islanders
61
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
US Airways Center Phoenix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1992 Phoenix RoadRunners
62
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Pacific Coliseum Vancouver Kanada CAN Nordamerika 1967 Vancouver Giants
63
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Thomas & Mack Center Las Vegas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1983
64
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
The Forum Inglewood Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1967
65
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Allstate Arena Rosemont Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1979 Chicago Wolves
65
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Verizon Arena Little Rock Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999 Arkansas RiverBlades
65
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Jacksonville Veterans Memorial Arena Jacksonville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003
68
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Amway Arena Orlando Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1989
69
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Conseco Fieldhouse Indianapolis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1999 Indianapolis Ice
70
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Colisée Pepsi Québec Kanada CAN Nordamerika 1949 Remparts de Québec
71
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Kohl Center Madison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1998 Wisconsin Badgers
72
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Wells Fargo Arena Des Moines Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2005 Iowa Chops
73
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
KeyArena Seattle Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1995 Seattle Thunderbirds
74
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
MTS Centre Winnipeg Kanada CAN Nordamerika 2004 Manitoba Moose
75
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Intrust Bank Arena Wichita Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2010 Wichita Thunder
75
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Kisstadion Budapest Ungarn HUN Europa 1960 MAC Népstadion Budapest
75
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Minsk-Arena Minsk Belarus BLR Europa 2010 HK Dinamo Minsk
78
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Schleyer Halle Stuttgart Deutschland&nbspDEU Europa 2006 Stuttgart Rebels
79
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
XL Center Hartford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1974 Hartford Wolf Pack
79
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Qwest Center Omaha Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003 Hartford Nebraska-Omaha Mavericks
80
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Miami Arena Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1988
81
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Los Angeles Memorial Sports Arena Los Angeles Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1959
82
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Tesla Arena Prag Tschechien CZE Europa 1962 HC Sparta Prag
83
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Credit Union Centre Saskatoon Kanada CAN Nordamerika 1988 Saskatoon Blades
84
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
O₂ World Berlin Deutschland GER Europa 2008 Eisbären Berlin
85
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Ericsson Globe Stockholm SchwedenSchweden SWE Europa 1989 Djurgårdens IF
86
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Time Warner Cable Arena Charlotte Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2005 Charlotte Checkers
87
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
EnergySolutions Arena Salt Lake City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1991
87
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Palais Omnisports de Paris-Bercy Paris FrankreichFrankreich FRA Europa 1984
89
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Times Union Center Albany Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1990 Albany River Rats
90
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
AT&T Center San Antonio Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2002 San Antonio Rampage
90
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Save Mart Center Fresno Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003 Fresno Falcons
91
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Arizona Veterans Memorial Coliseum Phoenix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1965
92
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
BI-LO Center Greenville Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1998
93
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Hartwall Areena Helsinki Finnland FIN Europa 1995 Jokerit
94
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
SAP-Arena Mannheim Deutschland GER Europa 2005 Adler Mannheim
95
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ISS-Dome Düsseldorf Deutschland GER Europa 2006 DEG Metro Stars
96
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Cox Convention Center Oklahoma City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003 Oklahoma City Blazers
97
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Konig Pilsener Arena Oberhausen Deutschland GER Europa 1996 Revier Lowen Oberhausen
98
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Hallenstadion Zürich Schweiz SUI Europa 1939 ZSC Lions
99
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Portland Memorial Coliseum Portland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1960 Portland Winterhawks
100
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
U.S. Bank Arena Cincinnati Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1975 Cincinnati Cyclones
101
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
O₂ World Hamburg Hamburg Deutschland GER Europa 2002 Hamburg Freezers
102
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Malmö Arena Malmö SchwedenSchweden SWE Europa 2008 Malmö Redhawks
103
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Thialf Heerenveen NiederlandeNiederlande NED Europa 1967 Heerenveen Flyers
104
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
War Memorial Coliseum Fort Wayne Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1952 Fort Wayne Komets
105
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Westfalenhalle Dortmund Dortmund Deutschland GER Europa 1952 EHC Dortmund
106
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Eissportarena Sankt Petersburg Sankt Petersburg RusslandRussland RUS Europa 1999 SKA Sankt Petersburg
107
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
DCU Center Worcester Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1982 Worcester Sharks
108
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Olympiahalle München Deutschland GER Europa 1972 EHC Munchen
109
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Megasport-Arena Moskau RusslandRussland RUS Europa 2006
110
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Donald L. Tucker Center Tallahassee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1981
111
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Cajundome Lafayette Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1985
112
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Scandinavium Göteborg SchwedenSchweden SWE Europa 1971 Frölunda HC
113
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Makomanai Okunai Kyōgijō Sapporo JapanJapan JPN Asien 1970
114
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Olympiahalle Zetra Sarajevo Bosnien und Herzegowina BIH Europa 1983 HK Bosna Sarajevo
HK Champion Sarajevo
HK Jahorina Srpsko Sarajevo
HK Stari Grad Sarajevo
114
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Olympisches Eisstadion Cortina Cortina d’Ampezzo ItalienItalien ITA Europa 1956
114
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Palais des Sports Grenoble FrankreichFrankreich FRA Europa 1968
114
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Riga Arena Riga Lettland LAT Europa 2006 Dinamo Riga
114
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Rimrock Auto Arena Billings Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1975
114
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Wembley Arena London Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GBR Europa 1934
120
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Dunkin’ Donuts Center Providence Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1972 Providence Bruins
121
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Turkuhalli Turku Finnland FIN Europa 1989 TPS Turku
122
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Tingley Coliseum Albuquerque Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1957 New Mexico Scorpions
123
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Sportpalast Luschniki Moskau RusslandRussland RUS Europa 1980
124
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Torino Palasport Olimpico Turin ItalienItalien ITA Europa 2005
125
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
FedExForum Memphis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2004
126
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Ralph Engelstad Arena Grand Forks Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2000 North Dakota Fighting Sioux
127
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Selland Arena Fresno Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1966
128
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
1st Mariner Arena Baltimore Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1962
129
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Veterans Memorial Coliseum Madison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1967
130
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Blue Cross Arena Rochester Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1956 Rochester Americans
131
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Arena at Gwinnett Center Duluth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2003 Gwinnett Gladiators
132
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Fort Worth Convention Center Fort Worth Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1992
133
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Long Beach Arena Long Beach Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1962
134
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Cow Palace Daly City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1971
135
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Richmond Coliseum Richmond Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1971 Richmond RiverDogs
136
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Ervin J. Nutter Center Fairborn Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1990 Dayton Bombers
137
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Oklahoma State Fair Arena Oklahoma City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1965
138
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Van Andel Arena Grand Rapids Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1996 Grand Rapids Griffins
139
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
U.S. Cellular Arena Milwaukee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1950
140
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
TUI Arena Hannover Deutschland GER Europa 1999 Hannover Scorpions
141
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Mariucci Arena Minneapolis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1993 Minnesota Golden Gophers
142
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Halifax Metro Centre Halifax Kanada CAN Nordamerika 1970 Halifax Mooseheads
143
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
North Charleston Coliseum North Charleston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1993 South Carolina Stingrays
144
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Mediolanum Forum Mailand ItalienItalien ITA Europa 1990
144
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Giant Center Hershey Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2002 Hershey Bears
144
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō Tokio JapanJapan JPN Asien 1964
147
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Spokane Veterans Memorial Arena Spokane Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1995 Spokane Chiefs
148
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Expo Hall Tampa Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1992
149
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Atlas Arena Łódź Polen POL Europa 2009
150
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Cincinnati Gardens Cincinnati Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1949 Cincinnati Railroaders
151
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Omsk Arena Omsk RusslandRussland RUS Europa 2007 HK Awangard Omsk
152
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Patinoire de Malley Lausanne Schweiz SUI Europa 1987 Lausanne Hockey Club
153
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Eisstadion an der Brehmstraße Düsseldorf Deutschland GER Europa 1935 DEG Youngsters
DEG Metro Stars II
154
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Resch Center Green Bay Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2002 Green Bay Gamblers
155
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
ČEZ Aréna Pardubice Tschechien CZE Europa 1947 HC Moeller Pardubice
156
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Nagano-shi Wakasato Tamokuteki Sports Arena Nagano JapanJapan JPN Asien 1995
157
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Maverik Center West Valley City Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1997 Utah Grizzlies
158
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Stockton Arena Stockton Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2005 Stockton Thunder
159
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Verizon Wireless Arena Manchester Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 2001 Manchester Monarchs
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Arena 2000 Jaroslawl RusslandRussland RUS Europa 1999 Lokomotive Jaroslawl
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Håkons Hall Lillehammer Norwegen NOR Europa 1993 Lillehammer IK
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Rockford MetroCentre Rockford Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Nordamerika 1981 Rockford IceHogs
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Olympic Oval Calgary Kanada CAN Nordamerika 1987 Calgary Oval X-Treme
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Saku Suurhall Tallinn Estland EST Europa 2007 -
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Spodek Kattowitz Polen POL Europa 1971
160
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
Tatneft-Arena Kasan RusslandRussland RUS Europa 2005 Ak Bars Kasan

Einzelnachweise

  1. Europäische Eishockey-Großstadien
  2. Stadionliste auf hockeyarenas.net
  3. worldstadiums.com

Siehe auch