Zum Inhalt springen

DZ Privatbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2012 um 14:28 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (form, defaultsort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
DZ PRIVATBANK S.A.
Staat Luxembourg
Sitz Luxemburg-Strassen
Rechtsform Société Anonyme
Leitung
Vorstand Stefan Schwab, Vorsitzender
Aufsichtsrat Lars Hille, Vorsitzender

Der Standort Luxemburg ist der größte Auslandsstützpunkt der DZ BANK Gruppe. Die DZ PRIVATBANK ist eines der führenden Institute im Bereich Private Banking und gleichzeitig die größte deutsche Bank an diesem Finanzplatz. Die DZ PRIVATBANK S.A. betreut im Private Banking mehr als 67.000 Kunden mit einem verwalteten Vermögen im Volumen von rund 14 Mrd. Euro. Ihre Bilanzsumme beträgt rund 18 Mrd. Euro, die Mitarbeiterzahl liegt bei rund 1.000.

Geschichte

Die Anfänge der DZ PRIVATBANK liegen im Jahr 1972, als in Luxemburg ein Joint Venture mit der BHF International im Kreditbereich eingegangen wurde. Im Jahr 1977 folgte die Gründung der damaligen DG BANK International mit Geschäftsschwerpunkten im Konsortial- und Metakreditgeschäft. 1982 begann der Aufbau des internationalen Privatkundengeschäfts. Im März 2001 wurde die IPConcept Fund Management S.A. gegründet, die als Dienstleister rund um die Fondsadministration agiert. Im November 2011 fand eine Verschmelzung der GZ Bank Luxembourg S.A. (eine Tochter der damaligen GZ BANK, Frankfurt) auf die DG BANK International S.A. statt. Gleichzeitig wurde der Name in DZ BANK International S.A. geändert. Im September 2006 wurde der Standort in Singapur eröffnet. Im Juli 2010 firmierte die DZ BANK International S.A. zur heutigen DZ PRIVATBANK S.A. um. Im selben Jahr wurden die ersten Niederlassungen in Deutschland in Hannover, München und Stuttgart eröffnet. Das Jahr 2011 startete mit der Übernahme des Private-Banking-Portfolios der UniCredit Luxembourg S.A., im Juni folgte die Fusion mit der WGZ BANK Luxembourg S.A. Zu Jahresbeginn 2012 wurden weitere Niederlassungen in Deutschland in Hamburg, Nürnberg und Mitte/Frankfurt gegründet und das Private Banking-Geschäft der WGZ BANK in Düsseldorf in eine DZ PRIVATBANK-Niederlassung übertragen.

Beteiligungen (100%)

Anteilseigner

Einzelnachweise