Zum Inhalt springen

Diskussion:Übermensch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2005 um 21:24 Uhr durch 80.137.155.196 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von 195.202.49.76

Bei dem Text handelt es sich um eine verifizierte Textspende von [1]. Freundlicherweise autorisiert durch Herrn Richard Beiderbeck.

Die folgende Textstelle im Artikel "Übermensch":

"Ein Mensch kann zum Übermenschen werden, nicht aber ein solcher sein."

so, wie sie dasteht, ist blanker Unfug. Sie sollte erläutert oder gelöscht werden.

Ich habe den Satz zwar überlesen, vielleicht ist er schon gelöscht? - Jedenfalls ist er alles andere als blanker Unfug. Vielleicht wäre es sogar der einzige interessante Satz im ganzen Artikel... Naja. Ist also gelöscht. Zur Erklärung: Den Menschen sieht Nietzsche eben als Brücke, als Übergang. Wer somit IST, sich also im so SEIN einrichtet, ist "letzter Mensch", weil er eben Mensch bleibt. Kant dreht mit seinem Übermenschen eigentlich das praktische Imperativ von Kant um: "Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person als in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchest" sagt Kant. Nietzsche dagegen sieht eben im Menschen niemals Zweck oder Ziel, sondern nur Mitte(l). Falls hier einer mehr wissen möchte, bitte bei mir melden, hab eigentlich keinen Bock auf Wikipedia... Klaus Heck wiki@kheck.de

Hans Rosenthal (hans.rosenthal AT t-online.de -- ersetze AT durch @ )


Hat jmd. noch ein bischen Ahnung über den Missbrauch durch die Nazis? --195.202.49.76 14:54, 19. Mai 2005 (CEST)Beantworten