Zum Inhalt springen

Hanunó'o

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2012 um 09:40 Uhr durch Crissov (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hanunó'o-Schrift, auch Mangyan genannt, ist eines der ursprünglichen, nicht durch Kolonialmächte eingeführten Schriftsysteme der heutigen Philippinen und mit dem Baybayin verwandt. Wie ihr Mutterschriftsystem handelt es sich hierbei um eine sogenannte Abugidaschrift, eine spezielle Art der Silbenschrift. Doch anders als Baybayin findet Hanunó'o zumindest im Leben des Hanunó'o Volkes, einer indigenen philippinischen Minderheit, noch eine aktive Rolle als primäres Schriftsystem. In der Regel werden damit verfasste Dokumente in handliche Bambusrohre geritzt.

Aufbau und Gebrauch

Das Schriftsystem besteht aus 3 Vokalen und 13 Grundzeichen. Letztere bestehen je aus einem Konsonanten, welcher stets von einem Vokal gefolgt wird.

Hanunó'o dargestellt mit lateinischen Buchstaben
Die Grundzeichen des Hanunó'o auf Latein dargestellt Aa
Ee/Ii
Oo/Uu
Ba
Ka
Da
Ga
Ha
La
Ma
Na
Nga
Pa
Ra
Sa
Ta
Wa
Ya
Aussprache Aa Ee/Ii Oo/Uu Ba Ka Da Ga Ha La Ma Na Nga/Nang Pa Ra Sa Ta Wa Ya

Ein Grundzeichen wird modifiziert, indem man einen Umlaut (Tagalog Kudlit), in Form eines Strichs, entweder über einem oder rechts unten an einem Grundzeichen anbringt.

Datei:Hanunoo-Mangyan Example Ng.jpg
Die Grundzeichen werden modifiziert, indem man einen Umlaut (Kudlit) über oder rechts unten an dem Zeichen zeichnet.

Silben, bei denen nach den Maßstäben der lateinischen Schrift ein Konsonant am Ende stehen müsste, werden modifiziert dargestellt. Und zwar wird der letzte Konsonant der Silbe ausgelassen. So schreibt man anstelle von Maynilad Manila. Das korrekte Lesen der Schrift verlangt dementsprechend ein recht hohes Maß an linguistischem Können der Sprache[1].

Datei:Hanunoo-Mangyan Table.jpg
Die Hanunó'o Schrift ist ein auf dem Baybayin basierendes Abugida-Schriftsystem

Neben den oben bereits gezeigten Zeichen für Ra, Re/Ri, Ro/Ru als auch Wo/Wu, gibt es eine alternative Schreibweise für diese Laute.

Alternative Schriftweise für die Zeichen, Ra, Re/Ri, Ro/Ru und Wu

Hanunó'o im Unicode

Im Unicode belegen die Hanunó'o-Zeichen die Plätze U+1720 bis U+173F.

Einzelnachweise

  1. Iloko tripod: Hanunoo. Accessed September 02, 2008.