Zum Inhalt springen

FIFA-Weltrangliste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2005 um 19:17 Uhr durch 84.56.209.138 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die FIFA/Coca-Cola Weltrangliste wurde 1993 eingeführt und ermöglicht es, in regelmäßigen Abständen die Stärke von international aktiven Nationalmannschaften zu bestimmen und zu vergleichen.

Im Ranking werden nur Spiele der letzten acht Jahre berücksichtigt, um einen besseren Überblick über die aktuelle Stärke zu gewährleisten. Die Rangliste wird einmal im Monat aktualisiert. Gewertet werden die besten sieben Spiele der Herren-A-Nationalmannschaft im Verlaufe eines Jahres.

Die Rangliste ist ähnlich dem Elo-System im Schach aufgebaut.

Alternative Ranglisten

Neben der FIFA-Weltrangliste gibt es auch weitere Listen, die sich mit der Einordnung der Spielstärke von Nationalmannschaften beschäftigen. Die älteste Liste dieser Art ist die Xocca-Weltrangliste, die bereits seit 1981 veröffentlicht und monatlich aktualisiert wird (siehe Weblinks).

Aktuelle Rangliste der Herren

In der aktuellen Rangliste steht Brasilien an der Spitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Niederlande und Argentinien. Deutschland ist derzeit lediglich auf Rang 15, dies hängt unter anderem damit zusammen, daß Freundschaftsspiele weniger gewichtet werden als WM-Qualifikationsspiele, welche Deutschland als Gastgeber der WM 2006 jedoch nicht bestreitet. Bis zum 20. Juli war die deutsche Mannschaft nur auf Platz 21, jedoch konnten aufgrund des dritten Platzes beim Konföderationen-Pokal 2005 einige Plätze gutgemacht werden.

Platz Land Punkte
1 Brasilien Brasilien 839
2 Niederlande Niederlande 785
3 Argentinien Argentinien 778
4 Tschechien Tschechien 777
5 Mexiko Mexiko 771
6 Frankreich Frankreich 770
7 USA USA 768
8 Spanien Spanien 750
9 Portugal Portugal 743
10 Portugal Schweden 740
...
12 Turkey Türkei 730
...
15 Deutschland Deutschland 718
...
38 Schweiz Schweiz 643
...
79 Österreich Österreich 533
...
123 Liechtenstein Liechtenstein 375
...
155 Luxemburg Luxemburg 246

(Stand: 14. September 2005, nächste Veröffentlichung 19. Oktober 2005)