Grimm
Erscheinungsbild
Der Ausdruck Grimm bezeichnet im deutschen Wut, Zorn oder Ärger, namentlich die lang anhaltende ('fressende') Wut. Verkörperung des Grimmigen in der Fabel ist der Wolf, Meister Isegrim.
Verstärkter Grimm ist der "Ingrimm".
Personen mit Namen Grimm
- Die Brüder Grimm, nämlich
- Jacob Grimm (1785 - 1863, Märchensammler und Sprachwissenschaftler)
- Wilhelm Grimm (1786 - 1859, Märchensammler und Sprachwissenschaftler)
- Friedrich Melchior Grimm, deutscher Journalist, tätig in Paris, bekannt mit Jean-Jacques Rousseau und Mozart.
- Dieter Grimm (* 1937), Rechtswissenschaftler und ehemaliger Bundesverfassungsrichter
- Brothers Grimm US Film (Phantasie) 2005
weiteres
- Der Grimm ist ein Fantasiewesen/schlechtes Omen aus Harry Potter, erfunden von J. K. Rowling
Das Grimmsche Wörterbuch auch Der "Grimm" ("Deutsches Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm") ist das umfassendste Wörterbuch der deutschen Sprache; es wurde von den Brüdern Grimm begründet.
Weblinks
Grimmsche Wörterbuch im Internet
Grimm Nicolas Grimm, Grimms Märchen, Brüder Grimm, Gebrüder Grimm