Diskussion:Zahlensymbolik
"Zahlen haben eine bestimmte kulturelle oder religiöse Bedeutung in den verschiedensten Kulturen. Daher stammt auch die Aufteilung der Woche in 7 Tage"
Ist es nicht eher umgekehrt? Die Bedeutung der Zahl 7 kommt meines Erachtens aus der Beobachtung, dass zwischen zwei Mondphasen fast exakt 7 Tage liegen. Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond und abnehmender Halbmond sind ja nun auch für astronomische Laien recht einfach zu beobachten. Das Jahr hat ja auch nicht 365 Tage, weil diese Zahl so bedeutsam für die damaligen Menschen war. -- Flups
- Ich denke auch, dass es umgekehrt ist. Das Beispiel mit der Zahl 7 ist überzeugend. -- Tiago
Vielleicht haben die 7 Tage der Woche eher etwas mit den seit jeher bekannten 7 beweglichen Himmelskörpern (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn) zu tun. Schließlich sind in etlichen Sprachen die Wochentage danach benannt, besonders im Französischen:
- Sonntag, Sunday (Sonne)
- Montag, Monday, Lundi (Luna=Mond)
- Mardi (Mars)
- Mercredi (Merkur)
- Jeudi (soll nach dem Jupiter benannt sein)
- Vendredi (Venus)
- Saturday (Saturn)
Da aber die "Wandelsterne" als Götter oder ähnliches angesehen wurden, hat die Zahl 7 dann doch wieder eine religiöse Bedeutung. -- Ben-Zin
Die Römer sind da ein schlechtes Beispiel. In der damaligen Zeit waren die ein Art "kulturelles Microsoft". Selbst entwickelt haben die nur wenig, eher entwickeln lassen oder ganz einfach abgekupfert. Und die 7-Tage-Woche haben die erst eingeführt, als Rom schon längst christianisiert war, vorher dauerte deren Woche 8 Tage. -- Flups