Zum Inhalt springen

Hugo von Obernitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2005 um 14:17 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hugo Moritz Anton Freiherr von Obernitz (* 16. April 1819 in Bischofswerder; † 18. September 1901 in Bad Honnef, Deutschland) war ein preußischer General und Generaladjutant Kaiser Wilhelms I.

Leben

Hugo von Obernitz

General Hugo von Obernitz erhielt am 17. September 1866 den Orden Pour le Mérite. Er war als kommandierender General der württembergischen Divisionen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 sehr erfolgreich. 1871 wurde Ehrenbürger von Stuttgart. 1872 hatte er im Range eines Generalleutnants das Generalkommando des XIII. Armeekorps' der preußischen Armee in Stuttgart inne. 1880 bis 1888 kommandierte er als General der Infanterie und Generaladjutant des Kaisers und Königs das XIV. Armeekorps der preußischen Armee mit Sitz in Karlsruhe. 1888 kaufte er mit seiner Ehefrau Anna von Usedom die von 1849 bis 1851 von einem Herrn Vißer errichtete Villa in Bad Honnef, die heute unter dem Namen „Villa Modersohn“ auf dem Gelände der Rheinklinik steht. Auf dem Alten Friedhof von Bad Honnef ist heute noch das Grab von Hugo von Obernitz zu sehen, von dem 1988 der bronzene preußische Adler gestohlen wurde.