Zum Inhalt springen

Johannes Kahrs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2005 um 13:21 Uhr durch 80.171.74.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Kahrs (* 15. September 1963 im Bremen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Datei:Johannes kahrs big.jpg
Johannes Kahrs, Wahlkampf 2005

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur leistete Kahrs zunächst seinen Wehrdienst als Reserveoffiziersanwärter ab und absolvierte anschließend ein Studium der Rechtswissenschaft. Während seines Studiums wurde er Mitglied der evangelischen Studentenverbindung des Wingolfsbundes. Nach dem ersten Staatsexamen trat Kahrs in die SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg ein, wo er zuletzt als Stabsstellenleiter tätig war.

Da er bis heute sein zweites Staatsexamen nicht abgeschlossen hat, da der Berufspolitiker ohne abgeschlossene Ausbildung angesehen werden.

Familie

Auch die Eltern von Johannes Kahrs, Wolfgang Kahrs und Bringfriede Kahrs, sind Mitglied der SPD. Beide waren lange Jahre Senatoren in Bremen.

Johannes Kahrs ist ledig und zählt er zu den wenigen Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die offen zu ihrer homosexuellen Orientierung stehen.

Partei

Seit 1982 ist Kahrs Mitglied der SPD. Er engagierte sich zunächst bei den Jungsozialisten, deren Hamburger Landesvorstand er zwei Jahre angehörte.

Im Mai 1992 machte Kahrs als 29-jähriger Juso-Kreisvorsitzender in Hamburg-Mitte durch unorthodoxe Methoden der innerparteilichen politischen Auseinandersetzung von sich reden, die zu polizeilichen Ermittlungen führten. Eine Hamburger Juso-Funktionärin hatte Anzeige wegen wiederholter nächtlicher anonymer Telefonanrufe erstattet. Sie vermutete einen Stalker, eine Fangschaltung der Ermittler ergab allerdings Kahrs als Anrufer. Das Strafverfahren gegen Kahrs wurde aber gegen Zahlung eines Bußgeldes über 800 DM eingestellt. Daraufhin wurde er erfolglos im August 1992 von über 50 prominenten Hamburger Sozialdemokraten zum Rücktritt von allen politischen Ämtern aufgefordert.

Seit 2002 ist er Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Hamburg-Mitte.

Abgeordneter

Von 1993 bis 1998 gehörte Kahrs der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte an, wo er ab 1994 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses war.

Seit 1998 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Hier ist er einer der Sprecher der SPD-"Rechten", dem sogenannten Seeheimer Kreis.

Kahrs ist stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hamburg-Mitte in den Deutschen Bundestag eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er hier 49,5 % der abgegebenen Erststimmen.

Literatur