Zum Inhalt springen

Pfriemen-Drehzahnmoos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2012 um 11:34 Uhr durch Kogge (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pfriemen-Drehzahnmoos

Pfriemen-Drehzahnmoos (Tortula subulata)

Systematik
Klasse: Bryopsida
Unterklasse: Dicranidae
Ordnung: Pottiales
Familie: Pottiaceae
Gattung: Drehzahnmoose (Tortula)
Art: Pfriemen-Drehzahnmoos
Wissenschaftlicher Name
Tortula subulata
Hedw.
Laminazellen (Vergrößerung: 400x)

Das Pfriemen-Drehzahnmoos (Tortula subulata) ist ein pionierfreudiges, formenreiches Laubmoos, das sich von den anderen Tortula-Arten durch das Fehlen einer Glasspitze, der gleichmäßig dicken Blattrippe, dem Blattsaum und der papillösen Zellen unterscheidet. Es wächst in frischen grünen Rasen. Einzelne Pflänzchen werden bis 3 cm hoch, wobei die unteren alten Teile of bräunlich gefärbt sind. Die Blattform kann zwischen länglich zungenförmig bis lanzettlich variieren. Einzelne Schopfblätter können bis 3 cm lang werden. Die Laminazellen werden zwischen 15 und 24 µm lang und 14 bis 22 µm breit. Das Moos ist autözisch. Eine Sporenreife erfolgt im Frühjahr. Das verbreitete Moos besiedelt kalkarme, oft jedoch basenreiche, nährstoffreiche, trockene bis frische, halbschattige Stellen und wächst auf offenerdigen Stellen, an Wegrändern, an Baumbasen, auf übererdetem Gestein und auf anderen Pflanzen ([[Epiphyt]epiphytisch]]) auf Laubbäumen oder selten Gestein.

Literatur

Commons: Tortula subulata – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien