Zum Inhalt springen

Atemstillstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2004 um 01:34 Uhr durch 217.232.126.197 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Apnoe ist der medizinische Fachbegriff für einen Atemstillstand, d.h. dem kompletten Stillstand aller die Atmung betreffenden Organe. Hervorgerufen wird dieser Zustand zum Beispiel durch Lähmung der Lungenmuskulatur (Zwerchfell), Würgen, Blockade der Atemwege (durch Gegenstände, Flüssigkeiten etc.), oder durch psychiche Ursachen.

Da während dieses Zustandes kein Gasaustausch im Körper stattfinden kann, muss die Lunge den in ihr befindlichen Sauerstoff umsetzen, kann aber nicht das entstehende CO2 abtransportieren. Somit sind nach kurzer Zeit vollständige Bewusstlosigkeit und, bei anhaltendem Zustand, bleibendende Gehirnschäden und schliesslich der Tod durch Erstickung die Folgen.

Vgl. auch Apnoetauchen und Schlaf-Apnoe-Syndrom, Schnarchen.