Zum Inhalt springen

Charles Taylor du Plat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2012 um 15:38 Uhr durch Seeteufel (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Charles Taylor du Plat
(Karikatur in Vanity Fair 1891)
Charles Taylor du Plat (37 J.)
(Foto: Camille Silvy, 12.10.1860)

Sir Charles Taylor du Plat KCB, eigentlich Charles du Plat (* Juli 1823 in Altona, Herzogtum Holstein; † 2. November 1900 in Ashley, Hampshire, Großbritannien) war ein königlich-britischer Generalmajor und Stallmeister von Königin Queen Victoria.

Leben

Er entstammte dem französischen Adelsgeschlecht du Plat, dessen erster Vertreter in Deutschland Pierre Joseph du Plat (1657-1709) war, Stammvater der hannoverschen Linie. Mitglieder dieser deutschen Linie traten wiederum in königlich dänische und britische Dienste. Plat war der Sohn des königlich britischen Generalmajors George Gustavus Charles William du Plat (1796–1854) und der Pauline Gräfin von Hardenberg (1800-1876).[1]

Seine militärische Ausbildung machte Plat an der Royal Military Academy Woolwich. Anschließend kam er 1841 zur Royal Artillery und diente dort etwa vier Jahrzehnte lang. Im Juni 1842 wurde er vom Second Lieutenant zum First Lieutenant befördert[2] und war im Dezember 1845 auf Malta stationiert.[3] Ende Juni 1854 wurde der Second Captain zum First Captain,[4] am 23. April 1860 zum Major befördert,[5] später zum Lieutenant Colonel und am 7. März 1867 zum Colonel befördert.[6] Im Jahr 1880 wurde er im Rang eines Generalmajors mit voller Pension in den Ruhestand versetzt wurde.

Seit er als Captain am 22. Februar 1854 als Stallmeister des britischen Prinzgemahls Albert eingestellt wurde,[7] hatte er 46 Jahre enge Verbindung zum königlichen Hof. Nach dem Tod des Prinzgemahls (1861) war Plat Stallmeister (Equerry in Ordinary) und ab 1. Oktober 1893 bis zu seinem Tod Oberstallmeister (Extra Equerry) von Queen Victoria.[8][9]

In erster Ehe heiratete Plat am 1. Mai 1855 Maria Christina Dalyell († April 1867), die Tochter des Captain Sir William Cunningham Cavendish Dalyell (1787–1865), 7th Baronett of the Binns, und der Dame Maria Sampayo († 1871).[10] Erst 30 Jahre nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er 1897 in zweiter Ehe Ann Forbes, die Tochter des J. S. Forbes. Im Jahr 1881 war er bereits wieder verwitwet und lebte in 2 Carlisle Place, London, Middlesex.[11] Zuletzt wohnte er in Ashley (Hampshire), wo er 1900 auch starb.

Nachdem er bereits am 15. April 1884 zum Companion des Bath-Ordens ernannt worden war,[12] wurde er am 28. Februar 1896 mit Ernennung zum Knight Commander des Bath-Ordens in den britischen Adelsstand mit dem Titel Sir erhoben.[13]

Orden und Ehrenzeichen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Biografie mit Foto
  2. Arthur William Alsager Pollock: The United service magazine, Band 40, 1842, Seite 282 (Digitalisat)
  3. The British Army Garrison in Malta 1828-1865
  4. The London Gazette von Juni 1854 (pdf-Datei)
  5. The Edinburgh Gazette vom 8. Mai 1860 (pdf-Datei)
  6. The London Gazette vom 2. April 1867 (pdf-Datei)
  7. Bekanntmachung in der London Gazette
  8. The London Gazette vom 3. Oktober 1893 (pdf-Datei)
  9. Der Gotha 1932 bezeichnet ihn als Flügeladjutant der Queen.
  10. Familiendaten
  11. British Census 1811
  12. The Edinburgh Gazette vom 6. Mai 1884 (pdf-Datei)
  13. The London Gazette vom 28. Februar 1896 (pdf-Datei)