Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2012 um 17:21 Uhr durch Elektrofisch (Diskussion | Beiträge) (Pimboli und anderes Brimborium). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Elektrofisch in Abschnitt Pimboli und anderes Brimborium
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Toter Alter Mann.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wenn ich euch nicht antworte, dann heißt das immer, dass ich euren Beitrag übersehen habe oder noch nicht dazu gekommen bin, ihn zu beantworten. Ich ignoriere grundsätzlich keinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite. Ihr dürft mich gerne beschimpfen. Ob das eurem Anliegen weiterhilft – mal sehen.

Begriffe, die ich auf dieser Seite nicht als Argument hören will:

Feel free to adress me in English. Vous pouvez bien vous adresser à moi en français.

Babel:
Jack-o'
Jack-o'
Dieser Benutzer ist Gewinner des 1. Halloween-Specials
Trick or ..?
Trick or ..?
Dieser Benutzer hat zu Halloween 2011 erfolgreich Angst und Schrecken verbreitet.
Benutzer nach Sprache
Die Ruhe der Toten soll man ruhig stören

Keltische Religion...

...steht nun bei KALP zur Abstimmung, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:28, 27. Dez. 2011 (CET)--Beantworten

Ko gesucht

Hallo tam,

da ich vorhabe, mich wieder als Mentor herumzutreiben, könnte ich einen Ko gut gebrauchen. Hättest Du Lust? Mit liebem Gruße Catfisheye 02:15, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Na aber immer doch :) Toter Alter Mann 09:29, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Dankeschön und ein frohes neues Jahr! :) Catfisheye 16:22, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis

Frohes neues Jahr! Wegen der Troll-Angriffe habe ich Deine Seite halbgeschützt, was Du natürlich rückgängig machen kannst. Gruß,--Hans Castorp 22:24, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke dafür, ich glaub ich lass den Schutz dann einfach auslaufen :) Auch dir ein frohes Neues! --Toter Alter Mann 14:41, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
GiftBot 01:50, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ein Highlight an Adminentscheidung...

...war das! Jetzt weiss ich wieder warum ich Dich gewählt habe (ich hoffe das stimmt - muss mal nachschauen *gg Stimme 225 - ich habs gewusst!)! Viele Grüße --Hosse Talk 21:36, 3. Jan. 2012 (CET) PS:Ich habe die Frage(n) von Koenraad beantwortet, wollte aber glaub ich keiner lesen, aber das ist normal.Beantworten

Naja, ein Highlight war es nicht unbedingt, ich zumindest hätte mir eine Entscheidung gewünscht, die weniger zwischen den Stühlen sitzt und nicht Tage auf sich warten lässt. Dass du auf Koenraad geantwortet hast, hab ich schon gesehen, für einen außenstehenden Admin ist das aber m.E. zu wenig, um eine sichere Entscheidung treffen zu können. Es wäre nötig gewesen, die Mängel der verwendeten Literatur (knapp und schlüssig) mit Rezensionen bzw. eigener Fachautorität zu belegen (die ich z.B. Asthma oder Emkaer zutrauen würde, im Gegensatz zu mir) und Pimboli zusätzlich nachzuweisen, dass er über diese Mängel von vornherein Bescheid wusste. Das alles ist sehr schwierig und, wie du richtig feststellst, vom Zuschnitt eher etwas für ein BSV. Deshalb habe ich auch darum gebeten, lieber das akute Fehlverhalten statt Schwächen bei der langfristigen Performance auf VM zu melden.--Toter Alter Mann 21:44, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Du schreibst es ja schon: Das aktuelle Fehlverhalten war nicht da, die Mängel in seiner Arbeit können nur mit größter Fachkompetenz und einem hohen Aufwand an Recherche ausgebügelt werden. Nachdem ich gesehen habe, dass es für die meisten Admins schwierig, bis unmöglich wurde durchzusteigen, habe ich versucht, die VM auf den Punkt zu bringen. Aber natürlich hätte sich derjenige Admin dann immer noch einarbeiten müssen. Es wäre nicht gegangen das Problem noch einfacher darzustellen. Ich hatte es einigermassen leicht den Sachverhalt zu verstehen, weil ich den Fall im SG schon tief durchdringen musste, was zwar nur am Rande mit der VM zu tun hatte, mir aber trotzdem half.
Diesen Konflikt konntest Du mit der VM-Bearbeitung nicht lösen, aber in Deinem Kommentar hast Du sehr salomonisch geurteilt. Deswegen fand ich das so gut. --Hosse Talk 22:06, 3. Jan. 2012 (CET) PS: Du hättest nicht zufällig Lust in einem halben Jahr als Schiri zu kandidieren?Beantworten
Hm, in einem halben Jahr werden meine unbeschwerten, freizeitreichen Zeiten wohl vorbei sein, weshalb ich als Schiri eine schlechte Wahl wäre.--Toter Alter Mann 22:11, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Meine unbeschwerten, freizeitreichen Tage waren schon vor 18 Jahren vorbei, als ich anfing richtig zu arbeiten (also Geldverdienen), danach wurden meine Tage noch kürzer, als ich vor 14 Jahren heiratete. Am kürzesten waren sie, als vor 11 Jahren meine Tochter geboren wurde. Aber es war mir immer möglich meinen Hobbies nachzugehen. Also mach Dir keinen Stress! Bei mir funktionierts doch auch! Und ich habe immer noch eine Arbeit, eine Frau, eine Tochter, viele Freunde und ein Haus (welche alle gepflegt werden wollen). ;-) --Hosse Talk 22:20, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Das Problem ist eher, dass da ein Haufen Umbrüche auf mich zukommt, der sich wahrscheinlich einige Zeit hinziehen wird. Das Problem ist weniger, wenig Zeit zu haben, sondern nur sehr unregelmäßig.--Toter Alter Mann 22:25, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Meine Aufgabe ist erfüllt - ich habe einen Samen gesetzt! :-) --Hosse Talk 22:48, 3. Jan. 2012 (CET) (PS: Zeit haben wir Schiris alle unterschiedlich! Das ist wie in der DE:WP: Wer was machen will macht es - oder nicht. Aber ich will Dich nicht überzeugen, sondern gewinnen...mach Dir einfach Gedanken darüber. In fünf Monaten komme ich vielleicht nochmal vorbei hier)Beantworten

ICh sag nur mal piep.--Elektrofisch 23:11, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich empfinde Deine Entscheidung ebenfalls als nachvollziehbar und gut begründet, sehe aber dennoch grundlegende Probleme:

  1. Es sind zu viele Mitstreiter durch ihre nibelungentreue "Parteilichkeit" befangen bei der Beurteilung der Qualität historischer Artikel. Binäre Weltbilder sind anscheinend als System derart durchschlagskräftig, dass selbst knallige Qualitätsmängel ausgeblendet werden, wenn die Kritik nur aus der falschen Richtung aufschlägt.
  2. Eine Darstellung historischer Tatbestände ohne Not auf Bücher ohne Quellenangaben auf Bahnhofsbuchhandelsniveau zu gründen und dann dem bitterbösen Feind die Prüfung dieses Unsinns zuzuschieben, ist Katastrophenpolitik für eine Enzyklopädie.
  3. Da heißt es bei uns fröhlich, dass gute Autoren immer willkommen seien. Vielleicht sollten wir seriöserweise einräumen, dass das hier in manchen Bereichen zu Begegnungen mit seltsamen Qualitätsmaßstäben führt...

Appell: Fachkräfte, die meinen, man könnte ohne seriöse Quellen Artikel zu historischen Themen verfassen, sind nur solange in der Lage, das Projektniveau zu nivellieren, als man sie aus politischen Gründen stützt. Also wech mit den Stützstrümpfen!

mfg --Mbdortmund 07:38, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Blume der Woche ;)

Vielen Dank für deine stets durchdachten Adminentscheidungen im Minenfeld VM! --Rax post 05:58, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo TAM, ja, ich bin nicht mit allen deinen Entscheidungen einverstanden, mit manchen sogar gar nicht (gilt vermutlich umgekehrt ja ebenso), aber die jüngste, die mir gerade eben auffiel, hat mich (wie Hosse oben) wieder mal davon überzeugt (auch wenn da einer *piept* ;) ), dass ich mit meiner Stimme bei der Adminwahl richtig lag. Die Begründung und die Wertung hat Hosse schon vorweg genommen, daher laber ich nicht lange und schließe mich nur an: Das hier war wirklich ein "Highlight an Adminentscheidung" - nämlich in der sachlichen, angemessenen und souveränen Begründung. Und weil es kein einmaliger Ausrutscher war, sondern beispielhaft für deine Herangehensweise, dafür meine erste Blume der Woche im neuen Jahr - vielen Dank für deinen Einsatz - und: weiter so! - Gruß --Rax post 05:58, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das freut mich als maximal einäugiges Huhn natürlich sehr :) Toter Alter Mann 08:51, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Pimboli und anderes Brimborium

Erstmal wars ne richtige Entscheidung. Nur eine Sache bleibt zumindest bei mir missverständlich hängen: Also wenn jetzt ein Problem mit Pimboli-Artikeln auftaucht, und da gibts einige, reicht ne VM zur Sperre, wenn es auf der Portaldisk auftaucht? Das ist ein Freibrief zum Beispiel für LH, der Pimboli vor den Kadi gezerrt hat, ohne auch nur im Ansatz zu versuchen mit ihm in Kontakt zu treten. Wir stehen jetzt vor der unheilvollen Aufgabe (Spaß ist anders) 900 Artikel zu kontrollieren. Wie sollte das deiner Meinung nach dann stattfinden? Zumal ja im Portal nur inkompetente Leute sind? Das ist nicht von mir so darf man unmißverständlich weil administrativ bestätigt die Mitarbeiter des Portals Militär nennen. So darf gegen das SG-Urteil verstoßen werden, administrativ bestätigt. brauchst nur ein wenig hochzuscrollen. Demnächst werde ich ganz allgemein formulieren und dann alle so nennen mit Verweis auf diesen Entscheid. Unglaublich ist das. So jetzt stehen wir da. Ich hab kaum die Zeit mich in die ganze verwendete Literatur einzulesen. Wenn Elektrofisch die Aussagen bezweifelt dann sollte er das richtig machen und nicht mit Halbwissen glänzen. Ich bin nämlich davon überzeugt das er wenn er eine Quelle liest und interpretiert sie seiner Ideologie anpasst und dann steht da eben nicht, was nicht sein darf. Bei Alfred Boner zumindest setzt das nicht nur rudimentäre Kenntnis der gängigen Offizierslaufbahn in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts voraus. Und die Kardinalfrage ist doch wie es weitergehen soll. Ständiges aufs VM-Gezerre ist jedenfalls der falsche Weg. Aber von einer Bereitschaft zu einem VA der als erstes angezeigt wäre kann ich nichts sehen. Und wenn dann wäre zum Sperren wohl nur ein BSV geeignet und da kann ich nun wirklich nicht an einen Erfolg glauben. --Ironhoof 07:43, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Ironhoof. Meine Entscheidung ist keine Aufforderung an LH oder sonstwen, in einer letzten VM irgendwelche Vorwürfe herauszukramen, damit Pimboli gesperrt wird. Welche Maßstäbe für eine solche Meldung und Sperre gelten müssen, habe ich in der Begründung skizziert. Es ging mir dabei eher um Vorfälle wie den auf der Militär-Portaldisk, in dem ich einen eklatanten Verstoß gegen unsere Regeln sehe. Solche Verstöße will und werde ich in Zukunft unterbinden.
Dass das den Grundkonflikt, ganz zu schweigen von den potentiell problematischen 900 Artikeln, nicht lösen wird, dürfte wohl am Fall JEW deutlich geworden sein. Ich bedaure deshalb sehr, dass sich Pimboli auch auf Hosses Bitte (dem man da sicher keine unlauteren Motive unterstellen kann) nicht zu den Vorwürfen äußern und einen modus operandi vorschlagen wollte, der seinen Interessen vielleicht mehr entspricht als ein Sperre. Mir ist jedenfalls nicht daran gelegen, Pimboli hier rauszuwerfen oder ihm die Arbeit zu verleiden, aber eine VM bietet mir nur einen äußerst engen Rahmen an Möglichkeiten, auf einen Konflikt zu reagieren.--Toter Alter Mann 08:50, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich darf mal oder? Eine Sperre von PimboldiDD würde das Problem nicht lösen, so meine Meinung. Aber ich werde mir nicht ansehen, dass er noch 50 Artikel im gleichen Modus schreibt und alle überfordern das zu korrigieren. Meine Schätzung für 3-7 Tage Arbeit um einen Artikel gescheit zu bekommen halte ich da für realistisch, ich hab auch bemerkt das Leute die mir sehr kompetent geholfen haben von der Menge (und zusätzlich: dem Mangel an wissenschaftlicher Thematisierung der Personen) schlicht überfordert sind. Blieben noch zwei Möglichkeiten: LAs oder die Dinger zurück in den BNR. Wenn mein Halbwissen ausreicht die eklatanten Mängel der Artikel zu erkennen, müssten die Experten vom Portal das nachts und im Schlaf können. Die Experten müssten auch fitt sein so was zu verhindern und nicht anzutreiben. Eine Black List und eine Withe List könnte eine Lösung sein. @Ironhoof ich hab mir abgewöhnt PimboldiDD oder anderen "Militärs" ideologische Motive zu unterstellen, fände ich andersrum auch nett.--Elektrofisch 17:12, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mag sein das DU das hast ich les es nur immer wieder in den VMs. Und so konstruktives Verhalten, wie es LH an den Tag gelegt hat ist genauso kontraproduktiv. Artikel wahllos rausgreifen, Pipifax finden, sofort zur VM latschen. Keine Anfrage an den Autor Pimboli (machst du ja) und auch keine Diskussion auf den Artikelseiten (machst du auch, den Schuh musst dir also nicht anziehen). Anschließend, wenn man ihn darauf hinweist, das er zur Klärung des Sachverhaltes bisher nichts unternommen hat wird auf die kilometerlange disk im Portal hingewiesen wo dann irgendwo zwischen Zeile 10975 und 11236 zwei Worte dazu stehen: "Man habe jua nun genug Leute darauf aufmerksam gemacht. Ich hab mich mit voller Absicht aus dem Portal ausgeklinkt und deshalb auch nichts mehr dort auf der BEO. Dann sieh dir die Wundertiere an die dort auf der VM aufschlagen. Miraki, der erstmal administrativ bestätigt er darf das, alle Mitarbeiter des Portals:Militär als inkompetent bezeichnet. Gemäß des SG-Urteils hätte er dafür gesperrt gehört und Miraki weiß von dem SG-Verfahren so dass er nicht Unkenntnis vortäuschen kann. Ich frag mich wer da sein Hirn an der WP-Garderobe abgegeben hat. Ich fühlte mich persönlich angegriffen. War aber Schnuppe und dergleichen Nettigkeiten ziehen sich durch die VM und nicht nur diese. Ich behaupte nicht das käme von dir tut es auch nicht aber so gehts mittlerweile. Wenn das SG-URteil nichts mehr wert ist, dann braucht hier keiner darüber zu jammern wenn sich Pimboli nicht daran hält. Soviel dazu. Eigentlich hatte ich vor mich konstruktiv unter anderem mit dir um die Artikel zu kümmern und ich halte dein Schätzung für suboptimal für mich da ich im Moment ein bewegtes RL habe aber unter diesen Vorzeichen unterlasse ich es mich da weiter zu beteilligen. Bin ja inkompetent. --Ironhoof 17:33, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ach Inkompetenzvorwürfe helfen nicht. Was hilft ist bei der QS weiterzukommen und den Artikelbestand ausgehend von den Literaturangaben und mangelhaften ENs kritisch zu sichten, ggf. EN-freies, belegfreies sowie grottige Literatur zu löschen und die Reste in die Löschhölle schicken wenn Verbesserungen nicht in Sicht sind. Mein RL ist auch nicht mit Minuten am Tag erledigt. Die Schätzung war eine Hochrechnung aus dem was ich an Googlezeit für meine letzte VM gebraucht habe. Die Fragen hat man damit schnell, die Beantwortung der Fragen dauert. Ich hab zwar Ideen wo ich in einer Bib anfangen würde zu graben (so was war mal mein Job) aber da ist viel Handarbeit und Intuition dabei. Bei den Geschlechtskranken (vulgo: Genealogen) dürfte zumindest was Eltern, Kinder, Hochzeiten der Adligen betrifft etwas herausbekommen. Würde man die ganzen kleinen Lichter löschen (Generalmajor etc.) wäre die Menge übersichtlicher und die Chance was im Who is Who oder ähnlichen Lexika zu finden nicht mal so klein. Vieleicht würde auch RK für Militärs unabhängig vom Rang, z.B. Nennung in einschlägigen wissenschaftlichen Publikationen wie dem von dir genannten oder auch dem Tagebuch des OKW (was es billig gibt und einiges Material enthällt) gut. Damit wäre man raus aus der Inzuchtzone der militärischen Fanliteratur. Nimmt man dann noch die Hinweise auf Beteiligungen an Putschen, Feme, schwarzer Reichswehr, "Einmärschen" ernst und sieht das mit solider Literatur nach wäre schon viel gewonnen. Mir geht es um die Qualität der Artikel, und mit dieser geht der NPOV Hand in Hand. Die VMs waren meiner Meinung nach notwendig um diesen Zustand zu beenden. Bock drauf da rein Hirnschmalz zu stecken hab ich eigentlich nicht, aber ich werde das tun wenn ich das für nötig halte und PimboldiDD ist sicher nicht der einzig mögliche Kandidat. Aber wie gesagt: solange die QS sich bewegt und das Portal (wer auch immer das ist) am Problem arbeitet, vermute ich, werden VMs nur notwendig, wenn es einzelne Ignoranten gibt. Jedenfalls habe ich TAMs salamisches Urteil (ich hab Hunger und denke an Pizza) als in dieser Richtung weisend verstanden.--Elektrofisch 19:41, 4. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sorry wenn ich mich einmische. Ich muss als eigentlich Pimbolifreundlich eingestellt schon zugeben, dass diese VMs im Endeffekt schon etwas bewirkt haben. Die ganze Sache ist ein wenig bekannter geworden und die ganze Diskussion drum herum hat, so jedenfalls mein Eindruck, bei Elektrofisch zum Beispiel zu einer Wandlung des Diskussionsstils geführt, hin zum ruhigeren und verständnisvolleren. Vielleicht mag das auch mit dem Schiedsgerichtsurteilen und einigen VMs zusammenhängen. In diesem Sinne muss ich dir, Ironhoof, widersprechen. Das SG-Urteil ist nicht wertlos. Miraki ist im Umfeld des Portal:Militär wenn überhaupt nur marginal aktiv, daher sind auf ihn nicht sofort scharfe Muster anzuwenden. Wenn Pimboli jetzt aber zum Beispiel anfangen würde, in alte Diskussionsmuster zu verfallen wirds eng für ihn und dann mag ich mich auch nicht mehr voll in die Bresche werfen. Es ist derzeit halt alles an Pimboli. Das beste Zeichen wäre nunmal, eine Zeitlang komplett auf das erstellen neuer Artikel und bis zum vernünftigen laufen der QS vollkommen auf neue Militärbiographien zu verzichten. Zeitgleich dürfen damit seine Edits nicht gegen null gehen, er muss eine aktive Rolle in dieser QS einnehmen, am besten in seinem Benutzernamensraum eine Unterseite dafür erstellen und Leute einladen, sich zu beteiligen. Bei Generälen die beispielsweise wegen Kriegsverbrechen auf dem osteuropäischen Kriegsschauplatz beschuldigt oder auch verurteilt wurden könnte es beispielsweise lohnenswert sein, Atomiccocktail zu bitten, ob er nicht in seinen Unterlagen Ausschau nach den jeweiligen Namen halten könnte, da er hier einer der Experten für Kriegsverbrechen und Massaker an der Ostfront ist. --Bomzibar 00:39, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Neuste Artikel des Herren: Panzervernichtungsabzeichen (Italien), Oskar Bertram, Erwin Hentschel‎ (letzterer mit LA von ihm selber). Das ist wohl weniger im Sinne deines Salomonischen Entscheides. Magst du ihn noch mal ansprechen? Oder ist die nächste Eskalationsstufe dran, frag ich jetzt ganz neutral. Mir wäre nämlich am liebsten er würde seinen Sch**** selbst aufräumen.--Elektrofisch 17:16, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich schau mir das mal an.--Toter Alter Mann 18:47, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Er ist wieder da, macht weiter wie gehabt, hat einen LA auf die Liste seiner Artikel, die ihm in den BNR gelegt wurde gestellt, Die Seite ist zwar ins Portal umgezogen, aber irgendwas davon das er den Mist abarbeiten will ist nicht zu bemerken - eher im Gegenteil.--Elektrofisch 21:02, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ach gehst du wieder gleich von deinem Leid klagen? Ich vermisse bei der Liste deine Initiative, am lautesten gebrüllt und am wenigsten gemacht so sehe ich das bei dir EFisch, achja ich vergass du bist ha mehr mit Hounding gegenüber mir beschäftigt, als an produktiver Arbeit an der Liste.--PimboliDD 06:24, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vorab Pimboli dieser Thread hier entstand bei TAM weil er eine Entscheidung traf in diesem Zusammenhang und Efisch und ich haben uns hier unterhalten. Danke an TAM für die Benutzung deiner Disk. Was ich nicht verstehe, Pimboli, offensichtlich gibt es einigen Widerstand gegen deine Art mit Quellen umzugehen. Wir prüfen jetzt nach. DAs ein Fakt. Und lieber wäre es uns du würdest da mitmachen und besser noch du würdest es selbst machen. Bei Alfred Boner haben wir schon eine Anzahl inhaltlicher Fehler gefunden, die nicht in der Quelle gestanden haben können, oder die erst verifiziert werden müssen. Und der ist nur exemplarisch herausgegriffen du kannst dir ja da mal die Disk auf dem Artikel anschauen. Und das würde ich tun, bevor ich lauthals Hounding krakeele. Bei einigen Ordensartikeln gibst du eine Zeitschrift von 1941 als Quelle an. Dabei missachtest du, das man zum Beispiel sehr gut bei anderen Wikis Eindrücke holen kann. Und wenn einem was fehlt sogar mal weblinks. Alles zusammengenommen hab ichs satt dein Geheule zu ertragen der Efisch würde hounden etc. Es wäre jetzt wichtiger deine bestehenden Artikel genau dahin zu bringen, wohin sie gehören. Nämlich aufs richtige Niveau. Und ich würde mir jetzt ein paar Mal überlegen unter zu Hilfenahme des von mir verlinkten Artikel und seiner Disk ob du mit solchen Aussagen wie "...achja ich vergass du bist ha mehr mit Hounding gegenüber mir beschäftigt, als an produktiver Arbeit an der Liste..." irgendwo einen Blumentopf gewinnen kannst. --Ironhoof 07:19, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ob PimboliDD es Hounding nennt oder nicht ist mir wurscht. Fakt ist etwa folgendes, wenn er so weiter macht wie bisher geht an einem BSV alternativ VM infinit kein Weg vorbei. Viel fehlt da nicht mehr. Im Grunde ist mir das wurscht, aber es wird wohl das Mittel der Wahl sein um das so weiter machen abzustellen. @PimboliDD jeden Tag wo du so weiter machst und wo du nicht an der Behebung der Probleme arbeitest liefert dafür Argumente. Mir persönlich würde es ausreichen, wenn du anfangen würdest das Problem anzugehen und nicht es nicht weiter zu vergrößern. Würdest du nur den halben Elan, den du in die Anlage der Artikel gesteckt hast in die Problembeseitungung stecken, würden dir Leute dir den Vorwurf das hinterherhunden gegen mich abnehmen. Mir macht es keinen Spass vermutlichen Schrott dauernd abzuklopfen, muss aber wohl sein. Der LA auf die Liste und die gestern neueingestellten Artikel (siehe die Kommentare auf deren Disk und VM) waren gute Argumente für ein BSV und schlechte Argumente für dich.--Elektrofisch 09:04, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Elektrofisch wollte die Artikel ja am liebsten direkt alle löschen beziehungsweise ohne Einzelnachweis belegte Sachen komplett rausnehmen. Die Meinung kann man teilen oder nicht, jedenfalls hat er solche Aktionen erst einmal zurückgestellt um der gezielten Aufarbeitung der Artikel und deren möglichem Ausbau eine Chance zu geben. --Bomzibar 11:16, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eben und deswegen sind Hounding Vorwürfe nicht gerade förderlich und könnten auch als PA ausgelegt werden. Zudem war klar das nach den letzten Diskussionen wirklich jeder Artikel durchgeschaut würde das kann man wohl kaum Hounding nennen. So meine Spülmaschine ist jetzt wichtiger. Füat di. --Ironhoof 11:25, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wie gesagt, auf das BSV freue ich mich schon jetzt. Probleme mit dem Bradley Buch und seine Nicht-Zitierbarkeit bist du weiterhin auch schuldig. Der einzige, der mit diesen Werken Probleme hat, bist du. Sonst höre ich nämlich von keinem, dass die nicht zitierbar wären. Und das großangekündigte Überarbeiten der Liste wird, mit Verlaub (oder ist es schon?) einschlafen. Einzig KuK hat da bisher ein wenig gegrünt. Eine Überarbeitung meinerseits mit den selben Büchern bringt da gar nämlich nichts; und wenn dann würden meine Änderungen ja sowieso wieder in Frage gestellt werden. Von daher lasse ich mir nicht nachsagen, ich tue in dieser Hinsicht nichts.--PimboliDD 11:47, 23. Jan. 2012 (CET) P.S. Zumal Kollege Bomzibar und Jergen neuere Artikel wieder checken, worüber ich mich sehr freue.--PimboliDD 11:49, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Liste ist dein Job, nicht unserer. Das Einschlafen dein Problem, nicht unser. Dein Mangelndes Interesse der Mitwirkung daran deinen Mist aufzuräumen ein gutes Argument gegen dich.--Elektrofisch 12:44, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn jetzt alle so argumentieren wie du, kann die Liste gleich dicht gemacht werden. Absolut kontraproduktiv deine Äußerung! --PimboliDD 14:36, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lieber Pimboli, WP:Q Abschnitt Grundsätze, Punkt 3 Punkt Dir ist nachgewiesen worden, das du mit Quellen geschludert hast. Meine persönliche Kritik richtete sich stets an das Vorgehen, stellte aber nie diesen Missstand in Frage. Im Grunde wäre es an der Zeit, dass du anfängst generell umzudenken. Im Moment bist du auf Quantität aus zu erheblichen Lasten der Qualität. Wir sind nicht grundsätzlich dazu da solcherlei Fehler zu reparieren. Mitmachenzyklopädie heisst nicht einer knallts rein alle anderen berichtigen den Schmu. DAS heisst einer stösst an und alle tragen dann zum Ausbau bei. Das setzt aber vorraus, dass schon im Vorfeld sauber gearbeitet wird. Aus deinen Quellen kann man sicherlich einen Anfang für eine Biografie erstellen aber wenn du etwas nicht hundertprozentig belegen kannst dann, in drei Teufels Namen, lass es weg. Ebenfalls Ordensartikel sind mir da sauer aufgestoßen. Zwei blieben drin. Einer nur deshalb weil ich mir die Mühe gemacht hatte in der finnischen WP zu suchen und eine IP sich die Mühe gemacht hat das ganze zum Anlass zu nehmen zu übersetzen. Das lieber Pimboli wäre eigentlich dein Job gewesen. So der arme TAM. Dauerkackbalken obwohl eigentlich keiner was von ihm will. Wir können das gerne auf meiner Disk ausdiskutieren und TAM hier in Ruhe lassen. MfG --Ironhoof 17:35, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ooch, mich stört der Balken nicht. Macht ruhig weiter, so bleib ich wenigstens auf dem Laufenden.--Toter Alter Mann 18:18, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ist zwar OT, aber ich möchte an dieser Stelle mal bemerken, das Ironhoof mich in letzter Zeit positiv überrascht. Es gab mal Zeiten, da konnte man deine Diskbeiträge nich lesen. Is was passiert ?
Hallo allerseits, ich habe keinen Bock mehr auf das Abarbeiten einer ellenlangen Liste. In mühsehliger Art suche ich mir Stück für Stück die nötigen Quellen zusammen, brauche dafür Tage, und der Kollege Pimboli haut hier, schneller als ich prüfen kann oder die Polizei erlaubt, ähnlich schlechte Artikel rein, wie bisher auch und begründet es mit "Is ja ein Wiki hier". Ich steige aus dem Spiel "Hase und Igel" aus, dann kann die Qualität im Bereich rund ums Militärische getrost weiterhin gegen Null tendieren. Retzepetzelewski 13:06, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Mach mal halblang Retzepto: Ein Blick hierauf zeigt mir, dass dein "Engagement", seit Januar 2012, außer paar Kleinigkeiten beim Freutel, nahezu Null ist. --PimboliDD Diskussionsseite 14:49, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
@PimboliDD und wiviele deiner Altartikel hast du verbessert?--Elektrofisch 14:57, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Als Beispiel das hier, welches noch nicht ganz fertig ist und auf deine damalige Anfrage hin begann. Du siehst, ich habe deinen Hinweis nicht beantwortet aber sehr wohl verstanden und auch umgesetzt. Derzeit befindet sich das Buch zum Binden, weil es auseinander gefallen ist.--PimboliDD Diskussionsseite 18:20, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was hat diese Liste denn mit den Mangelhaften Personenartikeln zu tun? --Bomzibar 20:09, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Siehst du genau dort liegt das Problem. Angekreidet wurden die Personenartikel nicht alle meine Artikel. Jeder tut jetzt so, als seien alle 1000 Schrott. Meine Bitte, die Liste nur auf diese Personenbios zu begrenzen, wurde gar nicht erst diskutiert: Es gab die Pauschalverurteilung: PimboliDD = Schrottartikelerstellung. Von daher sind jetzt dort eben über 1000 statt die ca. 230 Bios zu finden.--PimboliDD Diskussionsseite 06:34, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich behaupte das nicht entscheidend ist, das 230 Bios auch jede Menge Holz ist das abgearbeitet werden muss. Nehmen wir mal die Grundrechnung die schon seit Wochen kursiert. Pro Artikel 3 bis 5 Tage pro Person. Wenn fünf Leute mitmachen sind das im besten Fall 5 Artikel in drei Tagen. Wir würden also 138 Tage damit verbringen deine Artikel zu kontrollieren und das sind nur die Bios. Du hast die Orden vergessen in denen teilweise Quellen zweifelhafter Provinienz drin sind. Ein 1943 verliehenes italienisches Panzervernichtungsabzeichen? Einzige Quelle ein Nationalsozialisisches Wochenblättchen. Das wohl kaum wissenschaftlich. Ich behaupte nicht Wissenschaftler zu sein, aber persönlich vermeide ich (ist nur eine Meinung) die Verwendung gefärbter Literatur. Allerdings ists, das geb ich auch zu, manchmal sehr schwer. Und jetzt wäre ich dir dankbar du würdest uns tatkräftig unterstützen und, ganz wichtig, auch mitmachen anstatt uns mit täglich (!!!) mit 3 bis 5 Neuanlagen zusätzlich Arbeit um den Kopf zu knallen. Quanti - ist jetzt genug lass uns mal zur Qualität gehen. --Ironhoof 07:00, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Rechnet man das realistisch aus passiert in den 138 Tagen etwa das: PimboliDD legt 548 neue Artikel an (4 pro Tag), im Höchstfall werden in der Zeit 41 Artikel (gerechnet durchschnittlich 0,3 Artikel/Tag Verbesserung) verbessert, der Bestand an Artikeln die dringend überarbeitet werden müssen beträgt liegt damit um 507 Arikel höher als am Anfang. (Selbst unter der unrealistischen Annahme wie man auch rechnet: 5 Artikel in drei Tagen, käme man noch auf eine um 317 erhöhte Artikelzahöl die ungeprüft wäre.) Das Problem wird also größer, statt kleiner. Nur weil PimboliDD auf dem Tripp ist das er beliebig viele, beliebig schlechte Artikel einstellen darf, vermindert er unnötig den Freiheitsgrad zahlreicher anderer Wikipedianer, die a) seinen Schrott in ihrer knappen Wikipediazeit ausbügeln dürfen und b) durch gutes Zureden und Metaarbeit unnötig gestört werden. Da Wikipedia nicht eine Webseite ist wo jeder beliebige selbstgewählte Artikelchen einstellen darf, sondern es ist was die RK und die Qualitätsanforderungen zusammen ergeben: das solide gesicherte Wissen über einen relevanten Artikelgegenstand einzubringen ist, ist die Verweigerung der Einhaltung dieser Standarts und oben drauf das rasante Ansteigen der Zahl grottiger "Artikel" einfach als fortgesetzte, absichtliche, Pojektschädigung zu werten.--Elektrofisch 08:44, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Diesen Satz: Da Wikipedia nicht eine Webseite ist wo jeder beliebige selbstgewählte Artikelchen einstellen darf, sondern es ist was die RK und die Qualitätsanforderungen zusammen ergeben... kopier ich mir mal wohin. Superaussage!!! Damit trittst du den fundamentalen Grundsatz der Wikipedia mit Füssen! @Ironhoof: Ich finde nicht, dass mein letzter Artikel Medaille zur Erinnerung an die Proklamation der Republik vor 25 Jahren Schrott ist. Leider erreicht er aber auch kein LW oder EXZ wie von EFisch gehofft. Komischweise werden aber meine superschlechten Personen- und Ordensartikel nur von einem geringen Userstamm als unzumutbar empfunden. Andererseits habe ich wohl ein dutzend EMail bekommen, die allesamt meinen, meine Arbeit wäre unverzichtbar. Ich gewinne den Eindruck, dass Kollegen wie EFisch und Co. versuchen hier eine Art SUPERWIKI zu schaffen, in denen nur Lesenswerte Artikel als Minimum gelten... --PimboliDD Diskussionsseite 10:03, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo PimboliDD, wenn ich Dir kurz auf die Sprünge helfen darf, siehe Portal Diskussion:Militär/Benutzer:PimboliDD Artikelübersicht. Bevor Du inaktiv wurdest, worüber ich dann sehr erleichtert war, habe ich die Brocken hingeschmissen. Jetzt bist Du wieder aktiv und machst im gleichen Stil weiter. Daraufhin habe ich meine Aussage hier wiederholt, um meiner Resignation darüber Ausdruck zu verleihen, daß Du im Grunde verhinderst die Qualität Deiner Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Retzepetzelewski 10:15, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Es tut mit leid dich mit meiner Anwesenheit zu verärgern; sorry das ich lebe. Vergleiche mal Karl von Lersner und einen meiner Artikel wie Helmut Mahlke und jetzt sag mir in das Gesicht ob mein Artikel da nicht mithalten kann!!! Wende dich mal an den Autor vom Edelweißring und vergleiche das mal mit meinen Ordensartikeln z.B. zum Orden „Im Dienste des Sozialistischen Vaterlandes“! Beschimpfe mich nicht dauernd, ich schreibe nur Rotz und begegne mal mir auf Augenhöhe und nicht nur als Oberlehrer! Meine Qualität der Artikel ist so in Ordnung, nicht die Beste, aber auch nicht die schlechteste und die wenigsten meiner Artikel sind qs behaftet.--PimboliDD Diskussionsseite 10:38, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Pimboli du hast nicht im geringsten verstanden worum es geht und das ist nicht hinnehmbar. Wer redet von Superwiki? Wer redet von "Alles-ist-Schrott"? Keiner. Nur bei einer Reihe Artikel ist aufgefallen das due Quellenarbeit nicht ernst nimmst oder frei interpretierst. Oder Zusammenhänge verwechselst oder gar nicht kennst. Ich behaupte auch nicht alles ist Rotz ich behaupte nur, das wir, du, ich, der Fisch und vielleicht noch Retze und viele andere uns darum kümmern müssen, die Fehler die da sind, und es sind einige da, auszumerzen. Da ist es wenig bis gar nicht hilfreich, wenn alle halbe Stunde neue Arbeit einfliegt. Haufen werden nicht kleiner wenn man neues draufschaufelt. Das zum einen zum anderen hat es vielleicht den Erfolg, das du richtige Quellenarbeit lernst. Ich kann nicht schreiben: "Die Kanone XY schießt 24500 m weit.", wenn in der Quelle steht "Die Kanone XY ist für den indirekten Beschuß weit entfernter Ziele ausgelegt." Verstehst du worauf ich hinaus will. Du interpretierst oder dichtest teilweise dazu. Das kann stimmen, muss aber nicht. Und genau das ist bei deinem Umgang mit Quellen häufig passiert. Am schlimmsten, weil schwer nachzuvollziehen, ist dein teilweise schludriger Umgang mit Daten (oder schreibt man jetzt Datums?) Da werden Rangfolgen nicht beachtet oder unreflektiert abgeschrieben. Der Leser wird im Regen stehen gelassen, weil er sich aus dem Datenwust eine eigene Interpretation filtern muss. Ich sags wieder Alfred Boner. Speziell da so ein Chaos das mich verzweifeln ließ. Und da das mehrfach passiert ist wurden eben Zweifel an deinen Artikeln angemeldet. Und das du bei Quellen betuppt hast das wurde sogar via VM festgestellt. Ich erinner dich an die Woche Leserechte vor kurzem. Kapierst endlich woher unsere Zweifel kommen? --Ironhoof 11:41, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mir ist das klar, aber deswegen müssen nicht alle meine, auch künftige, Artikel pauschal hier verurteilt werden. Da muss mal ein bisschen Vertrauen mir gegenüber gebracht werden. Wenn z.B. der neue Artikel Orden „Heldenmutter“ beschissen geschrieben ist oder ihr Quellenfälschung vermutet, muss der gleich auf die Liste? Sicher nicht.--PimboliDD Diskussionsseite 12:37, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Pimboli, es ist so: In Helmut Mahlke besteht Grund zur Annahme, die Quellen aufgrund von Datumsfehlern in Zweifel zu ziehen, den Rest hab ich inhaltlich gar nicht kontrolliert. Und bei den Orden benutzt du ein Werk, dass nachweislich die Orden sowohl in der deutschen Übersetzung als auch im rumänischen Original falsch benennt. Das heißt, dass alle Artikel, die du auf Basis dieses Buches erstellt überprüft werden müssen und zwar inhaltlich komplett. Ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist, als Mitarbeiter will ich dich nämlich nicht verlieren, aber ich fände es momentan am besten, du könntest noch normal editieren, wärest für das erstellen neuer Artikel aber geblockt bis die Liste abgearbeitet ist. --Bomzibar 14:00, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also ich werd nicht jetzt für jeden Artikel hier ein Scan hochladen. Das Ordensbuch krankt an Übersetzungsfehlern bei der Lemmabezeichnung der Orden; dafür gibts aber google. Nicht am inhaltlichen. Man kann auch die rumännische Bezeichnung ganz lassen. (davon mal abgesehen scheint es in der Wiki eh keine Richtlinie zu geben, einmal werde die deutsch genannt, dann wieder in der Landessprache). Noch mal zum Abarbeiten: Meine evtl. Änderungen glaubt doch eh niemand, von daher sind meine "gegrünten" Artikel doch eh für die Katz...--PimboliDD Diskussionsseite 14:41, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Irgendwie bist du argumentenresistent. Statt alte Probleme die du verursagt hast zu beheben, schaffst du neue Probleme die du wie Selbstverständlich anderen aufbürdest. Die Idee von Bomzibar ist gar nicht so doof. Ich würde aber vorschlagen, das Editieren auf deinen BNR (und die Diskseite des Portals) zu beschränken. Ist dann ein neuer Artikel fertig, kannst du da fragen ob ihn jemand abnimmt und rüberverschiebt. Da dabei die Artikelhistory erhalten bleibt, wäre das die Ideallösung. Du wärst gezwungen saubere abnehmbare Artikel zu schreiben. Nebenbei könnte man so einen deiner alten Artikel pro Tag an dich zurückverweisen. Genügend zu tun wäre ja und neue Probleme durch dich braucht kein Mensch.--Elektrofisch 14:51, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Aha machen wir also einen Kindergarten auf nach dem Motto: Darf ich meinen artikel durch Mama einstellen lassen, oh Gott. Du verstehst auch meine Argumente nicht. Selbst wenn ich einen Artikel überarbeite, wer glaubt dann daran? Wenn ich also Person XX überarbeite und grüne, checkt das jemand und kann es überprüfen - Nein! So machen wir die Rolle zurück und bewegen uns im Kreisle.--PimboliDD Diskussionsseite 15:03, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Nee, auf den BNR zu beschränken fänd ich weniger gut. Und zu dem Ordensbuch: Wenn der rumänische Name schon nicht stimmt, ist das kein Übersetzungsfehler. Und wenn das Buch massive Übersetzungsfehler hat, ist es leider in der deutschen Übersetzung ungeeignet. Am besten sollte in die Literaturangabe eh noch Aus dem Rumänischen von: xx mit rein. --Bomzibar 15:54, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Aus dem Rumänischen von: xx würde aber eigentlich nur was bringen wenn der rumänische Name stimmen würde.--Elektrofisch 16:21, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

FYI

Die Sammlung auf meiner Spielwiese habe ich nach Bearbeiten von „Benutzer:Martin1978/Allgemeine Vandalismus- und Trollsammelseite#Revertvandale aka TAM-Stalker ausgelagert. --Martin1978 /± WPVB 11:10, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke. Im Moment hat er sich offenbar beruhigt, aber man weiß ja nie, was beim nächsten Hauptseitenartikel passiert.--Toter Alter Mann 11:19, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Literatur und Quellen

Abend, du hast einen schönen und umfangreichen Artikel zu Acamptonectes verfasst. Vor dem Einstellen eines - zugegebenermaßen reichlich kurzen - Artikels hätte ich besser recherchieren sollen, ob bereits jemand daran arbeitet. Das tut mir leid. Dennoch kann ich Deinen Vorwurf nicht ganz nachvollziehen. Ich versichere Dir, dass ich stets in die Literatur, die ich angebe, auch reinschaue! Insofern ist mir etwas schleierhaft, was genau "größtenteils nicht stimmt"... Mein Ziel war es, eine kurze Zusammenfassung des gerade erschienen Fachartikels anhand des Abstracts einzustellen, die später von mir selbst oder jemand anders weiter bearbeitet wird. Das ist ja dann auch gleich geschehen. ;) Mein Artikelkonto ist mir übrigens ziemlich egal, auch wenn ich auf meiner Seite alle bearbeiteten aufgelistet habe. So lassen sie sich besser wiederfinden. Zum Trophäensammeln bin ich mit 20 Artikeln in 3 Jahren nicht hier. Vielleicht kann man sich ja demnächst besser absprechen. Gruß --Dan81 18:34, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Dan, bitte entschuldige den etwas pampigen Editkommentar. Ich saß nur gestern den ganzen Nachmittag an dem Artikel, eben um einem Stub auf Basis der Pressequellen zu verhindern. Und just als ich den Artikel speichern wollte, bist du mir um 6 Minuten zuvorgekommen. Daher rührte mein Ärger. Was die Fehler im ursprünglichen Artikeltext angeht:
  • Die Ichthyosaurier waren tatsächlich von dem Massenaussterben betroffen, die Frage ist nur wie stark. Die Kernaussage ist, dass die Ophtalmosaurinae bis in die untere Kreide überlebte, aber viele Gattungen starben zur frühen Kreide hin aus (siehe hier).
  • Ich weiß nicht, woher du die Längenangabe 3 m hast. Im Paper konnte ich sie nicht finden, obwohl ich eine Viertelstunde danach gesucht hab. Aber vielleicht hab ich sie auch übersehen.
  • Das Forscherteam ist zwar international, aber nicht unbedingt vom Braunschweiger Museum. Fischer ist jedenfalls ein Belgier (ich glaube aus Liège) und der Rest des Teams setzt sich vorwiegend aus Mitarbeitern der drei Museen zusammen.
Tut mir leid, dass ich in meinem Editkommentar so unwirsch reagiert habe; ich habe schnell gesehen dass du kein Trophäensammler bist, sondern eher an der Materie interessiert. Es hat mich in letzter Zeit nur gewurmt, viele Altfälle verbessern zu müssen und dann bei einer Neuanlage sowas zu erleben. Umso mehr weil die Agenturmeldungen fachlich unter aller Sau sind und ich zumindest für Wikipedia einen anständigen Artikel wollte. Ich hoffe, das nächste Mal reagiere ich etwas besonnener :) Toter Alter Mann 18:51, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ist ja nicht so schlimm. Ich habe habe mir schon gedacht, dass Du ein wenig enttäuscht warst, weil Dir nach der ganzen Arbeit einer zuvorgekommen ist. Wäre ich wohl auch gewesen und ist mir ehrlich gesagt selbst auch schon passiert. Aber das Schöne ist ja, dass man immer editen und gemeinsam an den Artikeln arbeiten kann. Normalerweise fertige ich auch keine Stubs an. Habe gestern den Artikel in der Zeitung gelesen (aus dem Interview stammen auch die Längenangaben), die Verlinkung zum Fachmagazin gesehen, da dachte ich, eh nix zu tun, ich kann gleich loslegen... Wie gesagt, eigentlich hätte ich ja sehen müssen, dass bereits eine Seite auf den Namen in Deiner Werkstatt existiert. Auf jeden Fall haben wir jetzt einen guten Artikel. Das ist das Wichtigste. Schönen Abend und frohes Schaffen, --Dan81 19:53, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Einzelnachweise

Hallo Toter Alter Mann, eine kurze Frage bezüglich der Änderung in Cosmopterix sibirica‎‎. Mir schien es nicht sinnvoll, eine komplett leere Überschrift Quellen zu haben; und die Darstellung des Einzelnachweises selbst änderte sich doch nicht, sparte aber Bytes. Sind die Formatierungen diesbezüglich in Biologie-Artikeln anders? Ein gesundes Neues wünscht--Hephaion vormals BayernMuenchen 23:45, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Eine spezielle Regelung dazu gibts im Bio-Bereich nicht, aber wie du vielleicht schon mitbekommen hast, sind Autoren da immer etwas heikel. Die Auflistung der Einzelnachweise ist im Quelltext übersichtlicher und erleichtert Einsteigern das Editieren. Da ich weiß, dass Olei es nicht gern sieht, wenn so stark in sein Zitiersystem eingreift, hab ich es mal zurückgesetzt, mit dem (etwas verklausulierten) Hinweis auf die Gestaltungshoheit des Hauptautors. Wie das allerdings mit der Quellen-Überschrift ist, vermag ich nicht zu sagen. Vielleicht will er ja noch einen Literaturtitel einpflegen.--Toter Alter Mann 23:50, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Alles klar, mir sprang die leere Überschrift nur so ins Auge. Hat sich damit geklärt, Grüße --Hephaion vormals BayernMuenchen 00:02, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ist ja auch kein Ding, woher soll man das auch ahnen? :) Beste Grüße und danke für die Eingangskorrekturen, Toter Alter Mann 00:52, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Jetzt musste ich aber wirklich überlegen, was du mit Eingangskorrekturen meinst =). Das war auch sowas, was mir irgendwie ins Auge sprang. Gute Nacht. --Hephaion vormals BayernMuenchen 00:53, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Löschung

Hi TAM, ich bin gerade am aufräumen. Könntest du die Seite Benutzer:Bürgerlicher Humanist/Bürgerbewegung pro Deutschland löschen? Wird ja nicht mehr benötigt. Danke und übrigens ein gutes neues Jahr, auch wenn es spät kommt ;-) --Bürgerlicher Humanist 15:35, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gerne doch, schon erledigt :) Dir ebenfalls ein frohes neues! Toter Alter Mann 16:02, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

springer has failed me ...

hast du das buch hier: Alexander Häusler (Hrsg.): Rechtspopulismus als „Bürgerbewegung“ - Kampagnen gegen Islam und Moscheebau und kommunale Gegenstrategien, Wiesbaden 2008 würde hier gebraucht: Judith Wolter Bunnyfrosch 16:59, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Welches Kapiterl hätten's denn gern? Siehe auch.--Toter Alter Mann 17:05, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
thx Bunnyfrosch 03:59, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Also mittlerweile komm ich an gefühlte 95 % aller Paper-Onlinebestände ran. Wenn du was brauchst einfach so wie kulac weiter unten machen :) Toter Alter Mann 21:50, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fennek

Hallo! Wusstestu schon, dass der Fennek von den Alten Ägyptern gejagt und sogar verzehrt oder geopfert wurde? Zwei Hieroglyphen wurden ebenfalls nach ihm designt. Hab Literatur dazu. ;-) LG;--Nephiliskos 18:41, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nur immer her damit! Interessiert mich brennend! :) Toter Alter Mann 18:46, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Aalso:
F31
zeigt drei Fennekfelle, die an ihren Köpfen zusammengebunden wurden. Auf einer Schlangenhalspanther-Palette wird ein Schamane mit Fennekmaske dargestellt, wie er auf einer großen Holzflöte spielt. Im Tempel zu Meidum ist eine Jagdszene zu sehen in der ein Fennek erlegt wird. LG;--Nephiliskos 18:53, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Sicher, dass das in Meidum (ich nehme an du meinst Nefermaats Grab?) ein Fennek ist?--Toter Alter Mann 18:55, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Steht so im Lexikon der Ägyptologie, Seite 176. Eine andere Jagdszene mit Fennek stammt aus dem Grab des Uch-hotep in Meir (Wolfgang Decker & Michael Herb: Bildatlas zum Sport im alten Ägypten: Corpus der bildlichen Quellen zu Leibesübungen, Spiel, Jagd, Tanz und verwandten Themen (Bd. 14 von Handbuch der Orientalistik). BRILL, Leiden 1994, ISBN 9004098828, Seite 323.). LG;--Nephiliskos 19:05, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hmm, ich habe den schweren Verdacht, dass eben jene Jagdszene (CXXXII bei Decker & Herb?) schon im Artikeltext erwähnt wird, allerdings in negativer Weise (Manlius 2010). Welche Tafel ist denn die zweite Jagdszene bei Decker & Herb?--Toter Alter Mann 19:11, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hä??? Ich glaube, Du bringst da was durcheinander.^^ Aaalso jeweils ein Hinweis zu Fennek-Darstellungen stammt aus Wolfgang Helck´s Lexikon der Ägyptologie und eines aus Decker & Herb. Zu Knochenfunden aus der Nagade-Epoche (so um 3.400 v.Chr.) siehe Hendrickx´ Egypt at its Origins. LG;--Nephiliskos 19:18, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, aber die von Helck angesprochene Szene findet sich soweit ich das sehe auch im Bildband zu Decker & Herb auf dieser Seite (2. Abbildung). Das sind aber laut Manlius keine Fenneks, sondern Streifenschakale, die damals noch in dieser Gegend vorkamen. J 73 (die von Decker & Herb erwähnte Szene) findet sich leider nicht in der Google-Vorschau. Sofern sich aber nicht um Reliefs, sondern um rein zweidimensionale Malereien handelt, darfst du die Abbildungen aus dem Bildband übrigens skrupellos einscannen und auf Commons hochladen. --Toter Alter Mann 19:27, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hmmmm... Dann sollten wir das aber auch so darstellen, dass es da verschiedene Identifizierungen gibt. Ich kann ja nen Frühgeschichte-Abschnitt anlegen, Du guckst ihn Dir an und wenn er gefällt, bau ich ihn ein. Okie? ;-) LG;--Nephiliskos 20:09, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ohne Detailanalyse würde ich lieber Manlius den Vorzug geben (dass es verschiedene Identifizierungen gibt, steht ja schon im Artikel). Der analysiert nämlich genau dieses Fries im Detail und geht alle möglichen Arten durch. Außerdem ist Paläozoogeografie (doofes Wort) Manlius' Fachgebiet; er beschäftigt sich vorrangig mit der nordafrikanischen Fauna des frühen udn mittleren Holozäns. Wenn du magst, schicke ich dir gerne das Paper dazu.--Toter Alter Mann 20:13, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ok. Dann hätten wir ja was für den Streifenschakal. ;-) LG;--Nephiliskos 20:14, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schreib mir mal kurz 'ne Mail. Der Streifenschakal wird zwar noch ne Weile auf sich warten lassen, aber vielleicht packt mich zwischendurch die Lust auf den Schmutzgeier :) Toter Alter Mann 20:24, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten
hallo tam. fenneks sind possierliche tierchen und schmutzgeier als übertragenen gedanken gemeint gibt es genügend in dewiki. fennek ist ein sehr schöner artikel! übrigens esse ich weder halal-döner [1] noch döner aus fleisch von tierschutzgerecht geschlachteten tieren. pflanzlich geht auch für menschen. es ist kein tier so klein, das nicht von dir ein bruder könnte sein. mögen alle wesen glücklich sein. gut gewürzer lor, deutsches bier und scharfer raki sind erlaubt. beim barte des propheten ;-) --Fröhlicher Türke 21:38, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

AdT

Moin! Danke, dass du dich der unschönen Sache angenommen hast. Mittlerweile ist der Artikelvorschlag in die dritte Reihe verschoben worden. Klammerzusatz und Zwischenüberschriften hat dann noch der Kopilot entfernt. Das Ergebnis meiner VM, falls eins kommt, was ich nicht glaube, warte ich jetzt heute abend zunächst nicht mehr ab. Gruß --Pincerno 01:06, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, wirklich schade, dass es jetzt so weitergeht. Solange die Diskussion aber auf WD:ADT stehenbleibt, möchte ich nicht administrativ eingreifen. Das vor allem, weil die erste Änderung an Abschnittsplatzierung und Überschrift von einem AdT-Auswerter vorgenommen wurde. Vielleicht magst du mal Benutzer:Vux, Benutzer:César oder Benutzer:Happolati fragen? Die wären da wahrscheinlich geeignetere Ansprechpartner, weil es sich vorrangig um eine Frage der AdT-Verwaltung geht. Sollte es allerdings weiter gehen mit solchen Verschiebe- und Umbenennungsaktionen, werde ich mir wohl oder übel etwas einfallen lassen.--Toter Alter Mann 12:13, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Auch von mir vielen Dank, dass du dich um diese undankbare Aufgabe kümmerst, TAM. Ich habe gerade nach dem Vorschlag gesucht und finde seine Verschiebung zum status quo unglücklich. Es ist, so wie er nun steht, überhaupt nicht klar, für welchen Tag er vorgeschlagen ist. Und zu allem Unglück hat dein Adminkollege Mogelzahn noch alternativ zu diesem Termin einen Artikel vorgeschlagen, der überhaupt keine Auszeichnung hat: weder exzellent noch lesenswert. Das geht nun gar nicht. Beste Grüße -- Miraki 13:13, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Die Verschiebung finde ich auch unglücklich. Andere Kollegen deshalb anzusprechen, die sich erst mal in den ganzen Schlamassel einlesen müssten, halte ich für eine kleine Zumutung (will es mir mit den drei Genannten und anderen nicht verderben ;-)). --Pincerno 13:19, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hm, ich habe jetzt nochmal einen Hinweis unter die Überschrift gesetzt. Ich werde mal Vux drauf hinweisen, da lesen sicher auch andere mit.--Toter Alter Mann 13:55, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo TAM, ich hab da gestern bereits eine längere Diskussion überflogen, bei der es unter anderem auch um Meinungen bzw. von Admins bzw. erfahrenen KALP/AdT-Auswertern gehen soll. Auch wenn mir der Autor des Werkes, das da als Exzellent ausgezeichnet ist höchst unsymphatisch ist und ich mir weder das Werk noch den Artikel intensiv zu Gemüte geführt habe, halte ich es im Sinne der Aufklärung für möglich, dass er als AdT auf der Hauptseite erscheint. Ein heikles Thema, daher sollte das Datum mit bedacht gewählt werden, aber darum geht es ja wohl auch bei deiner Frage. Geburtstag, Todestag oder andere Tag mit persönlichem Zusammnhang wie Amtsernennung oder etwa Kriegsbeginn usw. sind in meinen Augend denkbar ungeeignet. Bei Daten mit umgekehrtem Vorzeichen, wie etwa D-Day oder Kapitulation wäre es evtl. eine Überlegung wert. Da im Teaser aber konkret die Nürnberger Prozesse erwähnt werden, böte sich z.B. der Tag der Veröffentlichung oder der Urteilsverkündung an. Denkbar wäre auch ein völlig neutrales Datum. Artikel aus dem Themengebiet oder anderen nicht ganz unprolematischen Zusammenhängen tauchen ja immer wieder mal auf und einerseits sollte "pfui" kein Totschlagargument sein, andererseits muß aber auch nicht unnötig provokativ oder eskalierend agiert werden. Letztendlich wird es auch kaum möglich sein, es immer allen recht zu machen. --Vux 03:09, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich bin etwas irritiert über deine zum Ausdruck gebrachte starke Antipathie ("höchst unsympathisch") gegen den Hauptautor, Vux, danke dir aber für deine sachlich fundierten Überlegungen. Wenn ich dich richtig verstehe, berätst du TAM, willst aber nicht selbst entscheiden. Egal, wer es tut: In der Sache halte ich eine (Termin-)Entscheidung nach dem Ende der Diskussionsfrist am 12. Januar zeitnah für erforderlich. Beste Grüße -- Miraki 12:38, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Vux, vielen Dank für deine Stellungnahme. Ich hoffe mal, dass die an der Diskussion Beteiligten das zur Kenntnis und als Anregung nehmen. Beste Grüße, Toter Alter Mann 12:45, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
@Miraki: Bitte genau lesen. Vux meint den "Autor des Werkes", also des Testamentes. Ansonsten danke ich Vux für seine differenzierten Überlegungen.
@TAM: Vux' Überlegungen sind als Anregung gut geeignet. Übrigens WP:A/N: Lass dich nicht ärgern, du machst das gut. Das ist nur die übliche Wichtigtuerei, ohne die es offenbar nicht geht. --Pincerno 12:53, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
<quetsch>"Auch wenn mir der Autor des Werkes, das da als Exzellent ausgezeichnet ist höchst unsymphatisch ist" - das ist nach meinem Sprachverständnis (wegen des Bezugs "das da als exzellent ausgezeichnet wurde") nicht Hitler, sondern der Hauptautor der Auszeichnung, vielleicht missverständlich. In diesem Falle nichts für ungut bitte. -- Miraki 13:03, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte hiermit um Entschuldigung für die unsaubere und daher mißverständliche Formulierung bitten, es lag nicht in meiner Absicht hier einen Benutzer oder Hauptautor in ein schiefes Licht zu rücken oder ihm persönlich nahetreten zu wollen. Höchst unsympathisch ist mir der Autor des beschriebenen Werkes über das es einen exzellenten Artikel gibt, meine Einstellung zum (Haupt)-Autoren oder anderen Editoren dieses Artikels würde ich auf Gefühlsebene als Neutral bezeichnen.
Ich habe auf dieser Seite hier geantwortet, weil sie auf meiner Disk von TAM verlinkt wurde. So lange auf anderen Seiten anscheinend Abschnitte verschoben oder umbenannt werden, ist es für mich auf Anhieb nicht ohne weiteres nachvollziehbar, wo sich überll Diskussion dazu befinden und welche die geeigentste ist. Die Gedanken die ich oben angeführt habe, wurden teilweise in ähnlicher Form auch schon in der Vergangenheit von anderen Benutzern bei Artikeln aus dem politischen Umfeld des Unsympathen geäußert und sinngemäß auch auf Tätern oder deren diskriminierende Pamphlete oder andersartige Machwerke aus anderen Epochen, ideologischen oder geographischen Zusammenhängen. Ich könnte zwar jetzt ohen Knöpfe einen Termin festlegen, glaube aber nicht dass es danach keinen Diskussionbedarf mehr gäbe und rein technisch könnte dennoch nach Mitternacht des entsprechenden Tages auch immer noch ein Admin-Edit-War ausbrechen. Insofern hier erst mal meine Gedanken, die gerne in weitere Diskussion, wo auch immer, einfliessen dürfen, danach die Sache ausdiskutieren und wer die ausdiskutierte Entscheidung dann letztendlich technisch umsetzt sollte eigentlich zweitrangig sein. ---Vux 15:14, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo TAM, deine Hoffnung kann nur in Erfüllung gehen, wenn die an der AdT-Diskussion beteiligten Vux' Stellungnahme auf deiner Diskuseite hier lesen. Es geht imho schon auch um eine zeitnahe (Termin-)Entscheidung. Worin siehst du deine Aufgabe beim weiteren Procedere? Lobudeleien dir gegenüber und Abwertungen anderer im Gegenzug helfen ja nun auch nicht weiter. Beste Grüße -- Miraki 13:03, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich sehe meine Aufgaben darin, die Diskussion in gemäßigten Bahnen zu halten. Ich habe angekündigt, nicht selbst entscheiden zu wollen (weil ich dann nicht nur die Spielregeln setze, sondern de facto auch selbst mitspielen würde, das beißt sich); aber ich werde mich darum kümmern, dass diese Diskussion nach Ablauf zeitnah von einem kompetenten Benutzer ausgewertet wird. nach Möglichkeit (der Akzeptanz wegen) von einem mit Knöpfen.--Toter Alter Mann 13:47, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, das scheint die vernünftigste Lösung. Vielen Dank! -- Miraki 13:58, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

WikiCup

Der WikiCup 2012

Hallo TAM, du hattest dich im letzten Jahr als Teilnehmer für den WikiCup eingetragen, der vor einer Woche (am 1.1.) planmäßig gestartet ist. Bislang konnte ich von deiner Seite allerdings noch keine Aktivität feststellen, sodass ich sichergehen möchte, dass du zumindest über den Start informiert bist.

Insgesamt sind bislang 47 Teilnehmer eingetragen (am 31.12 waren es 24), von denen 33 bisher mindestens 5 Punkte gemacht haben (entspricht einer Neuanlage oder einer Überarbeitung. Es ist also bereits jetzt klar, dass am Ende bei der Ermittlung der Top 32 für die zweite Runde Mitspieler rausfliegen, die Punkte gemacht haben. Ich hoffe, auch auch du noch einsteigst, noch ist das Feld eng beisammen. Gruß, -- Achim Raschka 12:18, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Keine Sorge, ich bin durchaus am Ball.--Toter Alter Mann 12:35, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wulffs Unterschrift

„K (das hier ist kein kreditvertrag, wulff hat auch anderweitig nicht seine zustimmung zu diesem artikel gegeben)“

Stimmt! Und trefflich formuliert. Aber es hat sich, egal was man von Herrn Wulff halten mag, eingebürgert, Präsidenten ihre Unterschrift (rahmenlos, aber screenreadergerecht) unters Anfangsfoto zu setzen. Betrifft auch US-Präsidenten, und hat sich auch bei Bundeskanzlern und großen Künstlern wie Goethe durchgesetzt. Anfang des letzten Jahres gab es eine endlose Diskussion in WP:AI und eine klare Abstimmung dazu. Setz die Signatur also bitte wieder rein. Grüße, Maximilian 19:54, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich halte solche Diskussionen, die dann nicht mal ihren Niederschlag auf der Vorderseite finden, für eher fragliche Entscheidungen, aber was soll's. Ist jetzt wieder drin.--Toter Alter Mann 00:01, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

ich finde solche diskussionen auch nicht besonders erquicklich, aber es gab jemanden, der sich bei den von ihm beobachteten us-präsidentenseiten die signatur kategorisch verbat. das musste, um einen edit-war (nicht zwischen ihm und mir, sondern überhaupt) zu vermeiden, diskutiert und dann mehrheitlich entschieden werden. was dabei nicht entschieden wurde, ist, wem eine solche unterschrift gebührt und wem nicht. großen ämtern und großen personen der zeitgeschichte halt. auch den nichtsnutzen und den bösewichten. grüße, und danke auch für Deine mielke-einschätzung bei den rechtefragen, Maximilian 14:15, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
Projektneuheiten:

GiftBot 01:52, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Hallo TAM, Du hast eine Mail. Gruß --Anti68er 08:53, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Anti68er, schon gesehen; hatte leider die letzten Tage keine Zeit, die Literatur zu sichten. Ich schau mal, was ich heute früh alles finde, der Rest kommt dann Anfang nächster Woche.--Toter Alter Mann 08:55, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Alles klar. Besten Dank. --Anti68er 12:05, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

paper

ich bräucht bitte wieder mal was von dir: [2] danke! lg, --kulacFragen? 18:16, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ist bestellt, kann ne Weile dauern.--Toter Alter Mann 17:25, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

KALP Miocorvus larteti

Hallo TAM, die Kandidatur bei WP:KALP für Miocorvus larteti konnte soeben mit Lesenswert ausgewertet werden. Gratulation. --Vux 14:52, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Gratuliere, war sehr interessant zu lesen! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 16:42, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Danke, das freut mich :) Toter Alter Mann 16:51, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
Projektneuheiten:

GiftBot 01:52, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Artikelwünsche

Ich hoffe, du hilfst mir bei diesem großen Projekt ein wenig. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 16:54, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hmm, tut mir leid, aber da kenn ich mich überhaupt nicht aus. Was genau willst du denn überhaupt ausbauen? Den Film? Die Fahrgeschäfte? Das Thema an sich (das ja inhaltlich im Grunde 0 hergibt)?--Toter Alter Mann 16:59, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Naja, mit den Attraktionen kenne ich mich am wenigsten aus, da bräuchte ich vorwiegend Hilfe. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 22:40, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hier schonmal geschaut? Wenn du an die eine oder andere Publikation nicht herankommst, helfe ich dir natürlich gerne, aber inhaltlich kann ich wahrscheinlich wenig beitragen.--Toter Alter Mann 22:42, 20. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich kenne mich mit den Attraktionen überhaupt nicht aus und ich hoffe, dass dein Englisch besser ist als meins, da bei Google das meiste auf Englisch ist (hab bei Google auch schon recherchiert Pirate’s Lair on Tom Sawyer Island und Mickey’s Pirate and Princess Party). Ich bitte, dass wenn du die Sprache einigermaßen gut kannst (Für mich wäre es nämlich höchst anstrengend), dass du es bitte für mich übernimmst. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 00:59, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Zu Übersetzungsarbeiten sehe ich mich im Moment leider nicht in der Lage (das ist immer noch aufwändiger als Eigenrecherche, weil man ja doch alles nachschlagen muss). Vorschlag: Du lässt dir das vom mittlerweile ja halbwegs verlässlichen Google Translator übersetzen, und wenn du das fertig hast, geh ich nochmal drüber und klopf das auf sprachliche Ungereimtheiten ab.--Toter Alter Mann 01:01, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Deal. --M(e)ister Eiskalt Disk, Bewertung und ein Artikel ohne meiner Einwirkung 20:34, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

Hallo Toter Alter Mann, ich habe deinen Mentee Matefiu aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 01:03, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Eine neue Version des Moduls WikiDiff2 wurde auf den Servern installiert. Dadurch wurden folgende Bugs behoben:
    • Fehlerhafte Erkennung von Änderungen in Versionsunterschieden korrigiert (Bug 33331, rev:107135).
    • Leere Tabellenzellen erhalten ein geschütztes Leerzeichen (&#160;), damit die Zellen dargestellt werden (Bug 25697, rev:107875).
  • (Bugfix) Exception thrown when using API sandbox action=parse (Bug 33865, rev:109693, live mit rev:109695).

GiftBot 02:19, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dein VM-Kommentar

Hallo, TAM!

Wenn Du nach Deinem obigen Kommentar bereit wärest, meinen Beitrag wieder dahin zu verschieben, wo er herkam, kann die VM von mir aus auf erledigt gesetzt werden. Die Wahrscheinlichkeit, daß Kopilot wegen Edit-War gesperrt wird, ist ja sowieso gering, und wenn, würde es ihn auch nicht sonderlich beeindrucken. Also was soll's? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:55, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ja, das dürfte wohl so in Ordnung gehen.--Toter Alter Mann 13:05, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

KALP Fennek

Hallo TAM, der Fennek ist auch Exzellent. Gratulation. Damit ist das Foxbattle fast ausgeglichen, Achim führt nur noch mit etwa, öhem, einer halben Bandwurmlänge. --Vux 02:05, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke! :) Den Bandwurm hol ich schon noch auf … --Toter Alter Mann 15:01, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

nur so

WP-Stammtisch? Catfisheye 14:54, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du meinst mit Krähen und Augen und so? Oder bist du demnächst auf Deutschlandtour?--Toter Alter Mann 15:01, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe, dank jahrerlanger Trickfilmerfahrung, das Flattervieh so unglaublich menschlich gefunden. Uff, ja München wäre mal wieder cool aber zunächst steht erstmal eine ebenso teure europäische Hauptstadt mit M an, in der ich auf ähnliche Sprachprobleme stoßen werde. ;) Biste noch ne Weile vor Ort? Catfisheye 15:10, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Na klar, ich hab ja Sitzfleisch. Und jetzt hab ich erst gedacht „das klingt ja wie 80er“, aber das ist tatsächlich schon so alt.--Toter Alter Mann 15:26, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten