Neustraschimy-Klasse
![]() Projekt 1154 Fregatte Neustraschimy 2008
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Projekt 1154 „Jastreb“ (Ястреб, (deutsch: „Habicht“ bzw. „Sperber“), von der NATO, nach dem Namen des Typschiffs, als Neustraschimy-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von ASW-Fregatten der Russischen Marine.
Beschreibung
Mitte der 1970er Jahre begann die Entwicklung von „Projekt 1154“, einer Korvette zur U-Jagd. Zu Beginn lag die geplante Tonnage bei rund 1.500 Tonnen. Im Laufe der Entwicklungszeit stiegen die Anforderungen. Durch Hinzufügen zusätzlicher Waffensysteme sowie einen Helipad wurde schließlich eine moderne Mehrzweckfregatte (als „Projekt 11540“) entwickelt, die die Schiffe der Kriwak-Klasse ablösen sollte.
Noch vor 1990 wurden drei Schiffe der Klasse in der Jantar-Werft in Kaliningrad auf Kiel gelegt, und in den folgenden Jahren vom Stapel gelassen. Nur das erste Schiff wurde jedoch zeitnah in Dienst gestellt. Die zweite Einheit wurde erst 2009 der Flotte zugeteilt, die dritte soll statt, von der russischen Marine fertiggestellt, verkauft werden.
Technik
Die Fregatten sind 129,6 m lang und 15,6 m breit bei einem Tiefgang von 5,6 m und einer Verdrängung von 3.800 t. Rumpf und Aufbauten bestehen aus Stahl und wurden unter Verwendung von Technologien zur Verringerung der akustischen Signatur entworfen. Der Antrieb besteht aus einer COGAG-Anlage mit 2 × 2 Gasturbinen mit 2 × 20.000 PS Normalleistung und 2 × 37.000 PS Maximalleistung.
Bewaffnung
Am Bug des Schiffes ist ein 100-mm-Geschütz AK-100 zur Bekämpfung von Flugzeugen sowie Überwasser- und Küstenzielen installiert. Der Munitionsvorrat beträgt 350 Schuss, unter anderem auch panzerbrechende Geschosse. Die Kadenz beträgt zwischen 30 und 50 Schuss pro Minute, die Reichweite bis zu 20 km. Das Waffensystem beinhaltet ein Computersystem für optische und Radar-Zielerfassung und -verfolgung sowie für automatisches Feuer.
Zur Bekämpfung von Überwasserzielen stehen insgesamt 16 SS-N-25-Anti-Schiffsraketen zur Verfügung. Diese sind in vier vierfach Werfern zwischen den beiden Masten untergebracht. Anstelle dieser Waffen kann das Schiff auch mit acht SS-N-26 Anti-Schiffsraketen bestückt werden. Diese sind in zwei vierfach Werfern untergebracht.
An beiden Seiten sind je drei 533-mm-Torpedorohre Richtung Bug installiert. Diese können neben Torpedos auch die Lenkwaffen SS-N-15 und SS-N-16 einsetzten. Insgesamt stehen 16 Waffen zur Verfügung[1].
Zur U-Jagd stehen ein Hubschrauber Kamow Ka-27 und ein, auf dem oberen Deck montierter, zwölfrohriger Wasserbombenwerfer RBU-6000 mit insgesamt 96 Geschossen zur Verfügung.
Für die Flugabwehr sind im Bug (zwischen Geschütz und RBU-6000) vier VLS-Module mit einem jeweils achtrohrigen Trommelmagazin für SA-N-9 Boden-Luft-Lenkwaffen installiert. Auf beiden Seiten der Satellitenantennen-Kuppel befindet sich je ein CADS-N-1-Komplex als kombiniertes Artillerie/Raketen-CIWS mit insgesamt 64 Raketen und 600 Schuss Munition pro Geschütz.
Acht Täuschkörperwerfer PK-10 und zwei PK-16 zum Abschuss von Radar-, Infrarot- und optischen Täuschkörpern sind ebenfalls vorhanden.
Es existiert zwar ein Projekt 11541 „Korsar“ als Exportvariante (mit den entsprechenden Exportvarianten der Waffensysteme und Elektronik). Allerdings wurde davon bisher noch kein Schiff auf Kiel gelegt.
Schiffe
- „Neustraschimy“ (Неустрашимый – Der Furchtlose; 1993), Baltische Flotte
- „Jaroslaw Mudry“ (Ярослав Мудрый - nach Jaroslaw dem Weisen benannt; 2009), Baltische Flotte
- „Tuman“ (Туман – Nebel), unvollständig, soll verkauft werden
Belege und Verweise
Einzelnachweise
- ↑ Conway's All the World's Fighting Ships, 1947-1995, US Naval Institute Press, ISBN 1-55750-132-7
Literatur
- Павлов А.С.: Сторожевой корабль «Неустрашимый» (etwa: Pawlow, A.S.: Fregatte «Neustraschimy»), Jakutsk, 1997
Weblinks
- Neustraschimy-Klasse auf marine-portraits.de
- Neustraschimy-Klasse auf fas.org (englisch)
- Neustraschimy-Klasse auf naval-technology.com (englisch)
- Neustraschimy-Klasse auf steelnavy.com (englisch)
- Neustraschimy-Klasse auf arms-expo.ru (russisch)
- Neustraschimy-Klasse auf warfare.ru (russisch)
- Neustraschimy-Klasse auf weaponsas.ucoz.ru (russisch)
- Neustraschimy-Klasse auf atrinaflot.narod.ru (russisch)