Zum Inhalt springen

Schlussakte von Helsinki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2004 um 09:04 Uhr durch InikOfDoom (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schlussakte von Helsinki ist das Abschlussdokument der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) vom 1. August 1975. In ihr wurden Vereinbarungen über die Menschenrechte, die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Umwelt, Sicherheitsfragen sowie Fragen der Zusammenarbeit in humanitären Angelegenheiten getroffen.

Der sich mit den Menschenrechten befassende Teil war Grundlage der Nichtregierungsorganisation Human Rights Watch.